HuelvaFestland Spanien · Spanien

FährzieleSpanienFestland SpanienHuelva
Alles über HuelvaRouten & FährenHäfenSträndeSehenswürdigkeitenTransportKarte

Alles über Huelva

Die exakten Details der Gründung der Stadt Huelva werden wahrscheinlich nie genau ans Licht kommen, obwohl davon ausgegangen wird, dass seit dem 10. Jahrhundert vor Chr. Menschen dort ansässig sind. Im Mittelalter wurde diese Gegend Spaniens von den Mauren beherrscht. Als die Stadt danach wieder Teil des Königreichs Spaniens wurde, entwickelte sie sich zu einem wichtigen Fischereihafen. Der Aufstieg erreichte seinen Höhepunkt mit der Ernennung zur Provinzhauptstadt (1833). Daraus ergaben sich verschiedene Kapitel in der Geschichte der Stadt, unter anderem findet man dort den ältesten Fußballclub, der Recreativo de Huelva.

Huelva liegt westlich von Cadiz in Andalusien und damit an der Grenze zu Portugal am Atlantik. Sie liegt am Delta der beiden Flüsse Odiel und Tinto. Durch ihre Lage, in der Nähe des südwestlichsten Punkts des spanischen Festlands, ist Huelva der ideale Starthafen für verschiedene Fährrouten. Informationen über die verfügbaren Tickets für die Fähre von und nach Huelva findest du bei Ferryscanner und da kannst du auch Fähren buchen. Die Website von Ferryscanner hat immer die aktuellen Fährpläne und alle nötigen Informationen, um erfolgreich die passenden Tickets zu bekommen.

Routen und Fähren nach Huelva

Die meisten Leute, die Tickets für die Fähre nach Huelva haben, sind auf der Route, die die Stadt mit den Kanarischen Inseln verbindet und vor der Küste Marokkos liegen, aber ein Teil Spaniens sind. Du kannst aus drei alternativen Routen auswählen, um das bei vielen Touristen sehr beliebte Reiseziel in Europa auf dem Seeweg zu erreichen.

Die kürzeste der drei Fährrouten geht von Huelva, auf dem spanischen Festland, zu den Kanarischen Inseln, und zwar nach Arrecife, auf der Nordseite von Lanzarote. Es gibt mindestens eine Fahrt pro Woche in jede Richtung und sie werden von FRS angeboten. Die Überfahrten dauern gewöhnlich 28 Stunden und das Standardticket dafür kostet 260 € für einen Erwachsenen ohne Fahrzeug. Dieses Ticket erlaubt dir die Nutzung eines bequemen „Pullman Style“ Sitz auf der Reise.

Solltest du eher an Gran Canaria gedacht haben, mache dir keine Sorgen. Es gibt im Moment zwei Fährgesellschaften, die diese Strecke auf dem Programm haben, FRS und Fred Olsen Express. Dabei dauern die Reisen zwischen 31 und 34 Stunden, je nach dem Schiff, das du auswählst. Die Streckenverbindungen mit Fred Olsen Express sind generell die schnelleren. Normalerweise sind es drei Fahrten pro Woche und du gelangst von Huelva zur Stadt Las Palmas de Gran Canaria. Denke daran, dieses Ziel nicht mit der Insel La Palma zu verwechseln.

Die Fähren, die in Las Palmas anlegen, fahren danach weiter nach Santa Cruz de Tenerife weiter. Um diesen Punkt der Inselgruppe der Kanaren zu erreichen, sind es noch einmal 4-5 Stunden länger als bei der oben erwähnten Verbindung. Passagiere können allerdings auf den drei Routen etwas mehr Geld investieren und den Luxussitz gegen eine Kabine tauschen.

Huelva hat einen guten Anschluss an das spanische Straßennetz, aber im Falle der Anbindungen mit Zügen, sind nur Lokal- und Regionalbahnen verfügbar. In der Stadt selbst gibt es keinen Flughafen und bis zum Internationalen Flughafen San Pablo in Sevilla sind es 95 km. Dort kommen Flüge aus ganz Europa an. Auf der anderen Seite der Grenze, in Portugal, liegt der Flughafen Faro, in etwa der gleichen Entfernung.

Häfen von Huelva

Die Häfen von Huelva sind in zwei Teile gegliedert. In der Nähe des Stadtzentrums, am Ufer des Flusses Odiel, liegt der sogenannte Innere Hafen (Puerto Interior oder Muelle de Levante). Dieser Teil wird hauptsächlich von kleineren Schiffen und Touristenbooten genutzt. Fähren nutzen den Äußeren Hafen (Puerto Exterior), der an der Mündung des Odiel in den Atlantik, bei Palos de la Frontera, liegt. Es handelt sich um den zweitgrößten Hafen Andalusiens, gleich nach Algeciras. Huelva kann 34 Millionen Tonnen an Waren pro Jahr abfertigen.

Beste Strände

Huelvas herrliche geografische Lage verspricht garantiert die besten Sandstreifen der Gegend. Vor Ort kannst du dich davon überzeugen. Du findest ganz sicher einen netten Platz, wo du dein Handtuch ausbreiten kannst und das himmlische Klima Südspaniens erlebst.

Playa de Mazagon

Wenn du vom Äußeren Hafen nur etwas weiter der Küste folgst, kommst du zum Strand Mazagon. Es ist ein breiter Sandstreifen, der sich ununterbrochen über mehrere Kilometer hinzieht, eventuell unter einem anderen Namen. Dort bekommst du Erfrischungen und es sind verschiedene Aktivitäten am Strand möglich, wie z. B. schwimmen oder eine Fahrt auf der Banane.

Playa del Espigon Juan Carlos I

Einer der natürlichsten Strände der Gegend ist Playa del Espigon Juan Carlos I. Er liegt an der Südseite der langgestreckten Insel Saltes und gehört zum Naturpark Marismas del Odiel. Du kommst über die Landstraße A-497 zum Strand und es gibt keinerlei Einrichtungen vor Ort.

Playa de Punta Umbria

Im Vorort Altavista liegt Playa de Punta Umbria und es gibt zwei Attraktionen: die entspannte Atmosphäre und die Winde vom Land. Das letztgenannte Phänomen zieht Surfer aus der ganzen Welt an. Der Zugang ins Meer ist an dieser Stelle von Huelva sehr flach. Eventuell gibt es Schwierigkeiten beim Parken.

Sehenswürdigkeiten

Obwohl sich die Schäden durch das starke Erdbeben 1755 von Lissabon auch in Huelva zeigten, gelang es doch, einige der historischen und kulturellen Güter zu retten. Jetzt folgt eine Auflistung der schönsten Plätze, die du bei deinem Besuch von Huelva besuchen solltest.

Plaza de las Monjas

Wenn du bei deinem Besuch in Huelva nur Zeit für den Besuch einer Sehenswürdigkeit vor der Abfahrt der Fähre hast, solltest du unbedingt Plaza de las Monjas besuchen. Man könnte es das Herz der Stadt nennen, mit den hohen Palmen und dem sprudelnden Brunnen und alles von beeindruckenden Gebäuden umgeben. Es ist ein hervorragender Ort, um etwas an den Cafétischen am Platz zu essen und zu trinken.

Kloster La Rabida

Das Kloster La Rabida ist eines der ältesten Gemäuer vor Ort und zwar aus dem 13. Jahrhundert. Seither hat sich nicht viel verändert und in der Kapelle, die vor der Stadt steht, findest du die Statue der Jungfrau Maria, wo Kolumbus vor seiner berühmten Amerikafahrt gebetet haben soll.

Muelle de Rio Tinto

Die Anlegestelle Rio Tinto ist eine populäre Touristenattraktion. Dort wurden die Waren an Land gebracht bzw. verschifft. Sie zieht sich auf über einem Kilometer hin und wurde 1876 eröffnet. Es ist auch einer der besten Plätze, um den Sonnenuntergang zu beobachten.

Verkehrsmittel in Huelva

Das Zentrum von Huelva hat gerade einmal einen Durchmesser von 500 Metern, sodass es sehr unwahrscheinlich ist, dass du öffentliche Verkehrsmittel benötigst, um die Sehenswürdigkeiten zu sehen. Allerdings ist der Haupthafen weiter draußen und deswegen brauchst du dafür die Stadtbusse oder ein Taxi, wenn du dein eigenes Fahrzeug nicht dabeihast. Die wichtigste Bushaltestelle liegt gegenüber der Touristeninformation, wo du auch die aktuellen Daten zu den Fahrplänen und Routen bekommst.

Ticketschalter

Name
Adresse
Telefonnummer
Naviera Armas S.A
Passenger Terminal Port of Huelva
0034 902 456 500
Kontakt
Hafenbehörde von Huelva: +34959493100
Huelva Krankenhaus: +34959242100
Polizei von Huelva: +34959541950
Tierarzt: +34959523121
Taxi-Service: +34959242222
Tourismusbüro von Huelva: +34959257467

Lass uns in Kontakt bleiben!

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Rabatte auf Fährtickets, aktuelle Blogartikel und spannende Neuigkeiten rund um Ferryscanner und die Fährbranche.