Von der Ostküste des spanischen Festlands aus gesehen, in der Nähe von Valencia, befindet sich eine der berühmtesten Inselgruppen im Mittelmeeer. Die Balearischen Inseln haben ihren Ruf als Partyziel, und das ist weltweit bekannt. Diese Tatsache kann aber nicht von der Natur, der schönen Landschaft und der historischen Bedeutung der Inseln Ibiza, Mallorca, Menorca, und Formentera ablenken. Fährtickets zu den Balearen sind von Barcelona, Valencia, Gandia, und Denia aus erhältlich. Die Reisezeit beträgt zwischen 2 und 11 Stunden, bei gemütlichen Überfahrten.
Mallorca ist die größte Insel der Balearen und ein sehr guter Ausgangspunkt um Island Hopping durchzuführen. Hier wurde der Tennisprofi Rafael Nadal geboren, und die beste Art Mallorca kennenzulernen ist mit dem Mietwagen oder einem Motorroller. Entlang der 555 km langen Küste findest du sehr viele Plätze, um die Sonne zu genießen. Calo des Moro und Cala Formentor sind zwei der besten Strände der Insel. Die Nachbarinsel Menorca ist eigentlich ruhiger, hat aber auch die nötigen Unterhaltungsmöglichkeiten. Touristen können beim Schnorcheln einen Sea-Scooter ausprobieren, die Schönheit der Kalksteingebäude in Ciutadella bestaunen und bis spät auf der Placa Nova, einem Platz mit Bars und Cafés, feiern. Wenn es die Zeit erlaubt, kannst du auch noch eine Hafenrundfahrt in Mahon machen, um die Seefahrtsgeschichte besser zu verstehen.
Je nach Startpunkt, kannst du deine Fährtickets entweder vom Heimathafen aus zu den Balearen, oder von Insel zu Insel, Fähre buchen. Ferryscanner macht dir deine Planung des Island-Hoppings einfach, besonders für diejenigen, die gerne flexibel bleiben möchten. Die legendären Clubs auf Ibiza machten sie zu einem Mekka der Musikliebhaber. Pacha und Amnesia sind beliebte Orte für Partygänger und du triffst dort jeden Tag hunderte von ihnen. Zur Erholung am nächsten Tag empfehlen wir einen Besuch des Hippiemarktes oder des Marktes Las Dalias, wo du in die lokale Einkaufskultur eintauchen kannst.
Eine halbe Stunde entfernt von Ibiza, findest du die schönen Sandstrände von Formentera. Jules Verne verewigte diese Insel in seinem Buch Hector Servadac. Manche glauben auch, dass der Leuchtturm Faro de la Mola dem malerischen Ort entspricht, den Verne in dem beliebten Buch Der Leuchtturm am Ende der Welt beschreibt.