Split, eine Stadt voller faszinierend widersprüchlicher Persönlichkeiten, ist ein Reiseziel, in dem die Pracht der Vergangenheit mit dem Zeitgeist von heute verschmilzt. An der Ostküste der Adria gelegen, ist sie die zweitwichtigste Stadt Kroatiens und die größte an der Küste.
Als integraler Bestandteil der Region Dalmatien liegt der Charme von Split in seinem vielfältigen architektonischen und historischen Charakter. Die Stadt mit ihrem geschützten Hafen erlangte erstmals 812 unter dem byzantinischen Reich Bedeutung und wechselte im Laufe der Jahrzehnte immer wieder den Besitzer zwischen Venedig und Kroatien. Doch ab 1420 herrschte Venedig 350 Jahre lang über das Leben in Split und beeinflusste es. Von 1797 bis 1918 übernahmen die Österreicher das Kommando, dann die Franzosen von 1808 bis 1813 und Jugoslawien im Jahr 1918 bis zur Unabhängigkeit Kroatiens im Jahr 1992.
Aufgrund der dynamischen Vergangenheit von Split ist es nicht verwunderlich, dass die Architektur der Stadt verschiedene Stile vereint, von der römischen über die mittelalterliche bis zur barocken Architektur. Die Kulturrevolution, die sich in den 1900er Jahren in den Straßen von Split ausbreitete, verlieh der Stadt noch mehr Glanz. Split ist heute eine wirtschaftlich bedeutende Hafenstadt mit historischen Denkmälern, Museen, Kunstgalerien, Stränden und berühmten Restaurants. Sie garantiert einen unnachahmlichen Urlaub voller fesselnder Entdeckungen.
Obwohl die Stadt über hervorragende Flug- und Straßenverbindungen verfügt, ist die Anreise nach Split mit dem Schiff ein wahrhaft magisches Erlebnis. Reisende können das ganze Jahr über günstige Fährtickets nach Split online über Ferryscanner buchen. Eine der beliebtesten Fährverbindungen ist die einmal pro Woche stattfindende, 11-stündige Fahrt von der italienischen Stadt Ancona nach Split. Die von SNAV durchgeführten Fahrten nach Split kosten durchschnittlich 45 € für die einfache Fahrt. Ebenso beliebt sind die Boote von Bari nach Split. Unabhängig von Ihrem Abfahrtshafen sollten Sie Ihre Fährtickets rechtzeitig im Voraus buchen, insbesondere in den nachfragestarken Sommermonaten.
Die andere Möglichkeit für Reisende ist die Landung auf dem Flughafen Split, der etwa 20 Kilometer vom Zentrum entfernt liegt. Die meisten europäischen Fluggesellschaften fliegen Split saisonal an, mit einigen wenigen ganzjährigen Ausnahmen, z. B. von Amsterdam. Der Flughafen ist eine halbe Stunde mit dem Auto von der Stadt entfernt. Ein Taxi kostet 40 €, während der Bus nur 3 € pro Person kostet. Im Sommer verkehrt eine Fähre zwischen dem Flughafen und dem Hafen. Touristen, die bereits im Land sind, können Split mit dem Zug oder Bus erreichen. Beide sind von Zagreb aus in etwa fünf bis sechs Stunden zu erreichen, wobei die Busfahrt etwa 20 € pro Person kostet.
Die Ursprünge des Hafens von Split gehen auf das 4. Jahrhundert zurück, als er zunächst unter den Griechen und dann unter den Römern ein wichtiger Handelsposten war. Obwohl der Hafen von Split mit dem Ausbau des Hafens von Rijeka an Bedeutung verloren hat, ist er nach wie vor ein wichtiger Knotenpunkt und der größte Passagierhafen Kroatiens.
Heute werden im Hafen neben Kreuzfahrtschiffen und Fähren auch Güter und Fracht umgeschlagen. Fährtickets nach Split sind besonders in den wärmeren Monaten sehr gefragt. Touristen, die von Bord gehen, werden feststellen, dass der Hafen zahlreiche Annehmlichkeiten wie einen ausgewiesenen Passagierterminal, Fahrkartenschalter, Geldautomaten, ein Postamt und Parkplätze bietet. Außerdem können Sie in der Nähe ein Taxi oder ein Auto mieten oder den Bus oder die Bahn nehmen.
Der Hafen verfügt über 28 Liegeplätze und sechs Hafenbecken für verschiedene Schiffstypen, von großen Kreuzfahrtschiffen bis hin zu Fischerbooten. Außerdem verfügt der Hafen über eine freie Wirtschaftszone mit Lager- und Handelsschifffahrtseinrichtungen. Ein bemerkenswerter Vorteil der Anreise mit der Fähre nach Split ist, dass das Stadtzentrum nur 500 Meter entfernt ist.
Die wachsende Beliebtheit von Split ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass die Stadt ein idyllisches Reiseziel an der Küste ist. Während die Sand- und Kieselstrände in Split der Traum eines jeden Sonnenanbeters sind, bietet das erfrischende Wasser der Adria eine erholsame Atempause für die Sommerzeit.
Der Strand Bačvice ist der beliebteste Strand in Split und berühmt für seinen knöchelhohen, kinderfreundlichen und flachen Einstieg in die Adria. Nur einen kurzen Spaziergang vom Diokletianpalast entfernt liegt der harte Sandstrand in einer ruhigen, geschützten Bucht. Obwohl es sich um einen kostenlosen Strand handelt, gibt es hier überraschenderweise keine Sonnenliegen zu mieten. Die vielen Aktivitäten am Wasser versprechen jedoch, dass Sie sich erholen können. Bačvice verfügt über einige schattige Abschnitte, Betonplattformen in der Nähe von schwimmbaren tiefen Gewässern, Umkleideräume und Duschen. Seinen Kultstatus verdankt der Strand aber vor allem dem Umstand, dass hier der akrobatische Ballsport Picigin seinen Ursprung hat. Bačvice hat auch das lebhafteste Nachtleben der Stadt.
Weiter östlich von Bačvice befindet sich einer der beliebtesten Strände von Split. Ovčice ist ein familienfreundlicher Kieselsteinstrand, der im Sommer gut besucht ist. Wer sich sonnen möchte, sollte sich auf die begehrten Betonflächen begeben. Ovčice ist unter anderem deshalb so berühmt, weil es sich in der Nähe des Zentrums befindet und alle Annehmlichkeiten für Strandbesucher bietet, wie Toiletten, Umkleideräume, einen Kinderspielplatz, kostenlose Duschen und Liegestühle zum Ausleihen. Außerdem lädt das schöne blaue Wasser zu einem erfrischenden Bad ein. Gleichzeitig stillen die Cafés in der Nähe jeden gastronomischen Wunsch.
Firule ist ein malerischer kleiner Strand in einer geschützten Bucht, nur wenige Gehminuten von Ovčice entfernt. Es ist ein ziemlich belebter Ort mit einem flachen Sandstrand, ideal für Familien, aber auch mit gepflasterten Abschnitten. Zu den weiteren Attraktionen des Strandes gehören Cafés und ein Pier, von dem aus man ins kühle Nass springen kann, sowie Bäume, die Schatten spenden, Duschen, öffentliche Toiletten und Parkplätze. Ein Jachthafen nebenan sorgt für eine lebendige Atmosphäre, und Tennisliebhaber können auf den Plätzen nebenan eine Runde spielen.
Nach der Ankunft mit den Fährtickets nach Split sind es vom Hafen aus nur fünf Minuten Fahrt zum Strand von Ježinac. Der größtenteils aus Kieselsteinen bestehende Strand mit einigen sandigen und zementierten Abschnitten ist ruhig und eignet sich hervorragend für Familien, die abseits der Menschenmassen leben möchten. Ježinac hat schattenspendende Kiefern und einen schönen Wanderweg, auf dem alte Kanonen ausgestellt sind. Obwohl es sich um einen kleinen Strand handelt, gibt es hier einige Bars in der Nähe, Parkplätze, Umkleideräume und Duschen. Das Meer ist blau und einladend, aber es ist ratsam, Wasserschuhe mitzubringen, da der Boden etwas felsig ist.
Die Lage des Kašjuni-Strandes am Fuße des Marjan-Bergs macht ihn zu einem atemberaubenden, natürlichen Zufluchtsort, der durch die geringe Kommerzialisierung in diesem Gebiet noch verstärkt wird. Vom Zentrum aus können Sie mit der Buslinie 12 dorthin fahren. Die Fahrt zum Strand dauert etwa 12 Minuten und kostet 1,20 €. Ansonsten ist es ein 45-minütiger Spaziergang. Zu den Einrichtungen in Kašjuni gehören mehrere Strandbars, Parkplätze, Duschen und Umkleideräume. Ein Teil dieses immerwährenden ruhigen Streifens ist für Hundespaziergänger bestimmt, während FKK-Anhänger oft ein Sonnenbad auf den Felsen nehmen. Das Wasser ist klar und sauber, und Sie können in Kašjuni Liegestühle für etwa 23 € pro Person mieten.
Die verschiedenen Stadtteile von Split fangen zweifellos das Wesen der alten Hafenstadt ein. Gleichzeitig bereichern sie das Stadtbild um ihre eigene Einzigartigkeit und verleihen der Stadt eine wirklich exzentrische Qualität.
Das meistbesuchte Viertel der Stadt ist auch in wenigen Minuten vom Hafen von Split aus zu erreichen. Das Highlight von Grad ist der Diokletianspalast, aber auch die Möglichkeit, sich einer Einkaufstherapie hinzugeben, das Game of Thrones-Museum zu besuchen und an jeder Ecke antike Relikte zu bewundern. Riva, die Hauptpromenade der Stadt, ist ein lebhafter Ort mit Restaurants am Wasser, die die frischesten Meeresfrüchte servieren.
Das westlich des Stadtzentrums gelegene Varoš ist ein weitläufiges Viertel mit Wohngebieten, Stränden, Naturerlebnissen, mittelalterlichen Kirchen und dem Marjan-Hügel. Zu den Attraktionen der Region gehören das Anwesen von Ivan Meštrovićaus dem 16. Jahrhundert, das heute ein Museum mit seinen Skulpturen beherbergt, der Waldpark Marjan und einige der besten Restaurants in Split.
Nördlich von Varoš liegt Spinut, ein ruhiges Wohnviertel von Split. Wegen der zahlreichen Herbergen und beliebten Cafés wie Kavana Procaffe am Yachthafen, dem wohl besten Ort für Kaffee in der Stadt, ist hier immer noch ziemlich viel los. In Spinut befindet sich auch der Strand von Bene, der zahlreiche Wandermöglichkeiten bietet und das Archäologische Museum beherbergt. Im angrenzenden Stadtteil Poljud befindet sich das 34 000 Zuschauer fassende Poljud-Stadion, in dem regelmäßig Fußballspiele und Konzerte stattfinden.
In Žnjan, das östlich des Stadtzentrums liegt, finden Sie traditionelle Häuser und moderne Wohnblocks mit Meerblick. Es überrascht nicht, dass das Viertel bei Touristen sehr beliebt ist, da es eine breite Palette von Unterkunftsmöglichkeiten bietet, insbesondere für preisbewusste Reisende. Ein Aufenthalt in der Region ist unvollständig, ohne einen ganzen Tag am Strand von Žnjan zu verbringen. Das Meer und die Strandpromenade sind ideal für lange Spaziergänge, Wassersport und Kitesurfen.
Wenn Sie durch das Viertel Gripe schlendern, werden Sie feststellen, dass die Atmosphäre im völligen Gegensatz zum benachbarten Grad steht. Gripe ist zwar etwas ruhiger und weniger überlaufen, hat aber dennoch einiges zu bieten. Zu den familienfreundlichen Aktivitäten gehören der Park Perivoj Vidilica mit Pfauen, das Schifffahrtsmuseum Hrvatski Pomorski und ein Sportzentrum. Gripe hat auch einen ausgezeichneten kulinarischen Ruf: Pub Plan B, Den-si, Duje und Baraka BBQ gehören zu den beliebten Lokalen in der Gegend.
Wie in den meisten Großstädten gibt es auch in Split viele spannende Orte zu besichtigen. Die gut erhaltene antike Architektur der Stadt macht sie jedoch unvergleichlich. Die zahlreichen Aktivitäten in Split verbinden die historische Bedeutung und den Charme des Meeres mit der natürlichen Schönheit der Region und ihrem Status als Kultstätte.
Der Diokletianspalast aus dem 4. Jahrhundert liegt in der Nähe des Hafens, so dass die Besucher nicht weit laufen müssen, um dieses UNESCO-Weltkulturerbe zu erkunden. Der prächtige Palast erinnert an die römische Vergangenheit der Region und spiegelt architektonische Elemente der nachfolgenden Reiche wider. Die von Kaiser Diokletian als Residenz und für militärische Zwecke genutzte Burg besteht aus verwinkelten Gassen, in denen sich malerische Geschäfte, Häuser, Cafés und bedeutende Denkmäler befinden. Die 30.000 Quadratmeter große Festung hat eine rechteckige Form mit vier Wachtürmen an jeder Ecke und vier weiteren an der Grenze. Außerdem kann man antike Bauwerke wie den Jupitertempel, die Eingangstore aus Eisen, Silber, Gold und Messing und den Glockenturm bestaunen, den man besteigen kann, um einen Panoramablick zu genießen. Die unterirdische Struktur des Palastes, die im Rahmen von Führungen zugänglich ist, ist wirklich bemerkenswert und ein unverzichtbares Ausflugsziel.
Der Grüne Markt der Stadt, der auch als Pazar bekannt ist, ermöglicht ein völliges Eintauchen in die Kultur der Region. Auf dem authentischen Bauernmarkt kaufen die Einwohner täglich Dinge des täglichen Bedarfs, Blumen, Obst und Gemüse und informieren sich über die neuesten Trends. Ein Spaziergang durch das Viertel ist eine gute Gelegenheit, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen, handwerkliche Souvenirs zu kaufen und den verführerischen Duft frischer Produkte zu genießen. Der Green Market ist von 6.30 Uhr morgens bis in den späten Abend hinein geöffnet.
Die einstündige Busfahrt von Split nach Trogir ist der Beginn eines fantastischen Tages mit interessanten Funden und Abenteuern. Trogir ist eines der beliebtesten Reiseziele in Dalmatien und hat im Vergleich zu Split ein ruhigeres Ambiente. Ihre Schönheit, die verschiedenen architektonischen Stile, die kopfsteingepflasterten Straßen und die kulinarischen Möglichkeiten haben jedoch dazu geführt, dass die Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Trogis, das auch als “Klein-Venedig” bezeichnet wird, ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Vergessen Sie nicht, die St.-Lorenz-Kathedrale und die Festung Kamerlengo zu besuchen. Planen Sie Ihre Fährtickets nach Split für den Juli, um an den jährlichen KulaKula- und Moondance-Festivals in Trogir teilzunehmen und dort ausgelassen zu feiern.
Ein grüner Zufluchtsort im Herzen der Stadt ist der 540 Fuß hohe Marjan-Hügel, der ein idyllisches Wanderziel darstellt. Aus allen Richtungen führen verschiedene Wege auf den Gipfel des Hügels, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung hat. Auf dem Weg dorthin stoßen Sie auch auf einen jüdischen Friedhof aus dem Jahr 1573 und die Kirche St. Nicolas. Wenn Sie keine Lust auf den Gipfel haben, können Sie auf halbem Weg in Vidilica einkehren, einem romantischen Terrassenrestaurant, das Köstlichkeiten wie Risotto, Lammkoteletts, Meeresfrüchte und Bier serviert.
Split ist nicht weniger als eine Pilgerstätte für Fans von Game of Thrones. Egal, ob Sie die Bücher oder die Serie mögen, die Aura von Split spiegelt perfekt die bezaubernde Welt von George R. R. Martins Schöpfung wider. Da viele Szenen in der Stadt gedreht wurden, können Sie zwischen zweistündigen und längeren Touren wählen, bei denen Sie Drehorte wie den Thronsaal von Daenarys und die Straßen von Meereen besuchen. In der Regel ist der Eintritt in die Keller des Diokletianspalastes, in denen mehrere Schlüsselmomente der vierten Jahreszeit gedreht wurden, im Preis inbegriffen.
Passagiere, die mit Fährtickets nach Split ankommen, finden es äußerst praktisch, dass die Altstadt direkt am Hafen liegt und leicht zu Fuß zu erkunden ist. Außerdem ist das zentrale Viertel eine Fußgängerzone, was den Autoverkehr weiter einschränkt. Wenn Sie einige der nahe gelegenen Gebiete erkunden möchten, ist ein Fahrradverleih eine gute Option.
Darüber hinaus verfügt Split über ein ausgedehntes Busnetz, das ideal ist, um die verschiedenen Stadtteile und Vororte der Stadt zu erreichen. Die Busse fahren von morgens bis spät in die Nacht. Fahrkarten sind an Kiosken oder im Bus erhältlich. Zwar kann man auch ein Auto mieten, aber das ist nur ratsam, wenn man außerhalb der Stadtgrenzen unterwegs ist, zumal das Parken in Split ein Problem ist. Ansonsten sind Taxis und Uber leicht zu buchen und nicht zu teuer. Für Touristen, die andere dalmatinische Inseln besuchen möchten, gibt es das ganze Jahr über regelmäßige Fährverbindungen vom Hafen aus.