
Stockholm
- •
- •
- •
- •
- •
- •
Alles Stockholm
Birger Jarl gründete 1252 die Stadt Stockholm, die eine der einzigartigsten Hauptstädte der Welt ist. Sie umfasst unter anderem 14 Inseln, die mit 57 Brücken miteinander verbunden sind, was ihr den Namen “Venedig des Nordens“ eingebracht hat. Es ist ganz einfach, eine Fähre nach Stockholm zu nehmen. Gehe zu Ferryscanner, vergleiche die Fährgesellschaften und buche deine Fährtickets. Stockholm zeigt dir die perfekte Verschmelzung zwischen tiefverwurzelter Tradition und neuzeitlichem Denken. Die Besucher sind immer wieder erstaunt über die inspirierende Architektur, die kulinarische Magie und das technologische Verständnis, die zu einem wesentlichen Bestandteil des Ethos der Stadt geworden sind. Es gibt eine bunte Mischung von Attraktionen für alle Altersgruppen in Stockholm. Es gibt Restaurants, die ihre Produkte direkt aus der Natur holen, Strände in der Stadt, Museen auf Weltniveau und Ausflüge, die dir die Naturwunder der Region näherbringen.
Routen und Fähren nach Stockholm
Stockholm ist mit der ganzen Welt mit vier Flughäfen verbunden. Stockholm-Arlanda International Airport und Bromma begrüßen Gäste aus aller Welt und aus den anderen Städten Schwedens. Die beiden anderen Flughäfen, Västerås und Skavsta, liegen etwa 100 km außerhalb von Stockholm. Passagiere aus London, Brüssel, Paris, Berlin, Oslo und anderen europäischen Städten können auch mit regelmäßig verkehrenden Zügen in die Stadt gelangen.
Wenn du etwas Spannendes und Exklusives planst, solltest du eine Überfahrt mit einer Fähre nach Stockholm in Betracht ziehen. Der Blick vom Schiff aus, wenn es zwischen den Inseln vor Stockholm hindurchfährt, ist spektakulär und verspricht einen denkwürdigen Beginn deines Schwedenurlaubs. Tickets für die Fähre nach Stockholm kannst du einfach auf der Seite von Ferryscanner buchen.
Viking Line und Silja Line haben regelmäßige Fährrouten von Långnäs und Mariehamn auf die Åland Inseln, die 6 Stunden benötigen. In Stockholm kommen auch Fähren aus Helsinki, Tallinn, Riga und St. Petersburg an. Die drei bekanntesten Fährgesellschaften der Region, St. Peter Line, Tallink Silja und Viking Line, betreiben diese längeren Passagen.
Häfen von Stockholm
Wenn du in Stockholm mit dem Schiff ankommst, wird es an einem der drei folgenden Häfen sein. Frihamnen ist der geschäftigste Hafen der Region und von dort aus gehen die Schiffe nach Riga und St. Petersburg. Der Hafen ist gut mit der Innenstadt verbunden und die planmäßigen Shuttle-Verbindungen kosten 12 €. Alternativ kannst du auch ein Taxi nehmen, das etwas teurer ist, dich aber direkt an den Ort deiner Wahl bringt. Das ist komfortabler, besonders mit viel Gepäck.
Etwas nördlich von Frihamnen liegt Värtahamnen. Reisende, die mit Silja Line unterwegs sind, werden dort ankommen bzw. abreisen. Das hervorragend vorbereitete Terminal erlaubt es Einzelpersonen, Gruppen und Reisenden mit Fahrzeugen, schnell und geordnet an den einzelnen Schaltern einzuchecken.
Alle Viking Line Fähren, die auf der Strecke Stockholm nach Turku, Helsinki und den Åland Inseln unterwegs sind, kommen in Stadsgården an. Dieser Hafen ist 20 Minuten vom Zentrum der Stadt entfernt. Es gibt Verbindungen mit Bus, U-Bahn oder Zug, mit Haltestellen in der ganzen Stadt. Bei Ferryscanner kannst du ganz einfach Preise oder Fährgesellschaften vergleichen und preiswerte Tickets für die Fähre nach Stockholm buchen.
Beste Strände
Stockholm ist im Sommer erstaunlich angenehm, mit blauem Himmel, viel Sonnenschein und Temperaturen bis 30 °C. Um das Sommerwetter auszukosten, gehen die Einwohner Stockholms gerne an den Strand. Die vielen Aktivitäten, wie Schwimmen, Picknick oder generell Spaß haben und herumtoben mit Freunden, werden großgeschrieben. Stockholm gilt zwar als tierliebe Stadt, aber an den Stränden sind die Liebsten in den Sommermonaten nicht erlaubt. Denke bitte an dieses Detail.
Hellasgården
Wenn du eine typisch schwedische Erfahrung sammeln möchtest, solltest du die 20-minütige Busfahrt von Slussen nach Hellasgården machen. Die Einheimischen gehen dort normalerweise in den Wintermonaten in die Sauna, um sich aufzuwärmen und springen dann in den eiskalten See. Aber das ist nicht alles, denn es gibt auch Wanderwege, Minigolf, einen Strand zum Sonnenbaden, Tennis, Kanu fahren und Yogakurse in den Sommermonaten. Es werden in Hellasgården auch Holzhütten vermietet, die je nach Größe, Saison und Belegung zwischen 50 und 150 $ kosten..
Oxhålsbadet
Stora Essingen ist in erster Linie eine normale, bewohnte Insel und hat ihr eigenes Strandbad Oxhålsbadet. Es gibt keinen Sand, aber die drei Bootsstege und die grasige Umgebung ergeben einen richtigen Stadtstrandcharakter. Die Lage und die gute Erreichbarkeit mit dem Bus (Linie 1) sowie die einfache Natur, das alles macht den Strand von Oxhålsbadet zu einem versteckten Juwel, den nur wenige Touristen zu Gesicht bekommen.
Smedsuddsbadet
Smedsuddsbadet ist passend in der Nähe des Stadtzentrums gelegen und ein perfekter Ort, um kurz in den Mälaren-See zu steigen. Durch die beste Lage wird der Strand in den Sommermonaten schnell voll. Die Einwohner schwimmen gerne im erfrischenden Wasser oder nehmen gerne ein Sonnenbad auf den Grünflächen des dazugehörigen Rålambshov Parks. Es gibt keine besonderen Highlights, aber die Tatsache, dass es Toiletten, Duschen und auch ein Restaurant gibt, macht es allemal zu einem tollen Ausflugsort für Familien.
Flatenbadet
Ein Teil des Seeufers am Flaten-See hat Sand und der andere hat Grasflächen, und lockt damit die Sonnenanbeter in den Süden Stockholms. Der familienfreundliche Strand hat offene und schattige Bereiche, Bootsstege, Zugangsrampen zum Wasser und ein Sprungturm, der bei den Jüngeren besonders beliebt ist. Es gibt auch Schaukeln für die kleineren Kinder und daneben ein Volleyballfeld für die Erwachsenen, die kurz eine Pause vom Rumliegen am Strand machen möchten. Die Einrichtungen am Flatenbadet schließen ein Café, Toiletten und Schließfächer ein. Der Strand ist einfach mit dem Bus von dem Stadtzentrum zu erreichen.
Långholmsbadet
Långholmsbadet ist eines der populärsten Reiseziele an der Küste Stockholms. Was erwartet dich dort? Ein großer grüner Garten, perfekt für ein Picknick, beeindruckende Felsbrocken, die halb aus dem Boden schauen, ein dramatischer Blick auf die Bogenbrücke Västerbron, ein Sandstrand und sauberes Wasser. Der Strandbereich ist gut mit Toiletten, offenen Duschen, Cafés und Läden in der Nachbarschaft ausgestattet. Diejenigen, die nicht nur den ganzen Tag faulenzen möchten, können die kleine Insel Långholmen auf den Wanderwegen, die am Strand anfangen, erkunden.
Nachbarschaft
Kulturelle Bedeutung mit moderner Unterhaltung ist in Stockholm dank der Stadtviertel möglich, wo du dich mit Einheimischen treffen kannst oder die gastronomischen Zaubereien erleben kannst. Du kannst auch die ganze Nacht durchtanzen und in die liebenswerte, idyllische Persönlichkeit der Stadt eintauchen.
Gamla Stan
Stockholms Altstadt, Gamla Stan, geht auf das 13. Jahrhundert zurück und ist das pochende Herz, das niemals aufhört zu überraschen. In diesem Viertel kommst du am Nobelpreismuseum vorbei, siehst den Königlichen Palast mit seinen 600 Zimmern, die Kathedrale Stockholms und den ältesten Platz, Stortorge. Die Fußgängerzonen mit den kopfsteingepflasterten Straßen, mit den skurrilen Souvenirläden und den netten Cafés verleihen Gamla Stan eine touristische Stellung. Also, auf alle Fälle einer der Orte, die du bei deinem Stockholm Aufenthalt nicht auslassen darfst.
Östermalm
Östlich des Zentrums liegt Östermalm, Stockholms nobelste Adresse mit den höchsten Immobilienpreisen in ganz Schweden. Hier gehen die Berühmten, Mitglieder der königlichen Familie, Botschafter und andere Reiche aus und ein. Hier befindet sich auch das Royal Dramatic Theater, das Ethnographic Museum und Strandvägen, der ultimative Ort, wo du alle edlen Markenprodukte findest. Feinschmecker, die die nordische Küche verkosten möchten, treffen auf Michelin-Sternerestaurants wie Gastrologik und Ekstedt, in Östermalm, genauso wie die Vielzahl von Bars und Clubs, die das lebhafte Nachtleben Stockholms steigern.
Södermalm
Ausdrücke wie Boho-Chic, Zentrale des Nachwuchses und der Hipster gibt dir eine Idee, worum es bei diesem Stadtteil geht. Stockholms trendigstes Viertel, eigentlich nur Söder genannt, ist gefüllt mit Instagram würdigen Cafés, Kunstgalerien, Vintage-Kleiderläden, alles was so die Millenials anzieht. Südlich von Gamla Stan gibt es den starken Kontrast von Retroarchitektur und neuzeitlicher Einstellung zum Bau. Sei also nicht überrascht, wenn du innerhalb weniger Minuten Foodtrucks vorfindest, danach über einen Flohmarkt gehen kannst, um am Schluss im Fotografie- und Stadtmuseum zu landen.
Djurgården
Bist du auf der Suche nach einem Tag voller dynamischer und lehrreicher Aktivitäten? Dann solltest du direkt die Insel Djurgården ansteuern. Du kannst praktisch den ganzen Tag hier im berühmten Gröna Lund Themenpark, mit krassen Achterbahnen für alle Altersklassen verbringen. Du findest sowohl das ABBA und Wasa-Museum, zwei der beliebtesten Museen der Stadt, als auch Skansen, das besonders bei Kindern beliebte Freiluftmuseum mit Zoo. Der perfekte Tag auf Djurgården endet an der Küste im dazugehörigen Royal Djurgården Park, mit dem Anblick des Sonnenuntergangs.
Vasastan
Wunderlich und überhaupt nicht touristisch stellt sich Vasastan als Viertel vor. Es ist ein ruhiger Wohnbezirk mit breiten Straßen, besonderer Architektur und dem Observatorielunden Park mit einem Observatorium aus dem Jahr 1752 und einem herrlichen Ausblick. Leseratten freuen sich bei einem Spaziergang durch Vasatan über Statuen der bekannten Schriftsteller Astrid Lindgren und August Strindberg im Tegnérlunden Park. Dieses Stadtviertel ist ein guter Platz, um Abstand vom hektischen Stadtleben zu gewinnen und bei Kaffee und Kuchen mit Freunden, „fika“, die schwedische Lieblingsbeschäftigung, die Ruhe in einem Café zu genießen.
Verkehrsmittel in Stockholm
Gamla Stan kannst du bequem zu Fuß erkunden. Die anderen Stadtviertel in Stockholm erreichst du am besten mit dem hervorragend ausgebauten Nahverkehrsnetz. Die U-Bahn wird landläufig als die längste Kunstgalerie bezeichnet. Die über 100 Stationen sind gleich einem Spinnennetz über die Fläche verteilt und sind alle hübsch mit überwältigenden Mosaiken und anderen Kunstwerken dekoriert. Stockholm ist in verschiedene Zonen eingeteilt und danach richtet sich der Fahrpreis. Einfachfahrten mit Bus und U-Bahn kosten etwa 4 $. Falls du dich länger in der Stadt aufhältst, lohnt es sich eine 24- oder 72-Stunden Karte zu lösen (ab 13 $) und somit kannst du alle Verkehrsmittel wie Busse, Straßenbahnen, Metro und einige Fähren benutzen.
Stockholm ist sehr fahrradfreundlich und du bekommst ein Fahrrad für 30 $ gemietet. Djurgården und Hammarby Sjöstad sind ideale Ziele für Tagesausflüge und die jeweiligen Fähren starten das ganze Jahr über täglich von Nybroviken und Slussen aus.
Map of Stockholm

