Lošinj (auch Lussino genannt) ist in seiner Anziehungskraft erhaben elegant und einer der versteckten Juwelen Kroatiens, versteckt in einer östlichen Ecke der nördlichen Adria. Als Teil des Cres-Lošinj-Archipels hat die langgestreckte Insel eine Fläche von 74,36 km² und eine 112,7 km lange Küstenlinie.
Das Leben auf der Insel lässt sich bis in prähistorische Zeiten zurückverfolgen. Auch trifft man hier auf Reste von Villen und Kirchen aus der Römerzeit. Deutlichere Siedlungsspuren beginnen im Jahr 1280, als anscheinend 12 Familien vom kroatischen Festland hierher zogen. Infolgedessen erlebte die Insel ab dem 13. Jahrhundert ein langsames, aber regelmäßiges Wachstum und entwickelte sich schließlich im 19. Jahrhundert zu einer führenden Autorität in den Bereichen Landwirtschaft, Schiffbau und Seefahrt. 1920 kam die Insel unter italienische Herrschaft und blieb dies bis zur Gründung Jugoslawiens im Jahr 1945. 1991 erlangte Lošinj schließlich seine Unabhängigkeit als Teil Kroatiens.
Während die Insel bei internationalen Urlaubern langsam an Popularität gewinnt, ist sie seit Jahrhunderten ein Winterkurort. Das Mikroklima der Insel, die botanischen Kräuter, die Flora und die idyllische Lage verleihen der Luft auf Lošinj medizinische Qualitäten und machen sie zu einem Zufluchtsort für Menschen mit Atemproblemen. Der Gesundheitstourismus begann auf der Insel im Jahr 1885, wobei die Besuche des österreichisch-ungarischen Königshauses Lošinjs Ruhm als „Insel der Vitalität“ noch verstärkten.
Heutzutage reisen Touristen nach Lošinj, malerisch mit einer üppigen grünen Landschaft, wegen seiner Landschaft, seiner entspannten Ausstrahlung und seiner zurückhaltenden Ausstrahlung. Mali Lošinj und Veli Lošinj sind die beiden Hauptstädte der Insel. Ersteres ist die Heimat eines Großteils der 8000 Inselbewohner. Die beiden Städte verbindet ein 3 km langer Uferweg. Ein Spaziergang auf dieser landschaftlich reizvollen Route führt Sie vorbei an hohen immergrünen Kiefern und 1200 Sorten aromatischer Pflanzen.
Der natürlich geschützte Hafen von Mali Lošinj macht es zum idealen Ort, um mit dem Boot auf die Insel zu gelangen. Fähre von Triest, Cesenatico und Pesaro verkehren zwei- bis dreimal pro Woche auf dieser Strecke. Darüber hinaus verbinden lokale Fähren die Insel mit Cres, Zadar, Susak und Rijeka. Urlauber, die auf dem Seeweg reisen möchten, können ihre Fährtickets nach Lošinj über Ferryscanner buchen.
Bei der Ankunft präsentiert Lošinj den Besuchern eine Fülle von Attraktionen. Mali Lošinj beherbergt mehrere farbenfrohe Kapitänshäuser aus dem 19. Jahrhundert, moderne Geschäfte, Eisdielen, Bars und Restaurants. Das Museum von Apoxyomenos ist eine Kuriosität, die nur einer Statue gewidmet ist, der des gleichnamigen griechischen Athleten.
In der Nähe von Veli Lošinj finden Sie die barocke Kirche St. Anthony Abbot the Anchoret und das Blue World Institute. Letztere ist eine Meeresorganisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Wasserleben in den umliegenden Gewässern, insbesondere die lokale Delfinpopulation, aufzuklären und zu schützen.
Abenteuer, Natur und viel Zeit unter der Sonne gehen bei einem Urlaub auf Lošinj Hand in Hand. Insbesondere die Čikat-Bucht vereint all diese Elemente durch ihren 31 km langen Čikat-Waldpark mit 80.000 Kiefern, Campingplätzen, luxuriösen Hotels und Wassersport an ihren mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Stränden. Gleichzeitig ist das Bergdorf Ćunski berühmt für seine alte Olivenmühle, die einen Besuch wert ist, um das landwirtschaftliche Erbe der Insel zu verstehen.
Ein Urlaub auf Lošinj ermöglicht es Ihnen, Kroatiens unkonventionelle und malerische Seite zu erleben und sich in seiner natürlichen Schönheit zu sonnen, ohne auf moderne Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.