AmsterdamNiederlande · Fährziele

FährzieleNiederlandeAmsterdam
Alles über AmsterdamRouten & FährenHafenSträndeNachbarschaftenTransportKarte

Alles über Amsterdam

Manche Leute fragen sich, was man in Amsterdam machen kann. Die Frage sollte aber eigentlich lauten: Was kann man in Amsterdam nicht machen? Eine der faszinierendsten Hauptstädte der Welt, eine Stadt, randvoll mit unvergleichlichen Sehenswürdigkeiten, gewagten Eskapaden, historischen Gebäuden und der allgegenwärtigen, internationalen Atmosphäre. Die Hauptstadt der Niederlande ist ein wichtiger Handelspunkt. Dennoch hat die Stadt ihren guten Ruf verdient und ist ein obligatorischer Zwischenstopp für alle Touristen auf jeder gut geplanten Europareise. Es ist ganz einfach, eine Fähre nach Amsterdam zu nehmen. Gehe zur Seite von Ferryscanner, vergleiche Fährgesellschaften und buche deine Fährtickets.

Besuche die typischen, holländischen Häuser an den Kanälen, die Fülle an Museen, hübsche Cafés oder unternimm Fahrrad- und Bootstouren. Es ist schwer vorstellbar, was es dort in Amsterdam alles zu sehen gibt. Also, bereite dich gut vor, denn es sind einige Tage nötig, um die faszinierenden, manchmal versteckten Wunder der Stadt zu entdecken.

Routen und Fähren nach Amsterdam

Amsterdam ist durch den Amsterdamer Flughafen Schiphol so gut mit der ganzen Welt verbunden. Jeden Tag kommen hunderte Flüge aus allen Ecken der Erde an. Du kannst dann vom Flughafen aus ein Taxi, einen Bus oder den Zug zum Hauptbahnhof, Amsterdam Centraal, nehmen.

Falls du schon in Europa unterwegs bist, kannst du Amsterdam über das gut ausgebaute Straßennetz oder mit direkten Zügen von Städten wie Antwerpen, Paris, Brüssel, Basel, Wien, Innsbruck oder Frankfurt, erreichen.

Eine neue Art, nach Amsterdam zu kommen, ist mit der Fähre. Die Stadt ist ein beliebter Halt auf Flusskreuzfahrten. Wer lieber abenteuerliche Reisen liebt, sollte die Überfahrt von Newcastle nach Amsterdam bei Ferryscanner buchen. Die 16-stündige Reise ist entspannt und luxuriös: In gut ausgestatteten Kabinen und an Bord kannst du leckere Mahlzeiten in den Restaurants und Bars an Bord genießen.

Häfen von Amsterdam

Früher war Amsterdam der Heimathafen der Niederländischen Ostindien Kompanie und funktioniert seit dem 13. Jahrhundert. Heutzutage ist es der zweitgrößte Hafen der Niederlande und einer der geschäftigsten in Europa. Abfertigung von Fracht und Passagieren findet in 11 Hafenbereichen statt und der Nordseekanal stellt die Verbindung zur Nordsee her. Neben den Containerschiffen kommen auch jedes Jahr 140 Kreuzfahrtschiffe und 1500 Flusskreuzfahrtschiffe hier vorbei. Einige der Freizeitschiffe legen am Hafen in der Nähe des Zentrums an, aber die Fähren aus Newcastle stoppen am Felison Terminal in Ijmuiden. Mit dem Auto sind es dann 30 Minuten oder aber eine Stunde mit dem Bus und du gelangst vom Fährterminal an den Hauptbahnhof. Bei Ferryscanner kannst du einfach Preise Fährgesellschaften vergleichen und günstige Tickets für die Fähre nach Amsterdam buchen.

Beste Strände

Amsterdam ist ohne Zweifel ein Stadtziel. Dennoch gibt es sehr sonnige Tage, an denen du bestimmt gerne die viel bevölkerten Straßen hinter dir lassen möchtest und zu einem warmen malerischen Ort am Wasser gehen solltest. Genau in diesen Momenten sind die Strände in und um Amsterdam der perfekte Zufluchtsort.

Zandvoort aan Zee

Schnappe dir deinen Hut und einen Schal, da es an diesem Strand während des ganzen Jahres über sehr windig sein kann. Trotzdem ist dieser bei den Einheimischen beliebte Sandstrand, der nur 30 Minuten Fahrt mit dem Zug entfernt ist, immer voll, sobald die Sonne herauskommt. Es ist viel geboten und so begegnest du Pärchen, Kindern, Spaziergängern mit Hunden, Sonnenanbetern, teilweise oben ohne, die am Strand liegen oder dort am Wasser spielen. Es ist ganz normal, dass an Ständen bzw. Food-Trucks Eis, belegte Brötchen, Kaffee und gekühlte Getränke verkauft werden. Aber die Kite- und Windsurfer haben natürlich den meisten Spaß an dem windigen Strand.

Diemerpark Mini Beach

Im Süden des Hauptbahnhofs, vorbei am östlichen Hafengebiet, gibt es einen fast unbekannten Stadtstrand. Diemerpark ist ein schmaler Streifen, der wegen dem flachen Wasser und den Begrenzungen für die Sicherheit der Kinder sehr idyllisch für Familien ist. Es gibt im Umkreis keine großen Annehmlichkeiten und somit ist der Platz ideal für alle diejenigen, die die Abgeschiedenheit suchen und etwas Abstand zum Stress der Stadt suchen.

Bloemendaal aan Zee

Etwas nördlich von Zandvoort liegt der schicke Strand Bloemendaal. Durch die sieben Beach-Clubs am Strand herrscht hier andauernd Party-Atmosphäre und er wird meistens von Trendsettern und Modefreaks besucht. Ein Teil des Strandes im Norden ist für FKK-Fans reserviert. Wenn du einen Besuch planst, solltest du auch ein bisschen Zeit für den Besuch der historischen Stadt Haarlem reservieren.

Wijk aan Zee

Nach nur einer Stunde im Zug von Amsterdam aus, kommst du in der Küstenstadt Wijk aan Zee an. Die Gegend wird von Dünen beherrscht und das einzigartige Temperament von Wijk macht es zu einem Traumziel für einen Tagesausflug. Direkt an der Nordsee gelegen, ist es einer der breitesten Strände der Niederlande und bei Surfern sehr beliebt. Wijk ist ein guter Ort, damit Anfänger Surfkurse machen. Entlang des Strandes findest du auch mehrere Läden, bei denen du Erfrischungsgetränke kaufen kannst.

Sloterstrand

Ein kleiner Strand entlang des künstlichen Sees Sloterpas, der mitten in der Stadt liegt, lädt die Sonnenhungrigen an schönen Tagen zu einem kurzen Schwimmvergnügen und Sonnenbad ein. Die Einheimischen kommen hier schnell mal in der Mittagspause vorbei oder machen am Wochenende Picknick. Besucher können Boote mieten, an der Bar etwas trinken und Volleyball spielen. Sloterstand ist in den Sommermonaten auch ein bekannter Veranstaltungsort für Festivals und verschiedenen Musikevents.

In der Nachbarschaft

Die Stadtviertel in Amsterdam sind sehr vielfältig. Du kannst Kunstliebhaber, Bewunderer klassischer Videospiele, an Museen interessiert sein oder einfach Kitsch suchen; jeder Stadtteil hat seine eigenen Reize, die nur darauf warten deine Aufmerksamkeit zu erobern.

De Wallen

Gibt es einen besseren Platz als Ausgangsort für deine Tour durch Amsterdam als De Wallen? Das berüchtigte Rotlicht-Viertel ist nur 5 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof Amsterdam Centraal entfernt. Es wird allgemein als das älteste Stadtviertel Amsterdams angesehen. Besucher, die mehr als ein heisses Abenteur oder einen coolen Moment im Coffee-Shop suchen, werden es hier unterhaltend und sehr spannend finden. De Wallen hat das älteste Gebäude der Stadt, die Oude Kerk, gemütliche Cafés und es gibt nette Spazierwege an den Kanälen (Grachten) entlang, um das eigentliche Amsterdam kennenzulernen. Wenn du etwas Außergewöhnliches oder Lustiges machen willst, empfiehlt sich ein Besuch des TonTon Clubs, Videospiele aller Klassen bis zum Abwinken, und Henk Comics, der beste Comic-Laden der Niederlande.

Jordaan

Der nächste Halt bei deinem Rundgang durch Amsterdam sollte Jordaan sein. Dieser Stadtteil ist, wegen den dicht aneinander gebauten Häusern entlang der Kanäle, ein richtiger Touristenmagnet. Die Bilder von dort dürfen auch auf deinem Insta-Account nicht fehlen. Vom Bahnhof sind es nur 15 Minuten Fußmarsch und da erstreckt sich über 9 Straßen diese bezaubernde Ecke. Dieser attraktive Bezirk ist voll von reizenden Läden, die alles verkaufen, angefangen von Knöpfen und Büchern, über Kunst und Taschen bis zu den neuesten Produkten der niederländischen Modedesigner. Der Markt, Noordermarkt, der am Samstag im Viertel stattfindet, bietet eine weitere Gelegenheit, frische lokale Produkte zu probieren. Museumsgänger können sich über das Anne-Frank-Haus freuen, bestimmt ein historisches Erlebnis, aber eher eine Geschichte der Erniedrigung. Für diejenigen, die auf abgedrehte Sachen stehen, gibt es das Electric Ladyland. Es ist ein privates Museum mit fluoreszierenden Mineralien und Kunstwerken unter UV-Licht.

De Pijp

Amsterdams junges Viertel ist der beste Ort, um Mittagesssen zu gehen oder eine pulsierende Nacht zu verbringen. De Pijp grenzt im Osten an den Fluss Amstel und dort gibt es eine Vielzahl an internationalen Cafés und Restaurants. Dort steht das exotische Tea Guys, das Hipsterlokal Avocado Show, das indische Restaurant Tulsi, das japanische En, Escobar im Latino Stil und Massimo Gelato, italienisches Eis zum Nachtisch. Eine kulinarische Weltreise in ein paar Minuten. Nach dem ganzen Essen und der Party geht es dann zur Entspannung in den Sarphati Park, ein Stadtgarten in der Mitte von De Pijp.

Oud-Zuid

Das Museumsviertel Amsterdams ist ein Muss für alle Kunstfreunde. Hier in Oud-Zuid stehen das weltberühmte Rijksmuseum und das Van Gogh Museum. Für die Liebhaber der modernen Kunst gibt es allerdings einige Höhepunkte. Da wäre das Stedelijk Museum, in Form eines riesigen Waschbeckens, das es lohnt zu besuchen und das Moco Museum, in dem wichtige Werke von Banksy und Salvador Dalí ausgestellt sind. Der Vondelpark, mit dem Freilufttheater ist ein ruhiger Rückzugsort vor den Menschenmassen und ein lieblicher Platz für ein Familienpicknick am Abend. ZuiderMRKT ist der wöchentliche Bauernmarkt im Viertel, wo du alle möglichen niederländischen Produkte und Delikatessen probieren und kaufen kannst.

Buiksloterham

Das frühere Industriegebiet jenseits der IJ hat sich im letzten Jahrzehnt zu einer aufregenden Kulturszene entwickelt. Buiksloterham ist mit der Fähre vom Bahnhof Amsterdam Centraal aus zu erreichen. Hier erlebst du einen herzlichen Mix aus ansprechenden Sehenswürdigkeiten, Straßenmärkten, Räumen für Veranstaltungen und Restaurants. Das Amstel Botel ist ein schwimmendes, günstiges Hotel, das deinem Aufenthalt eine neue Dimension hinzufügt. “This Is Holland”, ein 5D-Flugsimulator, das Eye Film Museum und das Nxt Museum mit den zeitgenössischen Werken sind es alle Wert, besucht zu werden. Alle, die auf der Suche nach Nervenkitzel sind, halten am A’Dam Lookout an und genießen die Aussicht und schaukeln in einer Höhe von 100 m. Hier wird auch der größte Flohmarkt Europas veranstaltet, mit Schatztruhen voll von Second-hand Schnäppchen zu Sonderpreisen.

Verkehrsmittel in Amsterdam

Amsterdam zu Fuß zu erkunden, gleicht einer Einladung, die man der Stadt gibt, um einen zu verblüffen. Dein Abenteuer fängt aber erst richtig an, wenn du in die schmalen Seitenstraßen und Fußgängerzonen gehst und da die wunderliche Stadt kennenlernst. Hier findest du nette Speiselokale, kleine Kinos, Comicsläden und Geschäfte, in denen allerlei exzentrische Produkte verkauft werden.

Wer keine große Lust auf Spaziergänge hat, kann auf das gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz von Amsterdam zurückgreifen. Kanalschiffe, bei denen du an den touristischen Hotspots ein- und aussteigen kannst, sind eine gute Alternative. Auch das Fahrradfahren auf den ausgeschilderten Wegen ist eine einfache Art, die Stadt zu erkunden und an den über 10 000 Fahrradstellplätzen gibt es keine Parkplatzprobleme.

Das weitreichende Straßenbahnnetz in Amsterdam läßt dich auch entferntere Ecken bequem erkunden. Im Gegensatz dazu bieten die Fähren den Passagieren, die mit ihren Fahrrädern oder Mopeds unterwegs sind, den Zugang zu den Stadtteilen IJplein, NDSM werf und Buiksloterweg, auf der anderen Seite der IJ.

Die Niederlande verfügen auch über ein gutes Eisenbahnnetz und deswegen sind die Fahrten zum Flughafen und zu nahegelegenen Städten mit der Bahn empfehlenswert. Wer öfters in Amsterdam seinen Urlaub verbringt, kommt in den Vorstädten in günstigen Hotels oder Apatements unter und besucht die Stadt mit der Bahn.

Um Geld zu sparen und auch die Abwicklung zu vereinfachen, da Bargeld nicht immer akzeptiert wird, empfiehlt es sich, eine I Amsterdam City Card zu kaufen. Du kannst Karten mit einer Nutzungsdauer von 24 bis 120 Stunden buchen und die Preise liegen bei 65 € bis 130 €. Damit kannst du alle öffentlichen Verkehrsmittel unbegrenzt benutzen, eine Grachtenrundfahrt machen, ein Fahrrad mieten, du hast kostenlosen Eintritt in mehr als 70 Museen und Ermässigungen bei Restaurantbesuchen. Eine andere unkomplizierte Option ist die OV-Karte. Sie ist leicht aufzuladen und es wird nur die zurückgelegte Distanz abgerechnet und nicht auf Stundenbasis, wie es bei Abrechnungen mit der Kreditkarte der Fall wäre.

Kontakt
Hafenbehörde von Amsterdam: +31205091000
Polizei von Amsterdam: +31343578844
Amsterdam Gesundheitszentrum: +31202357824
Taxi-Service: +31619632963
Tourismusbüro von Amsterdam: +31207026000
LOKALE SPEISEN IN AMSTERDAM - 7 KÖSTLICHKEITEN, DIE MAN PROBIEREN MUSS
6. Februar 2024
Diese sieben köstlichen und gemütlichen Gerichte, die man in Amsterdam unbedingt probieren muss, sind einfach zum Anbeißen gut!
10 FESTIVALS IN AMSTERDAM, DIE MAN GESEHEN HABEN MUSS
2. Januar 2024
Die Festivals, die man in Amsterdam besuchen muss, sind eine Mischung aus kulturellen und liberalen Ausdrucksformen, die die Stadt und ihr extravagantes Temperament feiern.

Lass uns in Kontakt bleiben!

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Rabatte auf Fährtickets, aktuelle Blogartikel und spannende Neuigkeiten rund um Ferryscanner und die Fährbranche.