KarlshamnSchweden · Fährziele

FährzieleSchwedenKarlshamn
Alles über KarlshamnRouten & FährenHafenSträndeSehenswürdigkeitenTransportKarte

Alles über Karlshamn

Auf den ersten Blick erscheint Karlshamn als Industriehafenstadt mit einer geschäftstüchtigen Persönlichkeit. Nimm dir die Zeit, etwas tiefer zu graben und du wirst eine einzigartige Stadt entdecken, die es jahrelang geschafft hat, unentdeckt zu bleiben. Früher war sie unter dem Namen Bodekull bekannt. Die Siedlung, die heute im Süden von Schweden liegt, erhielt erst 1664 den Stadtstatus und ein paar Jahre später kam sie unter schwedische Herrschaft. 1666 wurde der Name dann auf Karlshamn geändert, zu Ehren des Königs Karl, der den Bau des Hafens befahl.

Die nächsten Jahrzehnte und Jahrhunderte wuchs Karlshamn und war berüchtigt für die Tabak-, Alkohol- und Schnupftabakindustrie. Heutzutage ist der Hafen ein aufregendes Reiseziel, das immer mehr Touristen anzieht, die dort auch Ruhe finden. Wenn du den Urlaub, in dem 14 000 Seelenstädtchen verbringst, triffst du auf freundliche Einwohner, erlesenes Kunstgewerbe und, was besonders wichtig ist, inneren Frieden.

Routen und Fähren nach Karlshamn

Idealerweise wählst du die angenehmste und malerischste Route über die Ostsee nach Karlshamn. DFDS Seaways hat Schiffe auf dieser Route, die sich zwischen Klaipėda, in Litauen, und Schweden sieben Mal die Woche hin- und herbewegen. Diese hochmodernen Schiffe haben alle vorstellbaren Annehmlichkeiten, Restaurants und natürlich ist Platz für dein Fahrzeug. Die Überfahrt dauert 14 Stunden und die Tickets für die Fähre nach Karlshamn sind bei Ferryscanner das ganze Jahr über buchbar. Nachdem du von Bord gegangen bist, kannst du mit einem Bus oder Taxi vom Terminal in die Stadt fahren.

Da es in Karlshamn keinen Flughafen gibt, kannst du den nächstgelegenen Landeplatz in Ronneby, 35 km außerhalb, nutzen. Allerdings kommen an diesem Flugplatz meistens nur Flüge aus Stockholm an. Internationale Reisende landen daher besser in Kopenhagen oder Malmö. Beide Flughäfen sind knapp zwei Stunden mit dem Auto von Karlshamn entfernt. Von Kopenhagen sind es dann 2,5 Stunden mit dem Zug bis zur schwedischen Hafenstadt.

Hafen von Karlshamn

Karlshamns Hamn ist unter den größten Häfen Schwedens zu finden. Es ist ein Handelsplatz für Forstprodukte und die meisten Schiffe, die dort Halt machen, sind Cargo- und Containerfrachter. Der Ursprung des Hafens geht bis in das 17. Jahrhundert zurück. Zu dieser Zeit wählte König Karl X. Gustav Karlshamn aus, um den Handel in der Ostsee auszubauen. Es handelt sich heutzutage um einen eisfreien Hafen mit tiefem Wasser. Das Straßen- und Bahnnetz, das um die Stadt herumführt, erspart den Einwohnern jede Menge Lärm und Verschmutzung.

Vom Fährterminal sind es 10 Minuten mit dem Taxi bis zur Stadtmitte. Touristen mit Tickets für die Fähre nach Karlshamn finden im Gebäude des Terminals das Zollbüro, den Ticketverkauf, einen Wartebereich, ein Café und Parkplätze. Ein Shuttle bringt die Passagiere normalerweise vom Terminal zum Schiff bzw. zurück.

Beste Strände

Reizende kleine Flecken an der sandigen Küste mit erfrischendem Wasser in einem natürlichen Ambiente, so kannst du dir die Strände bei Karlshamn vorstellen. Ja, dort kann sich die ganze Familie vergnügen und entspannen.

Långasjöns Badplats

Långasjöns Badplats ist ein Badeort an einem See, ungefähr 20 km nördlich von Karlshamn gelegen. Dort befindet sich auch ein Campingplatz und der Sandstrand ist perfekt für Familien und Sonnenanbeter, die auch den Tag über gerne aktiv bleiben. Es gibt so viele Angebote: von Kanu fahren, Angeln im See bis Wandern, Saunieren oder Sport auf dem vorgesehenen Platz. Im Sommer ist viel los an den sonnigen und schattigen Bereichen des Strandes. Freue dich auf flaches ruhiges Wasser, Badestege, einen Kiosk und Toiletten.

Kolleviks Strand

Wahrscheinlich der beste Strand in Karlshamn, Kolleviks, ist nur etwa 3,2 km von der Stadt entfernt. Entweder läufst du oder du nimmst den Bus entlang der Küste. Das dauert etwa eine halbe Stunde. Kolleviks ist eine saubere und sandige Bucht mit Grillplätzen, Badesteg, Toiletten, Umkleideräumen und einem Restaurant vom nebenliegenden Campingplatz. Ein interessantes Detail: Hier gibt es den ersten schwedischen Schnorchel-Weg. Auf der gekennzeichneten Unterwasserroute lernen die Schwimmer etwas über das faszinierende Meeresleben entlang der Küste von Blekinge.

Hällevik Beach

Mit dem Auto brauchst du ungefähr 30 Minuten, um zu diesem Strand in der Nähe des Dorfs Hällevik, südwestlich von Karlshamn, zu kommen. Züge und Busse brauchen länger, ungefähr 1,5 Stunden. Dich erwartet eine flache Bucht mit ruhigem Wasser und einem 300 Meter langen Sandstreifen, der Sonnensuchende anzieht. Nebenan sind Parkplätze und Toiletten vorhanden, du hast Zugang zu einem Volleyballfeld und der Steg führt 150 Meter ins Meer. Am Jachthafen von Hällevik kannst du gemütlich spazieren gehen und der Eiscreme-Stand am Strand ist bei Alt und Jung ein echter Hit.

Sternö Sandvik

Viel Platz rundherum, Berge im Hintergrund, wie eine Theaterkulisse, atemberaubende Ausblicke und Sonnenuntergänge, an die man sich gerne erinnert. Sternö Sandvik ist der idyllische Ort, um einen der warmen Tage in Karlshamn zu verbringen. Es verlangt nur 10 Minuten Fahrt von der Stadtmitte aus und der Sandstrand mit friedlichem Wasser, Grasflächen, Badestegen, Picknicktischen, Toiletten, einem Spielplatz und einem Kiosk steht vor dir. An der Küste ist alles sauber und sehr kinderfreundlich. Das Wasser kann allerdings in den Vormittagsstunden etwas kühl sein.

Eriksbergs Stränder

Etwa 12 km östlich der Stadt gibt es ein Naturreservat mit einigen Stränden. Abgesehen von der Nähe zum Meer, hast du dort die Möglichkeit, Hirsche, Bisons, Wildschweine und andere Tiere in eingezäunten Flächen zu beobachten. Wanderwege führen die enthusiastischen Abenteurer vom Schutzgebiet zu den urigen felsigen Stränden fern ab von der Zivilisation. Allerdings sind die Pfade anspruchsvoll und nicht für Anfänger geeignet. Entlang der Wege gibt es Feuerstellen und es gibt die Möglichkeit, vom Ufer aus Kajak fahren zu gehen.

Sehenswürdigkeiten

Vom Moment des Verlassens der Fähre, die du nach Karlshamn genutzt hast, warten anregende kulturelle Attraktionen auf dich. Karlshamn hat viele Gesichter und überrascht dich mit kulinarischen Ideen, interaktiven Museen, ehrfurchteinflößenden Ausblicken und Festivals, die die Lebensfreude der Schweden widerspiegeln.

Karlshamns Museum

Karlshamns Museum ist im Kulturteil von Karlshamn integriert und die Ecke besteht aus älteren Lagerhäusern, Gärten und netten Gebäuden, wie dem ältesten Wohnhaus des Kreises, dem „Holländerhaus“. Innerhalb der Häuser und der jahrhundertealten Wohnungen gibt es Ausstellungen und Schaukästen, die dir die lebhafte Geschichte der Stadt vermitteln. Wenn du in diesem Stadtteil unterwegs bist, darfst du den Besuch des Nachbaus einer alten Brennerei nicht verpassen und den Carlshamn Punch probieren. Das Museum hat in den Sommermonaten immer außer montags geöffnet. Während dem Rest des Jahres hat es nur an den Wochenenden offen. Der Eintritt in alle drei Abteilungen kostet 5 Euro.

Kreativum Science Center

Wenn du mit Kindern auf der Reise bist, darf das Kreativum nicht fehlen. Dabei handelt es sich um einen interaktiven Spielplatz, wo Kinder ihren Spaß haben können und etwas über die Wissenschaft lernen können. Es ist drei Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt und es gibt verschiedene Sektionen: Universum, Menschen und Natur. Es werden auch 11 Dinosaurier in Lebensgröße ausgestellt. Kreapark ist der Bereich im Freien, wo Experimente ausgeführt werden, du kannst Fossilien suchen und die Kräfte der Physik studieren. Der Preis für ein Tagesticket für einen Erwachsenen beträgt 18 €.

ARK56

ARK56 ist ein UNESCO-Biosphärengebiet, das dich zu einem außergewöhnlichen Abenteuer inmitten der Schönheit der Blekinge-Inselgruppe willkommen heißt. Verschiedene Wege schlängeln sich durch die Region und erlauben dem Besucher, alles zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Du kannst auch Touren mit dem Kajak oder Booten unternehmen. Die ARK56-App leitet dich zu den 13 wichtigsten Punkten im Gelände und zeigt dir Restaurants, Grillstellen und Toiletten entlang der Wege.

Baltisches Festival

Das bekannteste Festival im Süden von Schweden findet jedes Jahr während der Kalenderwoche 29, und zwar von Mittwoch bis Samstag, statt. Das Baltische Festival besteht aus einer Reihe von meistens kostenlosen Konzerten und Veranstaltungen für Musikliebhaber, Feinschmecker und Kulturfans aus der ganzen Welt. Die Festlichkeiten beginnen mit einer Show auf dem Platz der Stadt (allerdings nicht kostenlos) und dann verteilt sich alles auf die verschiedenen Schauplätze in der Stadt. Weitere Aktivitäten finden auf dem Östersjöfestivalen statt. Dabei handelt es sich um Bauernmärkte, Ausstellungen, Kunstinstallationen und Festumzüge.

Gourmet Grön

Gourmet Grön ist das berühmteste Restaurant in Karlshamn und alle kennen es wegen des üppigen Mittagsbüffets. Seit 1992 wird leckeres Essen serviert und das Lokal hat viele Preise und Auszeichnungen erhalten. Am Büffet findest du kalte und warme Gerichte, genauso wie vegane und vegetarische Spezialitäten. Die Lage am Ufer macht Gourmet Grön zusätzlich zu einem anziehenden Platz. Auch für Reisende, die auf die Finanzen achten müssen, ist der Besuch des Restaurants kein Problem, da die sättigenden Mahlzeiten etwa 10 € kosten. Du kannst allerdings nicht mit Bargeld bezahlen.

Verkehrsmittel in Karlshamn

Die interessantesten Sehenswürdigkeiten von Karlshamn liegen nahe beieinander und beim Stadtzentrum. So kommst du zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut zurecht und hast deine Freiheit. Wenn du Tickets für die Fähre nach Karlshamn, darfst du auch dein Fahrzeug mitnehmen. Oder du mietest dir vor Ort ein Auto, wenn dein Reiseplan die Umgebung und die Nachbarstädte einschließt. Kostenpflichtige Parkplätze sind in der Stadt genügend vorhanden.

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Karlshamn sind am besten geeignet, wenn du die Außenbereiche der Stadt kennenlernen möchtest. Regelmäßig verkehrende Busse oder auch verfügbare Taxis bringen dich an dein Ziel. Im Sommer gibt es lokale Fährunternehmen, die die Passagiere auf Tagestouren zu den vorgelagerten Inseln bringen. Während der Touristensaison kannst du auch ein Wassertaxi mieten und zwischen den einzelnen Inseln hin- und herfahren.

Kontakt
Hafenbehörde von Karlshamn: +46454305000
Karlshamn Krankenhaus: +46454731000
Gemeinde von Karlshamn: +4645481000
Polizei von Karlshamn: +4677114100
Taxi-Service: +4645415065
Tourismusbüro von Karlshamn: +4645481203

Lass uns in Kontakt bleiben!

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Rabatte auf Fährtickets, aktuelle Blogartikel und spannende Neuigkeiten rund um Ferryscanner und die Fährbranche.