Barcelona ist eine Weltstadt in Spanien mit einer soliden Kulturlandschaft, die 2000 Jahre zurückreicht, sowie viel Geschichte seit dem Mittelalter. Die ursprüngliche Industriestadt ist heute ein Ort für alles Schöne. Daneben hat sich eine Art regionaler Stolz entwickelt, es wird wieder die katalanische Sprache benutzt und es finden jede Menge internationale Veranstaltungen statt. Buche deine Tickets für die Fähren nach Barcelona und entdecke die Schätze der Architektur des katalanischen Modernismus. Diese Bewegung begann im späten 19. Jahrhundert, dauerte bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, und entfesselte besondere Formen und Farben. Der berühmteste Vertreter war Antoni Gaudí.
Barcelona hält dich beschäftigt, dank des ganzjährig guten Wetters, der historischen Stätten, der Strände oder allen künstlerischen Genüssen. Sie zieht sich entlang der Mittelmeerküste und dort liegt auch einer der größten Passagierhäfen Europas. Es ist ganz einfach, eine Fähre nach Barcelona zu bekommen. Ferryscanner erlaubt dir den Vergleich von Fährgesellschaften und du kannst deine Tickets für die Fähre buchen. Deine Reise wird für dich ein unvergessliches Erlebnis werden, mit den ganzen Attraktionen und touristischen Stätten. Ja, ein Schmelztiegel der Kulturen, der Küche, der Geschichte, des Sports und des modernen Lebens.
Die Hauptrouten der Fähren, die in Barcelona anlegen, haben mit der Überquerung des Mittelmeers zu tun und führen in südöstliche Richtung zu den Balearen. Fünf verschiedene Fährrouten gehen zu den Inseln und die kürzeste davon führt dich zur Stadt Ciutadella, auf Menorca. Die Reisedauer beträgt ungefähr 4,5 Stunden und wird acht Mal pro Woche durchgeführt, sodass du also für die nächste Fahrt nicht lange warten musst. Wie alle regulären Fahrten von Barcelona zu den Balearen wird auch diese von Balearia angeboten. Erwachsene ohne Fahrzeug bezahlen für die Strecke ungefähr 67-71 €.
Es dauert noch einmal 1,5 Stunden, um die Nachbarinsel Mallorca zu erreichen, die die größte Insel der Inselkette ist. Sechs Mal pro Woche wird Alcudia auf Mallorca angesteuert und die Preise liegen zwischen 57 € und 66 €. Alternativ gibt es auch die Route nach Palma, um nach Mallorca zu gelangen, und diese Fahrt dauert fast acht Stunden. Das Plus bei dieser Wahl besteht darin, dass es jeden Tag eine Fahrt in jede Richtung gibt und die Tickets mit 39 € recht günstig sind.
Um andere Ziele auf den Inseln zu erreichen, musst du immer mit 15 Minuten längerer Fahrzeit ab Barcelona rechnen, egal ob es Formentera oder Ibiza ist. Die unterschiedlichen Strecken werden alle von Balearia bedient. Es gibt sechs Abfahrten pro Woche zu beiden Inseln und nach Ibiza kostet es etwa 57 €, während es nach Formentera 77 € Fahrtkosten bedeutet.
Es gibt auch Fährgesellschaften, die Routen ab dem Festland Spaniens, Barcelona, in Richtung Italien anbieten. Genauer gesagt sind es die Fähren von Grimaldi Lines, die sowohl nach Civitavecchia, auf der italienischen Halbinsel, als auch nach Porto Torres, auf der italienischen Insel Sardinien, unterwegs sind. Civitavecchia liegt nur rund 60 Kilometer von Rom entfernt und kann in 20 Stunden mit der Fähre erreicht werden. Diese beliebte Route kreuzt das Mittelmeer in Ost-Westrichtung und für diese Fährtickets Barcelona – Civitavecchia oder in die andere Richtung bezahlst du zwischen 44 € und 55 €, wobei es wöchentlich bis zu sechs Fahrten gibt.
Im Durchschnitt gibt es vier Fahrten in jede Richtung zwischen Barcelona und Porto Torres, auf Sardinien. Auf der etwa 12-stündigen Fahrt hast du gerade Zeit, dich mit allem an Bord anzufreunden und schon geht es wieder runter von der Fähre. Ja, da kann dein Urlaub auch schon an deinem Ziel beginnen. Die Tarife hierbei betragen für den erwachsenen Fahrgast ohne Fahrzeug ab 33 € und steigen ab und zu auf 40 €. Wenn du die Seite von Ferryscanner nutzt, kannst du einfach die Preise der Fährgesellschaften vergleichen und Tickets für die Fähre nach Barcelona buchen.
Der Flughafen von Barcelona heißt El Prat und liegt ungefähr 18 km außerhalb des Zentrums der Stadt. Es ist der zweitgrößte Spaniens und ein wichtiger Knotenpunkt der Fluggesellschaften Ryanair, Vueling, Iberia und Air Europa, somit sind Flugverbindungen nach ganz Europa genauso wie in den Mittleren Osten und Asien vorhanden.
Der Haupthafen der Stadt wird Port de Barcelona genannt. Er liegt beim Stadtteil La Barceloneta und der Ausbau begann schon im 14. Jahrhundert. Die Nutzung als Hafen wird allerdings schon von den Römern im 1. Jahrhundert vor Christus bezeugt.
Heutzutage belegt der Hafen eine Fläche von 828,9 Hektar mit 35 Terminals, an denen Fähren sowie Kreuzfahrt- und Handelsschiffe anlegen. Neben dem Haupthafen befindet sich ein Hafen für Freizeitboote, der Port Vell heißt. In diesem Bereich haben sich neue Aktivitäten angesiedelt und bieten Platz für Unterhaltung und zum Einkaufen, mit einem Einkaufszentrum, einem IMAX-Kino und dem Aquarium von Barcelona. Die Fähren, die ankommen oder abfahren, halten bei den Kaianlagen neben dem alten Hafen und so sind die Passagiere in wenigen Minuten in der Stadtmitte.
Innerhalb des Hafens gibt es einen Shuttle-Bus, Cruise Bus, der von manchen Kreuzfahrt- und Fährterminals abfährt und bis zur Kolumbus-Statue bei La Rambla reicht. Zusätzlich gibt es die U-Bahnstation Drassanes, die direkte Verbindungen zu den Stationen Paseo de Gràcia und Diagonal anbietet. Außerdem gibt es noch ein paar Bushaltestellen in der Umgebung
Die Fahrt vom Hafen ins Zentrum der Stadt dauert etwa 12 Minuten. Zur Ankunftszeit der Fähren stehen Taxen zur Verfügung oder du nimmst die U-Bahn, was etwas länger dauert.
Um ein paar Stunden an der Sonne am Strand zu verbringen, brauchst du dich nicht weit vom historischen Zentrum von Barcelona weg zu bewegen. Das Angebot an netten Sandstreifen geht von Orten, die bei den Jugendlichen der Stadt beliebt sind, bis zu ruhigeren Stränden, wo sich ernsthafte Schwimmer aufhalten. Jetzt folgt eine Auswahl der besten Strände von Barcelona.
Er liegt an der nordöstlichen Seite des alten Hafens und La Barceloneta ist besonders bei den Einheimischen beliebt. Der weiche Sand zieht sich bogenförmig entlang der Küste, Rettungsschwimmer sind im Dienst und die Einrichtungen schließen sogar WLAN ein.
Der Strand El Prat könnte nicht unterschiedlicher zum vorher erwähnten Strand sein, und dass nicht nur wegen seiner Lage im Westen der Stadt, beim Flughafen. Nicht nur die Beobachter der Flugzeuge haben dort ihren Spaß an der Küste. Hier ist alles viel natürlicher als an Stränden auf der anderen Seite der Stadt und wenn der Wind mitmacht, sind die Surfer begeistert.
Der Strand von Bogatell ist einer der längsten Strände von Barcelona. In den 1990-er Jahren wurde alles renoviert und es gibt das volle Programm an Sportmöglichkeiten: Tischtennis, Volleyball, Basketball und Strandfußball. Wenn du mit der Buslinie H 16 vom Zentrum aus startest, bist du in etwa einer halben Stunde am Strand von Bogatell. Alles ist so vorgesehen, dass du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen kannst. Im gekennzeichneten Bereich zum Baden gibt es alle nötigen Einrichtungen, wie Duschen und Schließfächer.
Etwa 40 Kilometer außerhalb von Barcelona befindet sich der Strand von Sitges, den du unbedingt besuchen musst. Er bietet den saubersten Sand aller Strände der Region. Deswegen verbringen die Einheimischen so gern einen oder zwei Tage dort. Es ist nicht schwer zu verstehen, warum das so ist!
Barcelona ist voll von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Es gibt Attraktionen aller Art, von historischen Stätten bis zu Stadien. Barcelona bietet für jeden Geschmack das Passende.
La Rambla führt durch das Zentrum Barcelonas und an diesem mit Bäumen gesäumten Boulevard spürst du zu jeder Tages- und Nachtzeit die Freude am Leben. Die Läden stehen dicht an dicht und andere architektonische Wunder, wie die 60 Meter hohe Kolumbus-Statue und der Boqueria Markt begeistern alle.
Vielleicht ist es das faszinierendste Gebäude, das der aus Barcelona stammende Architekt Antoni Gaudi jemals entworfen hat. Die herrliche Kathedrale wurde so komplex designt, dass sie immer noch unvollendet ist, obwohl schon mehr als 130 Jahren vergangen sind. Die UNESCO-Welterbestätte ist ein Sieg für den Kunststil des Art Nouveau und man findet in ganz Europa nichts Vergleichbares.
Im alten Hafen befindet sich das Aquarium Barcelona und bei 5 Millionen Litern Wasser gibt es genug Raum für die 11 000 Meerestiere aus 450 Arten, in 35 verschiedenen Aquarien. Der absolute Hit der Show ist das Ozean-Aquarium mit Haien und Rochen, die von einem 80 Meter langen Unterwassertunnel aus beobachtet werden können.
Kunst wird in Barcelona großgeschrieben und die Liste von Angeboten in Barcelona auf 3 oder 4 Punkte zusammenzustreichen ist schwierig. Wenn du nur ein paar Stunden in der Stadt hast, kannst du dich an die folgenden Vorschläge halten, die du unbedingt mitnehmen solltest.
Das Gebäude der Sagrada Família ist ein echtes Wunderwerk. Seit dem Beginn des Baus, im Jahr 1883, hat sie viel Geschichte geschrieben und heute noch wird nach den Originalplänen Gaudís weitergebaut. Er brauchte 40 Jahre für das Design der Kirche, und es ist passend, dass er unter dem Kirchenschiff begraben liegt. Es sind Audioguides vorhanden und so kannst du bei deinem Besuch der Sagrada Família alle Kleinigkeiten, Symbole und Interpretationen in der ganzen Kirche kennenlernen.
Die Buslinie D50 bringt dich vom Zentrum in 15 Minuten zur Sagrada Família.
Die Heimat des berühmten FC Barcelona, Camp Nou, ist das größte Stadion Europas. Es ist ein herrlicher Anblick, auch wenn gerade kein Spiel stattfindet. Dort ist auch ein kleines Museum untergebracht, wo du etwas über die Geschichte des Vereins kennenlernen kannst.
Falls Fußball nichts für dich ist, kannst du den Palau Blaugrana anschauen und vielleicht einem Basketball- oder Handballspiel beiwohnen oder beobachten, was beim Training von Rollhockey und Hallenfußball beim Verein so abgeht.
Im Jardí Botanic, wie er hier heißt, sind Pflanzensammlungen und botanische Raritäten untergebracht. Obwohl sich die Nutzung des Gartens, zugunsten der Nachhaltigkeit, mehr zu einem wissenschaftlichen Ansatz hin verändert hat, gibt es immer noch Pflanzenarten aus aller Welt.
Es ist ein malerischer Spaziergang durch den Garten und von manchen Punkten hast du einen herrlichen Blick über die Stadt. Die Seen und Becken geben dem Park etwas Besonderes.
Im Vergnügungspark Tibidabo mit den Fahrgeschäften hast du einen Blick aus der Vogelperspektive auf Barcelona und zusätzlich eine volle Dosis Adrenalin. Er liegt in einer ruhigen Ecke der Stadt und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dauert es ungefähr eineinviertel Stunden, um vom Zentrum aus dort hinzukommen.
Es ist der älteste Vergnügungspark dieser Art mit über einem Jahrhundert Erfahrung. Allerdings wurde im Laufe der Zeit alles immer wieder überarbeitet und verbessert.
Fast jede Attraktion in Barcelona ist exotisch und historisch, und die magischen Brunnen sind dabei keine Ausnahme. Ursprünglich wurden sie 1929 erbaut und später, im Jahr 2010, aufwändig rekonstruiert, wobei die Nachhaltigkeit im Vordergrund stand.
Vor allem nachts wird die Magie mit der Musik und der Lichtershow zu festgelegten Zeiten präsentiert. Du kannst einen der Nachtbusse nutzen, um aus erster Hand diesen magischen Moment mitzuerleben.
Es ist einfach, in Barcelona herumzukommen. Du kannst die U-Bahn nutzen, in den Bus springen, die Straßenbahn oder ein Taxi nehmen. Der ständige Touristen-Busservice bietet Stadttouren an und bringt dir dabei die Architektur der Stadt näher.
Da Barcelona über ein hervorragend ausgebautes Verkehrsnetz verfügt, ist es normalerweise das Beste, sich damit fortzubewegen. Es gibt 11 U-Bahnlinien und zusätzlich die Bergbahn zum Montjuïc. Die Metro funktioniert von 5 Uhr morgens bis Mitternacht (außer am 24. Dezember, wo ab 23 Uhr Schluss ist).
Außerdem gibt es viele Buslinien und einige davon sind die ganze Nacht unterwegs. Eine einfache Fahrt kostet 2,40 €, und die 10-er Karte für Fahrten im Bereich der Stadt bekommst du schon für 11,35 €. Für 20 € kannst du ein Bustour-Ticket lösen, das dir das unbegrenzte Umsteigen erlaubt. Eine andere Alternative ist die Hola Barcelona Travel Card, die alle öffentlichen Verkehrsmittel abdeckt.
Fast an allen Stränden kannst du Fahrräder ausleihen, um bis zur nächsten U-Bahnstation oder Bushaltestelle in Küstennähe zu gelangen.