BergenNorwegen · Fährziele

FährzieleNorwegenBergen
Alles über BergenRouten & FährenHäfenSträndeStadtviertelDingeTransportKarte

Alles über Bergen

Bergen ist eine Stadt mit verschiedenen Persönlichkeiten. Sie wurde 1070 von König Olaf III. Haraldson gegründet und war schon von Beginn an eine wichtige Stadt im Südwesten von Norwegen. Vorher war der Ort auch als Bjørgvin bekannt, wegen der Burg, die dort 1100 erbaut wurde. Im 12. und 13. Jahrhundert war sie die Hauptstadt des Landes. Der Handel hat sie reich gemacht, genauso wie der Kontakt mit den Kaufleuten der Hanse, die die Geschäfte in der Region dominierten. Wegen großer Brände, besonders in den Jahren 1702 und 1916, kam viel Leid auf die Stadt Bergen zu.

Heutzutage ist Bergen die zweitgrößte Stadt Norwegens und dazu die regenreichste Metropole. Man kennt sie auch als die Stadt der sieben Berge und mehr als 300 000 Personen wohnen dort. Viele davon studieren an der berühmten Universität der Stadt. Fischerei, Schiffsbau und Lebensmittelproduktion sind Teil des Erbes der fleißigen Stadt. Gleichzeitig hat der Anstieg des Tourismus auch für Bergen für einen Platz auf der Weltkarte gesorgt.

Für Reisende ist der Urlaub in Bergen voller faszinierender Höhepunkte, wie z. B. die UNESCO-Weltkulturerbestätte Bryggen, Musik- und Kulturfestivals, Museen voller Geschichte und die Möglichkeit, die spektakuläre Exklusivität der Fjorde auf entspannenden Kreuzfahrten mitzuerleben.

Routen und Fähren nach Bergen

Tickets für die Fähre nach Bergen sind auf Schiffen der Reedereien Fjordline, Norled und Rødne von verschiedenen Reisezielen innerhalb und außerhalb des Landes erhältlich. Unter den populärsten Routen ist die 2-stündige Strecke Rosendal-Bergen mit 14 Fahrten pro Woche. Fähren von Selje und Sogndal nach Bergen nehmen knapp 5 Stunden in Anspruch, mit 12 bzw. 7 Überfahrten pro Woche. Gleichzeitig sind die Fähren von Hirtshals und Langesund 18 Stunden auf ihren Strecken unterwegs und die Routen werden regelmäßig bedient, mit 7 Fahrten pro Woche.

Weitere Orte, die Fahrten mit der Fähre nach Bergen anbieten, sind Stavanger, Sollibotn, Lavik, Vik, Aurland und Florø. Fähren legen in Bergen an einem der beiden Terminale an. Das meistgenutzte ist allerdings Nøstegaten und von dort aus sind es 10 Minuten zu Fuß in die Stadtmitte. Bei Ferryscanner siehst du die aktuellen Fahrpläne und du kannst deine Tickets für die Faehre nach Bergen buchen.

Reisende, die mit dem Flugzeug in Bergen ankommen, landen am Flughafen 12 km außerhalb der Stadt. Er empfängt das ganze Jahr über Flüge aus norwegischen und europäischen Städten wie z. B. Riga, Zürich, Amsterdam, Edinburgh, London, usw. Dann geht es mit dem Bus-Shuttle, Taxi, Stadtbahn oder dem Mietwagen vom Flughafen ins Zentrum.

Touristen, die schon im Land sind, nehmen gerne die Bahn auf der malerischen Strecke von Oslo aus, um nach Bergen zu kommen. Die Reise dauert dabei 7 Stunden, mit den 22 Haltepunkten eingeschlossen. Dennoch sind die Aussichten auf der Strecke und speziell auf dem Plateau des Hardangervidda besonders beeindruckend. Wenn du den Bus von Oslo nach Bergen nimmst, kommst du am günstigsten weg. Leider gibt es keine direkte Verbindung und deswegen dauert die Reise 10 Stunden.

Hafen von Bergen

Der Hafen von Bergen, an der Westküste Norwegens gelegen, ist stolz auf das jahrhundertealte Erbe als Handelsstadt. In der neuen Rolle der Neuzeit bietet der Hafen alle modernen Einrichtungen für Cargo- und Containerschiffe, Passagierfähren, Freizeitboote und Kreuzfahrtschiffe an.

Die fünf verschieden langen Anlegestellen am Hafen von Bergen sind für Schiffe und Boote aller Größen passend. Das hauptsächlich genutzte Fährterminal bietet Gepäckaufbewahrung, Parkplätze, Toiletten und ein Café. Obwohl es bis zum Zentrum nicht weit ist, findest du auch Busse und Taxis beim Abfahrtsbereich.

Beste Strände bei Bergen

Die Strände bei Bergen bieten unbegrenzten Zugang zum Meer, allerdings werden die Touristen und Einheimischen aufgrund des Regens und der Kälte vom Spaß am Wasser und in der Sonne abgeschreckt. Sobald das Wetter es zulässt, wollen alle draußen sein und im 14 °C kühlen Wasser schwimmen, in der Sonne liegen und die felsigen Ecken und grasreichen Buchten der Küste Bergens genießen.

Kyrkjetangen Beach

Kyrkjetangen ist ein kleiner familienfreundlicher Sandstrand nur 15 Minuten südlich vom Zentrum. Es ist ein herrlicher Platz zum Schwimmen und es gibt ein Sprungbrett, Grillmöglichkeiten, Parkplätze, Liegeflächen im Grünen und Bänke für das Picknick. Obwohl der Strand mit dem Bus und Auto erreichbar ist, ist es besser, das Fahrrad zu nehmen und den starken Verkehr an sonnigen Tagen zu vermeiden.

Tømmervågen Badeplass

Der flache Strand mit ruhigem Wasser ist ideal für Kinder. Tømmervågen ist ein liebenswerter Ort in einer natürlichen Umgebung, 10 km nördlich von der Stadtmitte Bergens. Die Einheimischen besuchen den Platz, um schwimmen zu gehen, Picknick im Grünen zu machen, zum Angeln oder um in den umliegenden Wäldern zu wandern. Parkplätze, Toiletten und ein Sprungbrett gehören zu den Einrichtungen am Strand.

Grønevika Badestrand

Grønevika ist ein kleiner öffentlicher Strand, nur 30 Minuten außerhalb von Bergen. Er verspricht eine malerische Lage in der Wildnis der Region. Die Einrichtungen am Strand schließen Toiletten, Picknicktische, sowie ein Sprungbrett, Grillplätze und ein behindertengerechter Zugang ins Wasser. Als Liegefläche dient das Gras in der Umgebung. Allerdings musst du vom Autoparkplatz etwas bis zum Strand laufen.

Mjølkevika Badeplass

Am Fanafjord liegt Mjølkevika und begrüßt die Besucher mit einer herrlichen Lage, nur 20 Minuten südlich von Bergen. Der Strand besteht hauptsächlich aus grasigen Flecken mit einem kleinen Kieselbereich am Wasser. Es ist ein nettes, geschütztes Eck, das Wasser ist ruhig und flach und damit ideal für Kinder. Der Meeresboden ist felsig, sodass Wassersandalen empfehlenswert sind. Die Einrichtungen bestehen aus Picknicktischen, Parkplätzen, Toiletten einem Sprungbrett und Angelplätzen.

Nordnes Sjøbad

Wenn die Zeit bei der Reise mit der Fähre zu den Stränden bei Bergen knapp wird, solltest du die Seebäder der Stadt in Betracht ziehen. Sandviken und Sydnes haben beide exzellente Seebäder, aber das Beliebteste ist sicher Nordnes. Es liegt gleich beim Aquarium und Nordnes verfügt über ein 25 m langes, beheiztes Meerwasserbecken und einen Sprungturm direkt ins Meer. Es hat das ganze Jahr über geöffnet und man kann schwimmen, saunieren und auf dem Gras sonnenbaden. Der Eintritt ins Bad kostet im Sommer 8,50 € und im Winter 7,50 €.

Stadtteile von Bergen

Bergens Zentrum und die Wohngebiete oder Vororte zeigen sich dem Besucher von ihrer besten Seite, sei es mit Holzhäusern oder mit moderner Architektur. Jeder Stadtteil hat seinen Reiz, mit öffentlichen Bädern, Einkaufsmöglichkeiten oder dem Zugang zu den Naturschönheiten der Provinz.

Stadtzentrum Bergen

Reizende Straßen mit Kopfsteinpflaster, Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und jede Menge Geschichte, so schlägt Bergens Herz. Bryggen ist der Stadtteil des Zentrums und in der Nachbarschaft steht der Alte Turm, aus dem 12. Jahrhundert, der nach einem der Brände 1702 wieder aufgebaut wurde. Du kannst auf bezaubernden schmalen Gassen zwischen den farbenfrohen Holzhäusern spazieren gehen, traditionelle Souvenirs einkaufen und das Bryggen-Museum bzw. das Hanse-Museum besuchen. Zum Einkaufen kannst du der bekanntesten Fußgängerzone der Stadt, Torgallmenningen, folgen und beim Stadtplatz vorbeischauen.

Sandviken

Sandviken liegt im Nordosten der Stadt und zieht sich vom Wasser aus einen steilen Hang hinauf. Der Ort machte sich 1561 selbstständig und wurde 1876 wieder mit Bergen vereint. Ursprünglich war es eine Industriegemeinde mit Mühlen und einer Werft, wobei es heute eine Wohngegend mit Holzhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert und riesigen Villen ist. Du findest dort das alte Stadtmuseum von Bergen und das Norwegische Fischerei-Museum. Wenn du schon einmal in Sandviken bist, solltest du die 908 Stufen bis zum Sandviksfjellet hinaufsteigen und die beeindruckende Aussicht auf die Umgebung genießen.

Nordnes

Nordnes heißt die Halbinsel im Westen der Stadtmitte und die Einheimischen nennen die Ecke Klosteret, da dort das älteste Kloster des Landes steht (Munkeliv). Nordnes wurde teilweise nach verschiedenen Bränden und nach dem 2. Weltkrieg wieder aufgebaut. Hier leben viele Studenten und eingesessene Familien Bergens. Du kommst an Holzhäusern vorbei und in der Nachbarschaft triffst du auf das Aquarium von Bergen und den Nordnespark, wo ein Totempfahl steht, den die Partnerstadt Seattle gestiftet hat.

Møhlenpris

Jørgen Thor Møhlen, der Namensgeber des Stadtteils Møhlenpris war ein angesehener Reeder aus dem 17. Jahrhundert und hier hat sich in den letzten Jahren einiges entwickelt. Es ist ein nettes Wohn- und Industriegebiet entstanden. Familien und Touristen kommen hierher, um den Strand, die Läden, die Restaurants und Kinderspielplätze zu besuchen. Wenn du in Møhlenpris bist, solltest du am VilVite Science Center vorbeischauen und eine der Theater- oder Musikvorstellungen am Cornerteateret mitnehmen.

Nygårdshøyden

In Nygårdshøyden findest du die Universität von Bergen und hier wimmelt es nur so von Studenten aus aller Herren Länder. Die meisten Studenten leben in der Nachbarschaft in Ziegelhäusern oder Wohnblocks. Natürlich gibt es auch Touristen in der Gegend, die das Naturhistorische und Kultur Museum, das Schifffahrtsmuseum oder den botanischen Garten, Muséhagen, mit über 3000 Pflanzenarten besuchen. In dieser Ecke der Stadt steht auch die Johannes-Kirche. Sie wurde im Jahr 1894 im neogotischen Stil erbaut und die Kirche hat den höchsten Turm der Stadt, mit 61 Metern.

Was kannst du in Bergen tun

Es gibt so viel zu tun und zu sehen in Bergen. Die Stadt ist ein vielseitiges und aufregendes Urlaubsziel für Geschäftsreisende, Paare, Einzelpersonen und Familien. Ein Rundgang durch die UNESCO-Welterbestätte Bryggen ist ohne Zweifel ein Highlight des Aufenthalts in Bergen. Gleichzeitig kannst du dich auf weitere kulturelle, historische, abenteuerliche, kulinarische Ziele einstellen und die Naturschönheiten darfst du nicht vergessen. Manche Aktivitäten sind genau richtig, wenn es unvorhergesehen regnet.

In einer schwimmenden Sauna entspannen

Die Sauna ist ein fester Bestandteil des Lebens in Norwegen. Es ist richtig nett, im Winter mit Freunden, Familie oder Arbeitskollegen die Sauna zu betreten. Außerdem ist es gut für die Gesundheit. Jetzt das Neueste: Buche eine Fahrt mit einer Sauna. Vom Jachthafen der Stadt, Frydenbø, geht es los mit der schwimmenden Sauna, wobei Platz für zwei bis zehn Personen ist und der 2-stündige Ausflug kostet ab 250 €. Die Tour ist das ganze Jahr über möglich. Sie bietet dir die Gelegenheit für ein erfrischendes Bad im Meer und in der mit Holz geheizten Sauna zu schwitzen. Zusätzlich sind an Bord Umkleideräume, Duschen und ein Entspannungsbereich vorhanden.

Eine Feinschmecker-Tour durch die Stadt

Unter den unterhaltsamsten und aufregendsten Sachen, die du in Bergen unternehmen kannst, sind Feinschmecker-Touren durch die Stadt. Der kulinarische Schnellkurs verspricht den Besuch einiger der ikonischsten Lokale der Stadt. Die 3-stündige Tour kostet etwa 85 € und schließt das Verkosten der lokalen Spezialitäten ein, sowie einen Einblick in die norwegische Küche. Alternativ kannst du auf eigene Faust den berühmten Fischmarkt von Bergen besuchen, der schon seit dem 13. Jahrhundert ein fester Bestandteil des Stadtbildes ist. Du findest dort frische Meeresfrüchte, Gemüse und Früchte an den Ständen innerhalb und außerhalb. Es gibt auch Restaurants dort, wo du frisch zubereitete Delikatessen in Bergen probieren kannst.

Hoch zum Fløyen

Der beste Aussichtspunkt, wo du die Ausdehnung der gesamten Stadt und das Panorama der Fjorde in aller Pracht am besten siehst, ist oben auf der Spitze des Berges Fløyen. Er erhebt sich bis auf 320 Meter über Meereshöhe. Es gibt dort Wanderwege durch die Natur und einen Kinderspielplatz. Du kannst auch sechs Stunden weiter wandern bis zum Ulriken, dem höchsten der sieben Berge in der Gegend. Fløibanen ist die Bergbahn, die in 5-8 Minuten bis zum Gipfel des Fløyen fährt, und die Kosten liegen bei etwa 15 €, hin und zurück. Auf dem Rückweg solltest du bei dem ältesten und möglicherweise kleinsten Café in Bergen vorbeischauen, Det Lille Kaffekompaniet, und dich mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen.

Halte am KODE-Museum

In Bergen gibt es fast zu jedem Thema ein Museum, vom alten Stadtmuseum von Bergen bis hin zum Hanse-Museum. Der Besuch bietet sich besonders an Regentagen an. Das Kode-Museum hat viel größere Dimensionen mit vier Kunstmuseen und drei Wohngebäuden. Die Museen heißen: Lysverket, Rasmus Meyer, Stenersen und Permanenten und dort findest du klassische norwegische Kunst, internationale modernistische Gemälde, die drittgrößte Edvard Munch Sammlung und andere Wechselausstellungen. Gleichzeitig war Siljustøl, Lysøen und Troldhaugen die Heimat norwegischer Komponisten, die einen Teil ihres Lebens in Bergen verbracht haben.

Eine Fjord Tour

Eine Fjord Tour darfst du in Bergen nicht verpassen. Die majestätische Schönheit der Fjorde, die hohen Berge in der Umgebung und die Wasserfälle gehören zu den Dingen, an denen du Gefallen finden wirst. Es gibt verschiedene Angebote, so z. B. eine Fahrt mit dem Katamaran nach Mostraumen (3 Stunden) oder eine längere Fahrt bis Gudvangen. Die meisten Touren beginnen am Hafen beim Fischmarkt. Eine andere Option ist die Route nach Flåm und die Rückreise mit der Fähre. Die berühmteste und schönste Route ist bestimmt durch den Sognefjord. Das ist ein Tagesausflug voller beeindruckender Ausblicke und exotischer Entdeckungen.

Transportation Around Bergen

Die Innenstadt von Bergen besucht man am besten zu Fuß und so schätzt der Besucher die vielen architektonischen Wunderwerke und den entspannten Lebensstil mehr. Das ist auch günstig und bequem. Das Stadtzentrum ist gleich neben dem Hafen, an dem du mit deinen Tickets für die Fähre nach Bergen ankommst.

Wenn der Reiseplan die Besichtigung der Stadtteile einschließt, wäre die nächste Option, ein Fahrrad oder E-Bike zu mieten und das kostet 50-60 € pro Tag. Schade, dass die Taxis zwar schneller, aber wesentlich teurer sind. Wenn du in Bergen bleibst und nicht die Region besuchen möchtest, kommst du um den Mietwagen herum.

Bergen verfügt über ein großflächiges und effizientes öffentliches Verkehrsnetz mit Bussen und Stadtbahnen. Das System ist in Zonen aufgeteilt und du bekommst ein Ticket für eine Zone für etwa 3,75 €. Oder du entscheidest dich für einen 24 Stunden Pass, der bei 10 € startet. Beim Kauf im Bus wird es etwas teurer und deswegen solltest du daran denken, rechtzeitig einzukaufen.

Wenn du allerdings länger als einen Tag in Bergen verbringst, kannst du mit der Bergen-Card Geld sparen. Die Karte, die hauptsächlich für Touristen gedacht ist, kostet zwischen 32,50 € und 55,50 €, je nach Nutzungsdauer von 24 bis 96 Stunden. Mit der Bergen-Card hast du freie Fahrt mit den Bussen und der Stadtbahn, freien Eintritt in verschiedene Museen, Einkaufsrabatte und Angebote in Restaurants.

Kontakt
Hafenbehörde von Bergen: +4755568950
Bergen Krankenhaus: +4755975000
Gemeinde von Bergen: +4755565556
Polizei von Bergen: +4755556300
Taxi-Service: +4755160520
Tourismusbüro von Bergen: +4755552000

Lass uns in Kontakt bleiben!

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Rabatte auf Fährtickets, aktuelle Blogartikel und spannende Neuigkeiten rund um Ferryscanner und die Fährbranche.