Playa Blanca

Playa Blanca

Lanzarote

Alles über Playa Blanca

Playa Blanca stieg erst im 21. Jahrhundert zu einer der besten Küstenstädte in Lanzarote auf. Bis zu diesem Zeitpunkt war es nur ein ruhiges Fischerdorf, an dem nur wenig Interesse von Seiten der Touristen, die ein authentisches Erlebnis abseits der Massen suchten, bestand.

Der Ort Playa Blanca liegt an der Südküste von Lanzarote, genau gegenüber der Insel Fuerteventura, und alles hat sich verändert. Es gibt zwar immer noch Ecken in der Stadt, wo Kultur und Tradition zählt, aber es wird mehr und mehr ein Ziel, an dem die Betonung auf moderne Bequemlichkeit und Luxus für normale Urlauber liegt. Dank der Sandstrände, den Bars an der Küste, den Einkaufsmöglichkeiten, den Restaurants, dem schicken Jachthafen, den 5-Sterne-Hotels und dem lebhaften Nachtleben wurde Playa Blanca von selbst zu einem bevorzugten Reiseziel.

Routen und Fähren nach Playa Blanca

Die einfachste und schnellste Art, um nach Playa Blanca zu kommen, ist mit einer Fähren über Corralejo, auf Fuerteventura. Die Reedereien Naviera Armas, Lineas Romero und Fred Olsen haben das ganze Jahr über täglich ein vielfältiges Angebot an Fahrten im Angebot. Diese dauern etwa 30 Minuten. Sie sind bei Ferryscanner buchbar, und die Fährtickets nach Playa Blanca für Hin- und Rückfahrt kosten zwischen 70 und 120 €, abhängig von der Saison, der Fähre und der Uhrzeit der Reise.

Touristen, die direkt von Europa anreisen, können den Flughafen von Lanzarote von verschiedenen Städten aus erreichen. Mehrere Billigflieger fliegen auch diese Route, besonders in der Hochsaison des Tourismus. Der Flughafen befindet sich 35 km nordöstlich von Playa Blanca. Ein Taxi benötigt dafür etwa 30 Minuten und kassiert dafür 40 €. Der Bus für diese Strecke ist spürbar billiger. Es gibt auch manchmal die Möglichkeit, einen Shuttleservice zu buchen und damit kommst du für günstige 6 € zu deinem Hotel.

Hafen von Playa Blanca

Der Sporthafen von Playa Blanca gewinnt bei Jachtbesitzern, die bei den Kanarischen Inseln segeln, stetig an Bekanntheit. Neben dem ultramodernen Jachthafen Rubicón dient der Hafen auch anderen Freizeitbooten und den Passagieren, die mit ihren Tickets für die Fähre in Playa Blanca ankommen.

Abgesehen davon werden die Projekte zum Ausbau des Hafens vorangetrieben, um in der letzten Stufe mehr Platz für weitere große Schiffe und Kreuzfahrtschiffe zu schaffen. Wer zum ersten Mal in Playa Blanca ist, kann ausgedehnte Einrichtungen im und am Hafen vorfinden, was Läden, Restaurants, Parkplätze, Regierungsgebäude und Autovermieter einschließt.

Beste Strände

Die Strände bei Playa Blanca bieten warmes Wasser zum Schwimmen, feinen Sand, um herumzuliegen und spektakuläre Blicke, um stundenlang mit offenem Mund dazusitzen. Die Träume der Sonnenanbeter werden wahr. Die Küste der Stadt ist ohne Zweifel mit topografischer Vielfalt und bezaubernden Plätzchen gesegnet.

Playa Blanca

Die Blaue Flagge zeichnet die Qualität des zentral gelegenen Stadtstrandes aus. Er mag zwar klein sein, aber er gleicht das mit weißem Sand und Sauberkeit aus. Er liegt gleich beim Hafen, daher wird er von Touristen bevorzugt genutzt und ist meistens ziemlich voll.

Das Wasser ist ruhig, außer wenn ein Boot mit hoher Geschwindigkeit in größerer Entfernung vorbeifährt. Nutze den perfekten Platz, um den Touristen, die mit ihren Fährtickets nach Playa Blanca kommen, zuzuwinken. Zusätzlich zum dynamischen Charakter des Strandes kommen noch die Cafés, Läden und Restaurants an der Promenade hinzu.

Playa Flamingo

Der beliebteste Strand der Provinz heißt Playa Flamingo, der nur knapp 3 km außerhalb der Stadtmitte liegt. Eine Menge von Annehmlichkeiten warten auf die aufgeregten Sonnenanbeter an der Küste mit weißem Sand und einem energiegeladenen Ambiente. Wellenbrecher schützen den Strand auf beiden Seiten und am Rand ist es flach, obwohl es dann schnell tiefer wird.
Allerdings ist der Flamingo-Strand, dank des flachen und klaren Wassers, ein exzellenter Ort, um schnorcheln zu gehen. Sonnenliegen kannst du für 8 Euro pro Tag bekommen. Daneben gibt es mehrere Bars und Restaurants in der Umgebung, um schnell den Hunger zu stillen.

Playa Dorada

Der Name, der übersetzt goldener Strand bedeutet, liegt an einem Abschnitt der Küste nahe dem Zentrum, der für seinen weichen, feinen Sand berühmt ist. Er ist von großen Felsbrocken, die als Wellenbrecher dienen, geschützt. Die schöne Bucht öffnet sich in Richtung des faszinierenden, ruhigen, blauen Atlantischen Ozeans.

Er ist perfekt zum Sonnenbaden und Schnorcheln und man kann verschiedene Wassersportarten praktizieren. Es gibt Cafés und Läden entlang der Promenade. In der Touristensaison ist ziemlich viel los und deswegen solltest du rechtzeitig da sein, um noch einen guten Platz für deinen Sonnenschirm und die Liege zu bekommen.

Playa del Papagayo

Obwohl die Anfahrt zum Playa del Papagayo eine gewundene staubige Straße plus einer kleinen Gebühr einschließt, sollte er auf deinem Programm beim Besuch von Playa Blanca stehen. Aktuell liegen in diesem Bereich der Küste sechs verschieden große Buchten und jede hat ihren eigenen Namen. Manche sind allerdings so klein, dass sie nur bei Ebbe zu sehen sind.

Der Sandstrand Papagayo ist etwa 5 km von der Stadtmitte entfernt und hat einen rauen Charakter. Die Fahrt mit dem Taxi kostet etwa 15 Euro. Der Hauptstrand, Papagayo Beach, ist eine geschützte Ecke mit vulkanfelsen im Hintergrund. Es befindet sich dort ein größerer Parkplatz und ein Restaurant. Den Strand kann man auch mit einem Wasser-Taxi vom Hafen aus erreichen.

Playa de La Fuentecita

Manche glauben, dass Playa de La Fuentecita ein Mythos sei, aber es gibt ihn wirklich, inmitten des Nichts. Die kleine Bucht, in einer geschützten Zone der Region Las Palmas, ist nur 11 km von Playa Blanca entfernt. Der 110 Meter lange Streifen besteht aus schwarzem Sand, Kieseln und Steinen. Er kann nicht mit dem Auto besucht werden und so wäre ein Mountainbike das passende Gefährt, um in der Gegend zu suchen und den Strand dann auch endlich, oft auf unerwarteter Weise, zu finden.

Die Anreise mit dem Boot ist nicht viel einfacher, auch wenn das Wasser normalerweise an der Küste ruhig ist. An diesem natürlichen, karg aussehenden Strand darfst du keinerlei Einrichtungen erwarten. Das kannst du allerdings ausnutzen und hüllenlos ein Sonnenbad nehmen.

Was kannst du tun

In Playa Blanca gibt es mehr zu tun als in der herrlichen Sonne zu liegen und sich auf dem goldenen Sand liegend bräunen zu lassen. Tatsächlich gibt es in Playa Blanca, sowohl an Land als auch auf dem Meer, einige Attraktionen, die dich in einen Zustand der Entzückung versetzen werden.

Schnorcheln im Museum Atlántico

Diese Attraktion in Playa Blanca, Europas erstes Unterwasser-Museum, darfst du nicht verpassen. Atlántico wurde 2017 für das Publikum geöffnet und es sind über 400 Skulpturen des berühmten Künstlers Jason deCaires Taylor ausgestellt.

Es ist für Taucher und Schnorchler zugänglich und es werden Themen der modernen Welt behandelt: die Flüchtlingskrise und die selfie-süchtige Generation. Alles liegt auf einer Tiefe von 12-14 Metern und das Museum zählt als ein Teil des Biosphären-Schutzgebietes von Lanzarote.

Einkaufen auf dem Markt von Playa Blanca

Die lokalen Erzeuger und Handwerker von Playa Blanca bieten ihre Produkte jeden Mittwoch und Samstag an. Der Veranstaltungsort des Marktes ist als solches schon sehr anspruchsvoll, nämlich der Jachthafen. Du findest dort auf dem Markt hausgemachte Lebensmittel, Schmuck, Kunsthandwerk, farbenfrohe Strandbekleidung und andere lokale Spezialitäten. Es ist auch ok, wenn du etwas handelst, bevor du einkaufst.

Parken ist kein Problem und die vorherrschende Atmosphäre ist temperamentvoll und verlockend. Bei deinem Besuch kannst du auch das Mittagessen in einer der Bars oder einem Restaurant in der Gegend einplanen.

Besuche Corralejo auf Fuerteventura

Wenn du nicht gerade mit Tickets für die Fähre nach Playa Blanca von Fuerteventura herübergekommen bist, solltest du dir die Zeit nehmen und einen Tag in Corralejo verbringen. Die nördlichste Stadt der Nachbarinsel ist berühmt für die Dünen, wo du eine Tour mit einem Strand-Buggy machen kannst. Entspanne dich an der Küste, iss ein Eis oder Tapas und höre Live-Musik am Musikplatz.

Es gibt auch einen faszinierenden Strand, Playa El Hierro, der auch als Popcorn-Strand bekannt ist. Anstelle der Steine findest du dort die Kalkskelette von Algen, die die Form von Popcorn haben. Außerdem kannst du noch eine weitere Dosis Island-Hopping mit mehr Zeit am Strand bekommen, wenn du für 15 € eine Bootsfahrt zur unbewohnten Insel Los Lobos buchst.

Finde den „Löffel im Beton“

Bist du bereit für eine verrückte Herausforderung? Wenn ja, dann geht es los auf die Suche nach einem Löffel, der im Beton der Promenade von Playa Blanca eingegossen ist. „Der Löffel im Beton“ ist das Lieblingsthema der Stadt und er taucht immer wieder in den sozialen Medien auf. Ihn zu finden ist wirklich ein großes Ding, aber leider gibt es keine Preise zu gewinnen. Außer du meldest deine Rechte an und hast einen kurzzeitigen Erfolg im Internet.

Tauchen mit Unterwasser-Safari

Eine der obligatorischen Touren für die ganze Familie in Playa Blanca, ist die Fahrt mit dem U-Boot. Diese lustige, abenteuerliche Unterwassertour gibt dir die Chance, die Lebewesen im Meer kennenzulernen, ohne nass zu werden. Das U-Boot geht dabei auf 30 Meter Tiefe. Die Ausflüge starten im Jachthafen von Puerto Calera, etwa 25 Minuten von Playa Blanca weg. Die Passagiere sehen während der Fahrt Schiffswracks und jede Menge interessanter Fische. Die Tour im U-Boot kostet für Erwachsene 55 Euro.

Verkehrsmittel in Playa Blanca

Playa Blanca mit ihren malerischen Spazierwegen ist idyllisch für alle, die das Wandern lieben. Wenn du allerdings schnell zu deinem Lieblingsstrand kommen willst, ist ein Taxi am besten. Das gleiche trifft auf diejenigen zu, die gerade mit ihren Tickets für die Fähre nach Playa Blanca in der Stadt angekommen sind. Auch für kleine Gruppen bis zu vier Personen wäre ein Taxi auf der Insel die beste Fortbewegungsmöglichkeit, um von A nach B zu kommen.

Alternativ dazu gibt es in Playa Blanca ein eigenes Busnetz, das günstig und gleichermaßen geeignet ist. So kostet eine Fahrt in Playa Blanca nur 1,30 €. Wenn du zu anderen Orten auf Lanzarote fahren möchtest, sind die Tarife etwas höher.

Ein Mietwagen kann eine gute Wahl sein, wenn du auf deiner Reise über die Insel mehr sehen möchtest. Allerdings reicht ein gemietetes Fahrrad, wenn du nur in der Umgebung der Stadt unterwegs sein wirst und dort die versteckten Ecken und Winkel von Playa Blanca erkunden möchtest.

Karte von Playa Blanca

Use Ctrl + scroll to zoom the map
Use two fingers to move the map
Ticketschalter

Naviera Armas S.A

Port of Playa Blanca 35580 - Playa Blanca Lanzarote
0034 928 517 912

Kontakt

Hafenbehörde von Playa Blanca: +34928517266

Gemeinde von Playa Blanca: +34928519018

Polizei von Playa Blanca: +34928830107

Playa Blanca Gesundheitszentrum: +34928117002

Taxi-Service: +34928524222

Playa Blanca Busservice: +34928811522

Tourismusbüro von Playa Blanca: +34928518150