Mali Lošinj ist die größte Stadt der Insel Lošinj und obwohl die Vergangenheit präsent ist, entwickelt sie sich zu einem modernen Touristenziel. Im 19. Jahrhundert war es ein Zentrum der Schifffahrt, aber die Insel entwickelte sich schnell zu einem beliebten Ferienziel der österreichisch-ungarischen Monarchie. Dazu wurde es als exotischer Rückzugsort an der Adria bekannt. Heutzutage kommst du an barocken Häusern und extravaganten Villen vorbei, die überall verstreut liegen und von der opulenten Vergangenheit von Mali Lošinj ausführlich erzählen. Die Behandlungen in Spas und die medizinischen Pflanzen sind auf der „Insel der Vitalität“ sehr bekannt und die Insel hat schon mehrere Preise als ökologischer Zufluchtsort gewonnen. Es ist ganz einfach, eine Fähre nach Mali Lošinj zu finden. Bei Ferryscanner kannst du Fährgesellschaften vergleichen und deine Fährtickets buchen.
Nach Mali Lošinj zu kommen, kostet ein bisschen Anstrengung. Das ist auch der Hauptgrund, warum die Insel als Lieblingsurlaubsort noch etwas unterbewertet ist und sich nur wenige Reisende jedes Jahr dorthin verirren. Die schnellste Art, auf die Insel zu gelangen, ist mit einem Flug mit Silver Air Travel. Dabei werden Lugano, Venedig und Zagreb mit dem Flughafen Lošinj verbunden. Leider bietet die Fluggesellschaft nur begrenzte Verbindungen und funktioniert zudem nur von Juni bis September.
Der Flughafen von Rijeka ist daher die bessere Wahl, da dort Linienflüge aus verschiedenen europäischen Ländern landen. Nach der Ankunft nimmst du entweder die Fähre nach Mali Lošinj oder einen Bus, der an Cres vorbeifährt und für die gesamte Strecke vier Stunden braucht. Es gibt auch Busse von Zagreb nach Mali Lošinj, die allerdings sechs Stunden unterwegs sind.
Internationale Reisende können auch eine dreistündige Überfahrt mit einer Fähre von Pesaro nach Mali Lošinj via Ferryscanner buchen. Die Schiffe werden von Gomo Viaggi in den Sommermonaten betrieben und die Kosten liegen bei etwa 70 Euro pro Passagier. Das Unternehmen Jadrolinija bietet Fahrten zwischen Mali Lošinj und Cres, Zadar, Premuda bzw. Susak an.
Der Hafen von Mali Lošinj ist ein sehr erlebnisreicher Hafen an einer geschützten, natürlichen Bucht und praktischerweise bei der Stadtmitte. Da Reisende auf dieser Route nach Kroatien einreisen, sind die Zoll- und Einwanderungsbehörden im Hafen zu finden. Der Hafen verfügt über 150 Liegeplätze für Schiffe aller Größen. Es ist immer etwas los mit den Freizeitjachten, den Fischerbooten und den Fähren. Durch die Nähe zum Stadtzentrum sind auch Cafés und Läden nicht weit. Eigentlich kannst du alles gut zu Fuß zu erreichen.
Die Insel besticht sowohl durch die Schönheit der Altstadt von Mali Losinj, an der Küste, als auch durch die einzigartige Atmosphäre ihrer Dörfer. Dank dieser Eigenschaften wird der Urlaub an der Kvarner Bucht zu einem Abenteuer, vollgepackt mit aufregenden Orten und unglaublichen Wundern.
Die Altstadt ist das Zentrum von Mali Lošinj und ist immer ein heiteres Ziel, und das zu jeder Tageszeit. Cafés, direkt am Wasser, servieren das beste Essen mit Meeresfrüchten und die bunten Häuser beim Jachthafen dienen als perfekter Hintergrund für die neiderregenden Instagram-Fotogelegenheiten. Tagsüber empfiehlt sich ein Besuch des Lošinj-Museums und des Apoxyomenos-Museums, wo eine beeindruckende Statue eines Athleten ausgestellt wird, die unter Wasser geborgen wurde. Abends hört man die fröhlichen, lachenden Stimmen aus den Tavernen, die auch regelmäßig Livemusik anbieten. Zusätzlich gibt es einige Pensionen in der Altstadt, die die Gegend ideal für Besucher macht, die zum ersten Mal in Mali Lošinj den Urlaub verbringen.
Neben der Altstadt ist das Eck um die Čikat-Bucht einer der Stadtteile, die einen Besuch wert sind. Hier herrschen dichte Pinienwälder vor und die Gegend ist bekannt für die Campingplätze und andere Unterkunftsmöglichkeiten, um die Zeit in der Natur eingebettet zu verbringen. In der Sommersaison kommen jeden Tag hunderte von Besuchern zu den Stränden der Bucht. Das gilt auch für den Aquapark mit den aufregenden Rutschen, Becken, Stegen und anderen Attraktionen. Wenn du also in Čikat untergebracht bist, solltest du auf den Berg Baston steigen, um die herrliche Aussicht auf die Bucht zu genießen.
Die Nachbarstadt von Mali Lošinj ist nur 5 km von der Stadtmitte entfernt und ein gutes Ausflugsziel für die ganze Familie. In Veli Lošinj findest du eine gute Mischung an Angeboten: sonnige Strände, historische Stätten und Museen, aber auch die Möglichkeit, einfach auf einer Bank am Wasser zu sitzen und die Boote am Hafen zu beobachten. Es ist allerdings auch der Ausgangspunkt ins Blue World Institute, ein Forschungszentrum, das sich auf die Beobachtung der etwa 180 Delfine, die hier ihre Heimat haben, spezialisiert hat. Dieser Bildungsausflug vermittelt alles Wissenswerte über Delfine und Schildkröten, und besonders die Kinder werden davon begeistert sein.
Bei einem Besuch des Bergdorfes Ćunski kannst du dich mit der Tradition von Lošinj bekanntmachen und mal für einen Tag auf den Strand verzichten. Die Fahrt vom Zentrum bis ins Dorf kostet mit dem Bus nur 1,5 €, und dauert nur 10 Minuten. Hier gab es früher eine Festung und jetzt ist dieses reizende Dorf für die Olivenpflanzungen bekannt, die die ganzen Hänge bedecken. Bei einem Besuch des Dorfes Ćunski würde etwas fehlen, wenn du nicht bei der Ölmühle vorbeischauen würdest. Mit der altertümlichen, jahrhundertealten Presse wird immer noch Olivenöl produziert.
Warum solltest du dich mit einer Insel zufriedengeben, wenn du doch gleich zwei von deiner Wunschliste streichen könntest. Cres ist die Nachbarinsel und innerhalb einer Stunde von Mali Lošinj aus erreichbar. Bei deinem Tagesausflug gehst du zuerst zu dem venezianischen Turm aus dem 15. Jahrhundert und dann zur Kirche der heiligen Maria in der Stadt Cres. Danach folgt der Besuch der Gänsegeier, bei dem Dorf Beli. Auf dem Rückweg solltest du einen kulinarischen Stopp bei dem Dorf Loznati einlegen. In dem familiengeführten Restaurant Konoba Bukaleta wird das beste gegrillte Lamm serviert.
In der Umgebung von Mali Lošinj kommst du an einer Reihe von netten Kieselstränden vorbei. Um allerdings die ganze Schönheit der Insel wertzuschätzen, solltest du auch einige der Strände in der Nachbarschaft aufsuchen. Lass dich von ihrer rustikalen Ursprünglichkeit überraschen.
Das Einzigartige am Plieski Strand, der als einer der Besten in Mali Lošinj gilt, ist, dass er nicht mit dem Auto erreichbar ist, auch wenn er nur 20 Minuten vom Zentrum entfernt ist. Besucher müssen entweder 45 Minuten vom Parkplatz aus zu Fuß gehen oder du kannst ein Boot nehmen, das dich direkt an den abgelegenen, wilden Kieselstrand bringt. Hier gibt es keinerlei Einrichtungen und deshalb solltest du Wasser und deinen Hut mitbringen. In der Hochsaison kommen lokale Existenzgründer mit ihren Booten nach Plieski und verkaufen Essen und Getränke. Abgesehen davon, dass es ein ruhiger Ort an der Küste ist, liegt die Berühmtheit des Strandes darin, dass der Meeresboden im Wasser aus Sand besteht. Eine erfreuliche Rarität, die ihn zu einem unübersehbaren versteckten Juwel macht
Nun vom schönsten zum beliebtesten Strand. Veli Žal ist bestimmt der Strand, der am meisten von Einzelpersonen, Pärchen und Familien besucht wird. Er trägt die Blaue Flagge und an diesem umweltfreundlichen Platz, mit kristallklarem Wasser neben Kiefernwäldern, gibt es die besten Einrichtungen. Es sind Umkleidekabinen und Toiletten vorhanden, Rettungsschwimmer sind im Dienst, der Zugang für Behinderte ist kein Problem und du kannst Sonnenliegen ausleihen. Wenn du einen Tag an diesem Kiesstrand einplanst, mache dich bereit, um Volleyball oder Basketball zu spielen oder ein bisschen Wassersport zu betreiben.
Zabodarski ist ein abgelegener Strand mit Steinen und Kieseln, und nur den minimalen Annehmlichkeiten, gleich beim Flughafen von Lošinj. Du kannst den beeindruckenden Strand zwar mit dem Auto erreichen, aber die Straße ist in einem schlechten Zustand. Es gibt dort jedoch Parkplätze und Toiletten. Das Wasser hat einen bläulichen Schimmer und, da es nicht gleich tief wird, ist er sehr gut für Familien geeignet. Überall gibt es Bäume, die Schutz vor der heißen Nachmittagssonne bieten.
Die Čikat Bucht hat seit der Renovierung im Jahr 2014 einen richtig modernen Look. Neben dem Wald von Čikat, ist die Bucht der angesagteste Ort der Insel. Die Strandpromenade, Hotels, Restaurants und Läden verschönern alles. Dazu kommen drei Strände, an denen du dich entspannen kannst. Einer davon mit Sand und die anderen beiden sind mit Kieseln bedeckt und es gibt Liegeflächen aus Beton. Du kannst entweder einfach am ruhigen Wasser in der Sonne liegen oder verschiedene Aktivitäten ausprobieren. Es gibt Angebote zum Tauchen und Windsurfen oder zum Tennis spielen und Rad fahren.
Valdarke ist einer dieser netten Winkel, die du entweder von Einheimischen empfohlen bekommst oder zufällig entdeckst. Er liegt an der Ostküste und ist der Lieblingsstrand für viele Hundehalter. Es gibt dort Duschen und Toiletten und als Pluspunkt von Juni bis September einen Eisstand. Er ist klein und ideal für Kinder. Wenn du am Valdarke Strand bist, kannst du auch den „Weg der Vitalität“, zwischen den Orten Mali und Veli Lošinj, gehen.
Die kurvigen Bergstraßen und die bezaubernden, skurrilen, kopfsteingepflasterten Wege in der Altstadt begeht man am besten zu Fuß, um die Geheimnisse von Mali Lošinj zu erkunden. Die meisten Veranstaltungen finden beim Stadtzentrum statt und so kannst du einige Tage ohne Verkehrsmittel auskommen. Wenn du allerdings den Aktionsradius etwas ausweiten möchtest, und die schwer erreichbaren Strände und die malerischen Dörfer sehen willst, kannst du ein Moped ausleihen. Falls du nichts für Zweiräder oder Scooter übrighast, oder du in einer Gruppe mit Kindern unterwegs bist, kannst du natürlich ein Auto mieten.
Busverbindungen zwischen den Dörfern auf Lošinj sind günstig und leider sind sie langsam. Taxen sind vorhanden, aber wenn du oft damit unterwegs bist, verursacht das zusätzliche Kosten im Urlaub. Gehe zur Seite von Ferryscanner, um Fährgesellschaften zu vergleichen und Fährtickets zu buchen.