StavangerNorwegen · Fährziele

FährzieleNorwegenStavanger
Alles über StavangerRouten & FährenHafenSträndeNachbarschaftenSehenswürdigkeitenTransportKarte

Alles über Stavanger

Stavanger ist die viertgrößte Gemeinde im Südwesten von Norwegen und wurde 1125 gegründet. Ab 1425 war sie eine Handelsstadt und der Hafen von Stavanger war von Anfang an ein Zentrum des Schiffsbaus und anderer Aktivitäten wie Fischerei und Konservenindustrie. Allerdings ist seit 1971 hier in der Stadt der Mittelpunkt der Ölindustrie in der Nordsee. Deswegen wird sie manchmal als „Ölhauptstadt Norwegens“ bezeichnet.

Die Gegend um Stavanger besteht aus verschiedenen Landschaften, von Fjorden und Bergen im Osten bis zu weiten Ebenen im Süden. Ja, sie ist schon seit langem ein hochangesehenes Reiseziel, berühmt für die Schönheit und die herrliche Lage.

Bezüglich der Kultur kann Stavanger auf den ältesten Stadtteil des Landes stolz sein. Dort sind wunderschöne Holzhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten. 2008 wurde Stavanger zur Kulturhauptstadt Europas ernannt. Dieses Fährziel in Norwegen, mit Bewohnern aus 190 Nationen, zieht heute Touristen aus aller Welt an und verspricht einen malerischen Urlaub voller Abenteuer.

Routen und Fähren nach Stavanger

Die Anreise mit dem Schiff gehört zu den bevorzugten Reisemöglichkeiten, die es gibt, um die versteckten Ecken Norwegens aufzuspüren. Tickets für die Fähre nach Stavanger bringen dich zum Risavika Hafen, der etwa 30 Minuten außerhalb des Zentrums liegt. Für alle, die zu Fuß unterwegs sind, gibt es eine Shuttle-Verbindung vom Fährterminal zum Hafen. Die Route von Bergen nach Stavanger ist wirklich panoramisch und eine wunderbare Art, die Fjorde zu erleben. Tickets für die fünfeinhalbstündige Fahrt gibt es bei Ferryscanner und es stehen 7 Fahrten pro Woche auf dem Programm. Etwas länger, aber genauso atemberaubend, sind die Fahrten mit der Fähre nach Stavanger von Langesund, Kristiansand und Hirtshals aus.

Wer mit dem Flugzeug nach Stavanger kommt, landet auf dem ältesten noch operativen Flughafen Norwegens, dem Flughafen Sola. Vom Flughafen gibt es gute Verbindungen zu anderen Städten in Norwegen und europäischen Ländern, wie den Niederlanden, Polen und dem Vereinigten Königreich. In der Hochsaison gibt es auch Flüge nach Stavanger von Gran Canaria, Rhodos und Teneriffa aus. Ein Taxi bis in die Stadtmitte braucht 20 Minuten und kostet etwa 30 Euro. Eine billigere Option wäre ein Shuttle-Service oder der Bus.

Wenn du auf dem Landweg anreist, gibt es die Zugstrecke von Oslo über Kristiansand bis zum Hauptbahnhof Stavanger. Die Reise mit einem Bus von Oslo aus kann lang und teuer werden, verspricht aber eine unvergessliche Fahrt auf den Schnellstraßen entlang der Küste.

Hafen von Stavanger

Der Hafen von Stavanger ist sehr gut gelegen und der Weg zum Zentrum, zu den Restaurants, Hotels und Läden ist zu Fuß machbar. Das ist also perfekt für alle Reisenden, die Tickets für die Fähre nach Stavanger in der Hand haben. Die eisfreie, geschützte Anlegestelle liegt auf der Höhe von Großbritannien und macht ihn damit zu einem wichtigen und geschäftigen Handelshafen. An den vier Terminalen können Cargo-Schiffe, Fähren, Kreuzfahrtschiffe und Schiffe, die Offshore tätig sind, ankern. Dazu kommen noch zwei Jachthäfen für die Freizeitboote der Gäste, einer bei der Stadtmitte und der andere beim Öl-Museum, wo diese für eine begrenzte Zeit anlegen können. Von Stavangerhavn bis zur wichtigsten Bushaltestelle und zum Bahnhof ist es auch nicht weit.

Beste Strände bei Stavanger

Stavanger ist sowohl ein Küstenziel als auch ein Ziel für Kultur. Die besten Strände bei Stavanger liegen nicht nur an der Meeresküste und den Nachbarinseln verstreut, sondern sind auch im Inland, an Teichen und Seen, zu finden.

Solastranden

Sola ist einer der besten Strände mit feinem Sand in Stavanger, um einen Tag an der Sonne inmitten der wilden Landschaft zu verbringen. Es sind etwa 15 Minuten Fahrt von Risavika aus, dem Hafen, an dem du mit deinen Tickets für die Fähre in Stavager ankommst. Der Strand ist 2 km lang und im Sommer ist viel los. Außerdem gibt es einen Golfplatz in der Nähe des Strandes und Bunker aus dem 2. Weltkrieg liegen verstreut in der Gegend. Der Sola Strand wird auch unter Surfern hoch gehandelt und natürlich darf das erfrischende Bad in der Nordsee nicht fehlen.

Vaulen Badeplass

Vaulen liegt am 13 km langen Gandsfjord und zählt zu den besten Familienstränden in Stavanger. Kostenlose Parkplätze, Grillstellen, genügend freie Flächen, ein kleiner Spielplatz für Kinder, ein Volleyballfeld, ein Sprungbrett und im Sommer ein Kiosk machen alles noch attraktiver. Darüber hinaus geht das teils sandige, grasige oder felsige Ufer langsam ins Wasser über.

Godalen Badeplass

Etwa 10 Minuten südlich von Gamle Stavanger liegt Godalen. Die heitere Atmosphäre macht ihn bei den Einheimischen zu einem beliebten Strand. Er zählt auch zu den besten Stränden in Stavanger, er ist hundefreundlich und es gibt alle nötigen Einrichtungen, wie Toiletten, Feuerstellen zum Grillen und ein Café. Allerdings gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Parkmöglichkeiten und so ist der Bus eine bessere Art der Anreise. Es ist ein malerischer Ort zum Schwimmen und Sonnenbaden und zudem kommst du an diesem Badeplatz rasch ins Wasser.

Badedammen

Seit 1849 wird Badedammen genutzt und ist damit der älteste Badeort in der Stadt. In dieser Hinsicht ist er von historischem Interesse und verdient einen Besuch. Der Teich liegt auf der Ostseite von Strømsteinen, circa einen Kilometer vom Zentrum entfernt. Du findest dort zwei Stege, eine kleine Sandfläche, eine Rutsche, Grillplätze und Toiletten in der Nähe. Interessanterweise ist das Wasser im Teich aus dem Meer und ist etwas wärmer als normal.

Vistestranden Beach

Nach deiner Ankunft mit den Tickets für die Fähre nach Stavanger, dauert es 15 Minuten, um Vistestranden zu erreichen. Der weite Strand, westlich der Stadtmitte, hat einen sandigen Bereich und einen Teil mit Gras und Felsen. Das Wasser ist ruhig und flach, also ideal für die ganze Familie. Er ist hundefreundlich und die Annehmlichkeiten schließen Parkplätze, ein Sprungbrett, Feuerstellen und Picknicktische ein. Es ist auch ein herrlicher Ort für eine kleine Wanderung und du kannst die Stellungen aus dem 2. Weltkrieg besichtigen.

Stadtteile von Stavanger

Stavanger besteht ursprünglich aus 22 Ortschaften, die in 7 Stadtteile gegliedert sind. Durch die Straßen der jeweiligen Bezirke geht das gemeinsame Gefühl der Gelassenheit und der kulturellen Wertschätzung, obwohl jeder Teil der Stadt etwas Einzigartiges zu bieten hat.

Gamle Stavanger

Passagiere, die mit der Fähre nach Stavanger reisen, brauchen nach dem Aussteigen nur 20 Minuten, um Gamle zu erreichen. Es ist das moderne Stadtzentrum, obwohl es der älteste und besterhaltene Stadtteil ist. Sei also auf eine bunte Mischung aus klassischen und zeitgenössischen Dingen gefasst: Reizende Straßen mit Kopfsteinpflaster, weiß angemalte Häuser aus dem 18. Jahrhundert, Kunstgalerien und Handwerksläden. Unter den 250 Gebäuden in der Gegend kommst du auch am Norwegischen Konservenmuseum und dem Stavanger Schifffahrtsmuseum vorbei.

Stokka

Stokka liegt an einem idyllischen See innerhalb Stavangers und die grüne Ecke ist für die Wandermöglichkeiten bekannt. Es ist ein ruhiger Vorort, wo du ein Picknick am Wasser im Pumpehuset Park einplanen kannst. Besuche auch die Kirche am Ort, die 1974 erbaut wurde.

Varden

Varden ist eine der landschaftlich reizvollsten Nachbarschaften Stavangers. Die Einheimischen fahren dorthin, um an den Strand oder zu den öffentlich zugänglichen Becken des Strømvik-Bads zu gehen. Es finden auch Veranstaltungen des Stavanger Motorbootclubs statt. Zusätzlich gibt es in Varden mehrere Parks und den Sportpark Storhaug Idrettshall.

Stavanger Zentrum

Passagiere, die sich mit ihren Tickets für die Fähre nach Stavanger aufgemacht haben, müssen nicht weit fahren, um die Angebote der modernen Welt mitzunehmen. Die Stadtmitte ist nicht weit vom Hafen entfernt und das ganze Jahr über ist ziemlich viel los. Du findest Kinos, große Ladenflächen, die berühmte Fargegatan und das norwegische Öl-Museum. Viele Lokale sind im Zentrum zu finden, wie z. B. Hekkan Burger, Zouq Restaurant und die Bäckerei Kanelsnurren Verksgata, die alle bei den Einheimischen sehr beliebt sind.

Eiganes

Eiganes ist eigentlich ein Wohngebiet mit Hochhäusern, im Südwesten von Stavanger, und es hat sich eine multikulturelle Bevölkerung dort angesiedelt. Touristen können die Kunsthall Stavanger, ein Museum für zeitgenössische Kunst, und Ledaal besuchen, eine Villa aus dem 19. Jahrhundert, wo Möbel der Epoche ausgestellt werden. Der Friedhof von Eiganes ist ein netter Ort, um entspannt in den Gärten zu spazieren, oder, wenn du mit Kindern unterwegs bist, kannst du zum Spielplatz im Munkehagen-Park gehen.

Sehenswürdigkeiten in Stavanger

Stavangers künstlerischer Charakter ist voller Farbe und macht jede Menge Spaß. Die Stadt verspricht viel für die Geschichtsfans. Gleichzeitig ist die Ausstrahlung der Stadt schick und hip.

Øvre Holmegate

Der Spaziergang entlang Øvre Holmegate transportiert dich auf eine Farbpalette voller Gelb-, Weiß-, Pink- und Rottönen. Die lebhafte Fußgängerzone, die auch als „Fargegaten“ oder farbige Straße bekannt ist, ist genau das Gegenteil zu den weißen Häusern von Gamle Stavanger, die Ying und Yang aller Arten innerhalb der Stadt bilden. Entlang der Straße reihen sich Cafés und Bars. Dieses vielfarbige, extravagante Spektakel beruht auf der Idee des hier ansässigen Friseurs Tom Kjørsvik. Der Künstler Craig Flannagan setzte dann die Idee über vier Jahre hinweg in die Tat um.

Norwegisches Erdöl-Museum

Das Norwegische Erdöl-Museum zeigt auf interessante und lehrreiche Weise klar, warum das Öl und Gas einen allgegenwärtigen Einfluss in der Stadt hinterlassen hat. Das Museum hat seit 1981 für alle Altersgruppen geöffnet und es werden die verschiedenen Aspekte der Offshore-Bohrungen erklärt und du bekommst einen tiefen Einblick in das Ölvorkommen, die genutzten Werkzeuge und den Umweltschutz. Alles ist auf über 5000 Quadratmetern verteilt, es gibt viel interaktive und visuelle bzw. unterhaltsame Aktivitäten zur Unterhaltung der Besucher. Die Eintrittspreise für das Museum bewegen sich bei 13 € pro Erwachsenen.

Kongeparken

Wenn ihr als Familie mit den Tickets für die Fähre nach Stavanger anreist, sollte ein Tagesausflug nach Kongeparken drin sein. Dieser einzigartige Themenpark hat die Bären im Mittelpunkt und er besteht schon seit 1986. Der preisgekrönte Vergnügungspark in Ålgård ist der größte seiner Art in der ganzen Region und dort stehen mehr als 60 Fahrgeschäfte. Die Attraktionen sind für alle Altersklassen und es geht von Traktorfahrten, Ziplines, Hindernisparcouren und ein Fallturm bis hin zu einem Wasserpark, der längsten Bobbahn und einem riesigen Karussell.

Sabi Omakase

Stavanger beeindruckt die Feinschmecker mit dem ersten Sushi-Lokal, das in Norwegen einen Michelin.Stern erhalten hat. In diesem intimen Ambiente mit 10 Plätzen ist der Koch Roger Asakil Joya der Chef und serviert authentische japanische Leckerbissen aus norwegischen Zutaten. Zu den Höhepunkten des Abendessens in dem Edomae Restaurant zählt die Möglichkeit, dem Sushi-Meister an der Küchentheke beim Kochen zuzuschauen.

Preikestolen

Die Felsformation erhebt sich 604 Meter über den Lysefjord und sieht aus wie ein kleines Hochplateau. Preikestolen gehört zu den hochgeschätzten Zielen bei einem Besuch in Stavanger. Allerdings muss der Gast eine 4 km (einfacher Weg) lange mühsame Strecke zurücklegen, bevor er an den Aussichtspunkt gelangt. Als Alternative gibt es die Möglichkeit, an einer geführten Tour mit dem Bus teilzunehmen und das ist der entspannendere Weg, den Gipfel zu erreichen.

Verkehrsmittel in Stavanger

Nach der Ankunft mit der Fähre, die dich nach Stavanger gebracht hat, findest du die meisten Touristenattraktionen im kleinen Radius, den du zu Fuß vom Hafen aus bewältigen kannst. Das Informationszentrum für Touristen, Läden und Museen, sowie die Kathedrale von Stavanger und der Breiavatnet See, alles ist machbar.

Zusätzlich verfügt die Stadt über ein gut funktionierendes Busnetz, welches das ganze Gebiet von Rogaland bedient. Die wichtigste Haltestelle liegt am See und die Preise hängen von der Anzahl der Zonen ab, die du besuchen möchtest. Ein Tagespass ist für Reisende die problemlose und günstige Art des Nahverkehrs.

Züge halten in Stavanger an verschiedenen Punkten innerhalb der Stadt und wenn du die umliegenden Dörfer besuchen möchtest, sind sie eine gute Wahl. Taxis sind immer teuer und in den Abend- und Nachtstunden kommt noch ein Zuschlag drauf.

Ticketschalter

Name
Adresse
Telefonnummer
Risavika Port
Risavika havn – UtenriksterminalenKontinentalveien 314056 TanangerNorway
4751464099
Kontakt
Hafenbehörde von Stavanger: +4751501200
Gemeinde von Stavanger: +4751507090
Polizei von Stavanger: +4751899000
Stavanger Gesundheitszentrum: +4751510202
Taxi-Service: +4751909090
Tourismusbüro von Stavanger: +4751859200

Lass uns in Kontakt bleiben!

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Rabatte auf Fährtickets, aktuelle Blogartikel und spannende Neuigkeiten rund um Ferryscanner und die Fährbranche.