Almería ist nicht nur der Name dieser trockenen, öden Provinz, sondern auch von dessen Hauptstadt, im Süden Spaniens. Eingekeilt in der südöstlichen Ecke der andalusischen Küste diente Almería als strategische Hafenstadt unzähliger Zivilisationen. Dieser Vorposten am Mittelmeer war Zeuge der Herrschaft der Phönizier, der Karthager, der Römer, der Westgoten, der Mauren sowie der katholischen Monarchen. Almería war, trotz seiner kargen Landschaft, ein wichtiges Handelszentrum und wirtschaftlich sehr erfolgreich. Heutzutage ist es für alle sonnenanbetende Touristen ein Anziehungspunkt, da man hier angeblich das sonnigste und trockenste Wetter in ganz Europa findet.
Ganz in der Nähe liegt der Naturpark Cabo de Gata-Níjar, mit einigen der feinsten andalusischen Stränden und gänzlich unberührt von der modernen Infrastruktur. Umringt von beeindruckenden Bergen, vulkanischen Felsformationen und Buchten mit kristallklarem Wasser lockt Cabo de Gata strandliebende Touristen aus der ganzen Welt an. Sobald du deine Tickets für die Fähren nach Almería buchst, bist du nur noch einen kleinen Schritt entfernt von einem Dutzend unberührter Strände. Bei Ferryscanner kannst du ganz einfach die besten Routen finden, um diese historische Hafenstadt zu erreichen und an ihrer sonnenverwöhnten Küste zu faulenzen.
Almería ist nicht ganz so bekannt wie andere andalusische Reiseziele, aber ihr geschäftiger Hafen trägt dazu bei, dass immer mehr Urlaubsgäste angezogen werden. Dadurch dass Almería am Mittelmeer liegt, ist es der ideale Hafen für Urlauber, die mit der Fähre von Häfen in Nordafrika nach Spanien einreisen. Wenn du mit der Fähre nach Almería reisen möchtest, solltest du am besten entweder im Nordosten von Marokko oder in Algerien ablegen.
Die Fahrzeit mit der Fähre von Nordafrika nach Almería ist zwar etwas länger als von anderen Häfen in Andalusien, es stellt jedoch eine praktische Verbindung für Passagiere, die aus der Region des Rifgebirges, in Marokko, oder aus der Provinz Oran, in Algerien, kommen. Du kannst auf der Webseite von Ferryscanner ganz einfach eine Fähre buchen, die Almería mit Nador und Oran verbindet. Als Alternative kannst du auch Tickets für die Fähre nach Almería vom spanischen Hafen Melilla, an der Nordwestküste Afrikas, buchen. Es gibt planmäßige Abfahrten mit Balearia, die von Almería nach Melilla ungefähr 5 Stunden brauchen und etwa 6 Stunden bis Nador. Von Oran aus kannst du in ca. 9 Stunden mit der Fähre nach Almería fahren, und zwar mit Trasmediterranea.
Bei Ferryscanner siehst du die Zeitpläne der verschiedenen Routen, um die für dich passendsten Tickets für die Fähre nach Almería zu finden. Egal ob du von Marokko, Algerien oder den Spanischen Gebieten abfährst, der Hafen von Almería bietet verschiedene Verbindungen nach Nordafrika. Außerdem gibt es Routen mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Madrid, die dich innerhalb von 6 Stunden von Madrid zum Hafen von Almería bringen oder umgekehrt.
Der geschäftige Hafen von Almería dient als der wichtigste Fährhafen für die Provinz Almería. Seine Nähe sowohl zur Stadmitte als auch zum Jachthafen ist sehr praktisch für Passagiere, die von Nordafrika ankommen. Die Hauptabfertigungshalle ist rund um die Uhr (24 Stunden pro Tag) offen und es gibt Restaurants und Supermärkte in unmittelbarer Nähe. Für die abreisenden Passagiere gibt es überdachte Parkplätze, die einen passenden Schutz gegen die schweißtreibende Sonne Almerías bieten.
Der Hafen von Almería ist nicht nur ein Tor zum Cabo de Gata, sondern außerdem auch eine lebenswichtige Transportverbindung für Marokkaner oder Algerier, die in Europa arbeiten. Wenn du Tickets für die Fähre nach Almería suchst, kannst du bei Ferryscanner sowohl die Preise als auch die Fährgesellschaften vergleichen, die verschiedene nordafrikanische Reiseziele anbieten. Und wenn du erstmal im Hafen von Almería bist, sind die Verbindungen zu anderen spanischen Städten sofort in Reichweite.
In der Provinz Almería findest du einige der eindruckvollsten Küstenabschnitte von ganz Südspanien. Diese außergewöhnliche Schönheit beinhaltet Klippen vulkanischen Ursprungs, dunklen Sand, einsame Buchten und türkisblaues Wasser, ein Paradies für Strandliebhaber. Viele dieser schönen Küstenabschnitte liegen innerhalb des Naturparks Cabo de Gata-Níjar. Die Landschaft dieses Naturschutzgebiets bildet einige der schönsten Strände Spaniens und das ist nur eine kurze Autofahrt von Almería entfernt.
Wenn du nach einem entspannenden, gut erreichbaren Strand suchst, um die spanische Sonne zu genießen, musst du nur zum Strand Plaza del Zapillo fahren. Dieser liegt nur fünf Minuten von der Stadt entfernt und bietet alle benötigten Annehmlichkeitet, um einen wunderschönen Strandtag zu genießen. Hochhäuser überblicken das türkisblaue Wasser und den Sandstrand während sich die Palmen im Wind wiegen. Im Hintergrund siehst du die Berge und vor dir kannst du von deiner Sonnenliege aus, den Fähren und Schiffen zuschauen, die in den Hafen einfahren. An der Strandpromenade findest du alle möglichen Bars und Chiringuitos, die Tapas anbieten, so dass du nicht hungern musst.
Playa de Aguadulce ist aufgrund des dunklen Sands und der rauen Klippen ein beliebtes Ausflugsziel in Almería. Da man in nur 15 Minuten mit dem Auto von der Stadt dorthin kommt, ist es ideal, um einen Tagesausflug zu machen, wenn man mal wieder am Strand Sonne tanken möchte. Das ruhige Wasser lockt Schwimmer an, die sich abkühlen möchten, und an der Strandpromenade gibt es zahlreiche, verlockende Chiringuitos. Schnappe dir etwas zu beißen und spaziere am Paseo Marítimo entlang, mache einen Bootsausflug oder genieße das Nachtleben entlang dieses beliebten Küstenabschnitts.
Playa de las Negras befindet sich innerhalb des Naturparks Cabo de Gata-Níjar, Andalusiens größte geschützte Küstenregion. Es ist einer der zugänglichsten Strände, um die naturbelassene Landschaft von Cabo de Gata kennenzulernen, und nur ungefähr 50 Minuten von Almería entfernt. Die weißgetünchten Gebäude bilden einen Kontrast zum schwarzen Felsmassiv vulkanischen Ursprungs und ergeben eine surreale Kulisse zum dunklen Sand. Große Steine, die von den Wellen angespült werden, und Klippen aus schwarzen Felsformationen entlang des Ufers ergänzen die raue Schönheit von Las Negras. Die Fischerboote, die in Küstennähe festgemacht sind, stellen ein Symbol für die historische Tradition der Fischergemeinde, die hier immer noch aktiv ist.
Nördlich von Las Negras wirst du einen der schönsten Strände Europas finden. Cala de Enmedio zieht Strandliebhaber mit ihren kreideweißen Klippen, dem kristallklaren Wasser und der unberührten Natur an. Der 150 Meter lange Streifen besteht aus seidenglattem Sand und ist nur zu Fuß oder übers Meer erreichbar, es ist also ziemlich abgeschieden. Es ist eine recht schwierige Wanderung bis dorthin, aber es ist die Mühe wert, denn als Belohnung erwarten dich Kalksteinfelsen, umgeben von glitzerndem Wasser. Angesichts der Abgeschiedenheit, weg vom Massentourismus, lockt Cala de Enmedio natürlich viele Taucher an.
Mit ihren mehr als 5 km Länge, gibt es in Playa de las Salinas mehr als genügend Platz für alle Strandliebhaber, um einen friedlichen Strandtag zu erleben. Diese lange Küstenlinie liegt ca. 40 Minuten von Almería entfernt und ist der längste Strand in Cabo de Gata. Du findest hier eine große Population von Zugvögeln, dank der fruchtbaren Sumpfgebiete zwischen dem Strand und dem Gebirge im Hinterland. Es gibt zwar viele Annehmlichkeiten direkt am Strand, aber es gibt auch eine gute Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu den benachbarten Dörfern. Direkt über dem Strand steht die Kirche Iglesia Cabo de Gata, ein malerisches Wahrzeichen mit Blick auf das Meer.
Almería ist ein geschichtsträchtiger Ort und diese andalusische Stadt verfügt über mehrere faszinierende Wahrzeichen aus geschichtlich unterschiedlichen Epochen. Aufgrund ihrer Lage, eine sonnenreiche Siedlung am südöstlichen Rand der Iberischen Halbinsel, wurde es zum Schnittpunkt verschiedener Imperien und Zeuge gewalttätiger Konflikte. Man kann ihre Geschichte anhand der erhaltenen Gebäude nachlesen, von der Antike und dem Mittelalter bis hin zum Spanischen Bürgerkrieg. Die Tabernas-Wüste, die in unmittelbarer Umgebung liegt, trägt dazu bei, dass man sich in Almería fühlt, als wäre man mitten in einem Western-Film.
Die Festung Alcazaba de Almería steht auf einem Hügel und beschützte jahrzehntelang die strategische Stadt gegen Invasionen. Sie wurde im 10. Jahrhundert von Abd ar-Rahman III., dem Kalifen von Cordoba, gebaut und diese Zitadelle ist ein erstklassiges Beispiel für die islamische Geschichte der Iberischen Halbinsel. Almerias wichtige Lage am Mittelmeer stellte eine lebenswichtige Handelsverbindung für seefahrende Händler dar. Sollte dir diese gut erhaltene Festung bekannt vorkommen, dann liegt es daran, das sie in beliebten Filmen wie Indiana Jones und der letzte Kreuzzug sowie in Wonder Woman 1984 vorkam.
Die beeindruckende Kathedrale von Almeria wurde im 16. Jahrhundert gebaut und vereint mehrere europäische Architekturstile. Ursprünglich wurde sie im gotischen Stil mit einer Renaissance-Fassade gebaut, jedoch wurden später barocke und neoklassizistische Elemente hinzugefügt. Die Anbetungsstätte erinnert an eine Befestigungsanlage, da sie zur Abwehr der heftigen Angriffe auf die spanische Mittelmeerküste durch nordafrikanische Berberpiraten dienen sollte. Innerhalb der Kathedralen-Festung findet man einen prächtigen Hochaltar sowie einen neoklassizistischen Kreuzgang.
Wenn du dich eingehend mit dem chaotischen Spanischen Bürgerkrieg des 20. Jahrhunderts befasst, erfährst du, dass die Einwohner Almerias dauernd irgendwelchen Bombendrohungen ausgesetzt waren. Es gibt Führungen, die dich durch das Netzwerk von unterirdischen Tunneln und Luftschutzkellern führen und so erhältst du einen Einblick in die Instabilität der damaligen Zeit. Geschichtsinteressierte erlangen so weitere Erkenntnisse über den Spanischen Bürgerkrieg und die Bombardierung von Almeria, die 1937 durch Nazi-Deutschland stattfand.
Wenn du nicht zu viel Gepäck dabeihast, ist es ein einfacher Spaziergang vom Hafen bis zur Stadtmitte. Du bist nur 30-35 Minuten zu Fuß von manchen der Top-Sehenswürdigkeiten von Almeria entfernt, wie z. B. die Kathedrale. Es gibt jedoch auch Taxidienste, die dich innerhalb von 10 Minuten nach Almeria bringen können, solltest du zu viel Gepäck dabeihaben. Um dich innerhalb der Stadt fortzubewegen, kannst du die lokalen Busse benutzen oder private Fahrdienste wie BlaBlaCar nutzen.
Solltest du jedoch mehr Flexibilität wünschen, um landschaftlich sehenswerte Ecken erforschen zu können, wie z. B. die Tabernas-Wüste und Cabo de Gata, empfiehlt es sich, ein Auto zu mieten. Du findest in Almería mehrere internationale und lokale Autovermietungen, die günstige Preise anbieten und sogar eine Versicherung mit einschließen.
Wenn du noch zu anderen Städten in Spanien weiterreisen möchtest, so liegen sowohl der Hauptbahnhof von Almería als auch der Busbahnhof nur 4 km vom Hafen entfernt. Bei Ferryscanner findest du tägliche Fahrten zu beliebten spanischen Reisezielen, wie Málaga, Madrid und Valencia. Der Flughafen von Almería befindet sich nur 9 km von der Stadtmitte entfernt und bietet Flüge zu Reisezielen in ganz Europa.