Rotterdam ist eine blühende Stadt am Flussufer, das Industrie- und Handelszentrum der Niederlande. Als Touristenziel ist die Stadt eigentlich unterbewertet, aber sie wird dich durch ihren schlichten Charakter verzaubern. Sie musste nach der Bombardierung (Rotterdam Blitz) im 2. Weltkrieg wieder vollständig aufgebaut werden. Die ruhige Haltung ohne großen Prunk unterscheidet die Stadt ganz klar von anderen Städten, wie Amsterdam, die bekannteste niederländische Stadt. Es ist ganz einfach, eine Fähre nach Rotterdam zu nehmen. Bei Ferryscanner kannst du Fährgesellschaften vergleichen und Fährtickets buchen.
In Rotterdam, verschmilzt die niederländische kulturelle Tradition mit der heutigen Denkart. Das Ergebnis ist eine Stadt, die für ihre Architektur, ihr Essen und die Einkaufsmöglichkeiten bekannt ist. Liebevoll wird sie wegen der markanten Skyline als „Manhattan an der Meuse“ bezeichnet und an den Tagen, die dort verbringst, verspürst du einen Zustand des Erstaunens und der Euphorie, wenn du die versteckten Schätze besuchst.
Du kannst aus drei Optionen auswählen, um nach Rotterdam zu gelangen. Die Stadt liegt an dem gut ausgebauten Bahn- und Straßennetz Europas. Züge des Unternehmens Thalys kommen täglich aus Belgien und Frankreich an. Fernzüge von Eurostar bringen dich in vier Stunden von Rotterdam nach London.
Als Alternative kannst du die Fahrt über die Nordsee, nach England, mit einer Fähre von Rotterdam aus bei Ferryscanner buchen. P&O Ferries hat täglich ein Schiff auf der Route von Hull aus laufen und die Reise dauert 11 Stunden bis zum Europort. Die andere Möglichkeit ist die Route mit Stena Line von Harwich aus in das nahegelegene Städtchen Hoek van Holland.
Der Rotterdamer Flughafen, The Hague Airport, 15 Minuten außerhalb des Stadtzentrums, bietet Flüge zu den meisten europäischen Ländern. Allerdings landen die meisten internationalen Flüge in Amsterdam und da ist es nur eine kurze Bahnfahrt bis nach Rotterdam.
Der Rotterdamer Hafen ist der größte Europas und unter den meist genutzten der Welt. Er hat eine Länge von 42 Kilometern und wird deshalb als Eingangstor Europas bezeichnet. Die Technik ist sehr fortgeschritten und so können 20 Landungsbrücken für den Seeverkehr und 105 Anlegestellen für die Binnenschifffahrt bereitgestellt werden. Jedes Jahr werden 29 000 Hochseeschiffe und 100 000 Binnenschiffe abgefertigt. Bei Ferryscanner kannst du ganz einfach Preise oder Fährgesellschaften vergleichen und günstige Tickets für die Fähre nach Rotterdam buchen.
Neben den Verbindungen über die Nordsee kann man vom Hafen auch über die Flüsse Maas und Rhein die Länder Belgien, Frankreich, Deutschland und die Schweiz erreichen. Rotterdam ist auch stolz auf die 15 Delfine, die fest im Hafengebiet leben.
Das Rotterdamer Fährterminal liegt innerhalb des Euroports, etwa 40 km außerhalb des Zentrums. Fährpassagiere können die angebotenen Busse für die Fahrt von Rotterdam nach Amsterdam nutzen.
Rotterdam ist eigentlich nicht so das ideale Strandziel, aber die Freunde von Sonne und Sand können einen netten Tag am Wasser haben und zwar ganz in der Nähe, innerhalb der Stadt.
Praktisch in der Verlängerung des Euroports, in westlicher Richtung, kommst du zum Maasvlakte Strand, der bei Einheimischen und Touristen ein Hotspot unter blauem Himmel ist. Da die Fahrt 45 Minuten dauert solltest du schon einen ganzen Tag am Strand einplanen und dann auch noch das Funland besuchen oder eine Bootstour nach Maasvlakte 1 und 2 mitmachen. Der Strand ist familienfreundlich, es gibt kostenlose Parkplätze, Imbissbuden aber keine Toiletten. Bei Ebbe gibt es flache, natürliche Becken, an denen man die kleinen fast unbeaufsichtigt spielen lassen kann. Die Windräder vor Ort erklären auch, warum der Strand bei Surfern so beliebt ist.
Ein See innerhalb der Stadt, an dem die Einwohner dem Wassersport frönen, in der Natur spazieren gehen oder an sonnigen Tagen ein Picknick im Park machen können. Der Strand am See ist nicht besonders groß, aber sandig und erheitert die ganze Familie. Die Rutsche an einer Seite ist bei allen Kindern ein Hit und das Wasser ist perfekt zum Schwimmen. Es gibt auch Toiletten und Restaurants und so kannst du ganz spontan deinen Ausflug organisieren.
Ein Teil des Hafenviertels, der früher als Quarantänestation für Seefahrer benutzt wurde, ist einer der unbekannten Strände von Rotterdam. Frage die Einheimischen, wie du nach Heijplaat, an diesen kleinen Sandstreifen, kommst. Kaum ein Tourist verirrt sich hierher, an dieses versteckte Juwel. In dieser versteckten Ecke kannst du zwar nicht schwimmen, aber sehr gut sonnenbaden und die vorbeifahrenden Schiffe beobachten. Ein perfekter Platz zum Abkühlen und Planschen.
Nesselande ist ein Strand am See, der sehr gut mit der U-Bahn vom Zentrum aus erreichbar ist. Das flache, ruhige und warme Wasser erklärt, warum viele holländische Familien diesen Strand aussuchen, um ihren Strandtag zu verbringen. An den Wochenenden ist es meistens voll, aber die Grillmöglichkeiten, Rettungsschwimmer, Restaurants, Märkte und Toiletten beim Strand machen den Tag zu einem Erlebnis.
Die meisten der Einheimischen steuern die Strände von Hoek van Holland an, wenn sie einen freien Moment haben. Für einen richtigen Tag an der Sonne brauchst du nur 30 Minuten Fahrt, um diese großflächige Sandküste, die an warmen Tagen recht voll wird, zu erreichen. Die Einrichtungen an den drei nebeneinander liegenden Stränden schließen Läden, Imbissstände, Vermietung von Wassersportgeräten, Toiletten, Duschen und Strandvillen ein.
Die zweitgrößte Stadt der Niederlande platzt fast vor aufregenden Dingen, die für alle Altersgruppen geboten werden. Jeder Stadtteil Rotterdams trägt seinen Anteil zur einzigartigen Persönlichkeit bei. Ein pulsierendes Reiseziel mit einer herzlichen Mischung aus Kultur, maritimem Erbe und modernen Attraktionen.
Rotterdam Stadtmitte: Der Name steht für den lebhaftesten Ort mit jeder Menge Auswahl zum Essen gehen, Einkaufen und um eine nette Zeit zu genießen. Im Zentrum kannst du in einem der bekannten Hotelketten übernachten und in den besten Restaurants der Stadt die japanische, indische, chinesische, holländische oder französische Küche probieren. Hier stehen auch die ikonischen Sehenswürdigkeiten, wie das hufeisenförmige Geschäfts- und Wohngebäude Markthal, die Kubushäuser und der erste Wolkenkratzer in Europa, das Witte Huis. Ja, die Stadtmitte Rotterdams verblüfft immer wieder die Besucher mit atemberaubenden Sehenswürdigkeiten.
Eigentlich ist es etwas ironisch zu sagen, dass der „alte Norden“ langsam das neue Gesicht der Stadt Rotterdam wird. Man kann es nicht ein Hipster-Viertel nennen, aber vorwiegend junge Leute leben hier in Oude Noorden. Der Fluss De Rotte liegt gleich nebenan und die Ecke ist bekannt für das Nachtleben, die aufstrebende Kaffee-Kultur, Kunstgalerien, Theater und Restaurants. Du findest dort auch lokale Modegeschäfte und Juweliere im Oude Noorden.
Ein hübsches Stadtviertel mit verschiedenen Ausflugsmöglichkeiten in die Natur und deswegen ist Blijdrop bei einem Aufenthalt mit der Familie in Rotterdam genau die richtige Wahl. Der Rotterdamer Zoo mit den Unterwassertunneln, Eisbären und Tigern, ist ein aufregender und lehrreicher Ort für die Kinder. Der Jachthafen der Stadt ist ein idyllischer Platz für einen romantischen Abendspaziergang. Im Vrosenpark gibt es genügend Platz für ein nettes Picknick am Wasser.
Delfshaven hat den Namen von der Nachbarstadt Delft und ist einer der ältesten Stadtteile von Rotterdam. Er wurde bei den Bombardierungen im 2. Weltkrieg verschont und deshalb siehst du immer noch die Reihen von Häusern aus den vergangenen Jahrhunderten. Einige der exotischen Ausflugsziele sind das holländische Pinball-Museum, die einzige Brauerei in der Stadt – De Pilgrim – und der Nachbau eines Kriegsschiffes aus dem Jahr 1783 mit dem Namen De Delft, das in der Seeschlacht von Camperduin versenkt wurde. Um die kulinarische Magie zu erleben, empfiehlt sich ein Besuch beim Restaurant Goud. Dort werden zeitgenössische Gerichte unter dem wachsamen Blick des bekannten Chefs Herman den Blijker kreiert.
Eine Insel in der Neuen Maas, südlich des Zentrums von Rotterdam. Noordereiland ist über Brücken mit dem Festland verbunden und bei Fotografen sehr beliebt, da man von dort die wachsende Skyline der Stadt hervorragend ablichten kann. Architekturliebhaber begeistern sich für die Hubbrücke De Hef, die nicht mehr in Betrieb ist und die Schrägseilbrücke Willemsbrug. Hier gibt es keinen Tourismusverkehr und du hast die Ruhe und eine Auszeit von der Stadt, bei einem Spaziergang am Ufer der Insel entlang und durch den Ous Park.
Da es sich um eine belebte Metropole handelt, gibt es auch verschiedene Formen der Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Rotterdam. Die lokale U-Bahn hat fünf Linien und eine davon fährt bis nach Den Haag. Straßenbahnen und Busse verbinden alle Stadtteile und verbinden das Zentrum auch mit anderen Städten in der Umgebung.
Wasserbusse sind eine unterhaltsame Art in Rotterdam herumzufahren. Wenn du mit einer größeren Gruppe unterwegs bist, kann es sich lohnen, eins dieser Wassertaxen zu buchen, die an verschiedenen Punkten der Stadt zur Verfügung stehen. Es können bis zu 8 Personen bequem mitfahren und der Preis richtet sich nach der zurückgelegten Strecke und der Anzahl der Passagiere.
Touristen, die zwischen einem und drei Tagen bleiben, sollten sich die Rotterdam Welcome Card kaufen. Damit kannst du unbegrenzt die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen, eine Fahrt im Wasserbus machen und es gibt bis zu 25 % Rabatt bei Museen und Restaurants.
Wie eigentlich in den ganzen Niederlanden, so auch in Rotterdam, ist das Erkunden der Stadt auf dem Fahrrad eine tolle, ansprechende Erfahrung. Die Stadt bietet kostenloses Parken für Fahrräder im Zentrum und den Vororten. Falls du vor hast, die umliegenden Strände und Städte wie Gouda, Delft und Dordrecht zu besuchen, kommt ein Mietwagen für die Dauer des Aufenthalts in Frage.