Ayvalık, das bis Anfang des 20. Jahrhunderts unter griechischer Kontrolle stand, erlebte nach der Übernahme durch die Türkei 1922 eine umfassende Migration. In den Monaten nach der Verlegung siedelte sich die einheimische griechische Bevölkerung auf den nahe gelegenen Inseln Lesbos und Kreta an, während griechische Muslime von diesen und anderen Inseln nach Ayvalık zogen. Es überrascht nicht, dass einige der älteren Generation in der Stadt noch Griechisch sprechen.
Ayvalık ist Teil der Provinz Balıkesir und liegt an der Nordwestküste der Türkei, gegenüber der Insel Lesbos, an der Grenze zum Ägäischen Meer. Die Einzigartigkeit der Stadt liegt jedoch in der gemischten Kultur, dem mediterranen Klima, der Olivenölproduktion und der abwechslungsreichen Topographie, die aus Hügeln, Stränden und einem Archipel besteht.
Was die beliebten Verkehrsmittel betrifft, so sind es die Fähre, die jeden Sommer Tausende von Touristen nach Ayvalık bringen. Fährtickets nach Ayvalık von Lesvos können mit Ferryscanner gebucht werden. Die Fahrt von der griechischen Insel dauert 1 Stunde und 30 Minuten. Trotz der bis zu 20 Abfahrten pro Woche von Mitilini (oder Mytilene) sind die Fährtickets nach Ayvalık während der Touristensaison sehr gefragt, und es ist am besten, sie im Voraus zu buchen.
Wenn Sie von weiter her kommen, können Sie nach Istanbul oder Ankara fliegen und dann einen Inlandsflug zum Flughafen Balıkesir Koca Seyit nehmen, der 45 Minuten von der Stadt entfernt liegt. Für internationale Verbindungen ist der zwei Stunden entfernte Flughafen Izmir die nächstgelegene Option. Von Istanbul aus können Sie entweder mit dem Auto nach Ayvalık fahren oder einen vierstündigen Bus nehmen. Eine Alternative ist die Fahrt mit der Fähre nach Bandirma, von wo aus Sie mit dem Zug nach Balıkesir fahren können.
Wenn Sie mit der Fähre nach Ayvalık ankommen, werden Sie feststellen, dass der Hafen der Stadt ein kleiner, geschützter Hafen ist, der in den Sommermonaten gerade so mit dem hohen Touristenaufkommen fertig wird. An verkehrsreichen Tagen bilden sich jedoch regelmäßig Schlangen vor dem Zollamt. Der Hafen ist zentral gelegen und verfügt über einen Duty-Free-Bereich, ein Café, gebührenpflichtige Parkplätze und das Büro der Fährgesellschaft. Der Haupthafen von Ayvalık ist nicht weit vom Fährterminal entfernt.
Die Strände von Ayvalık sind wahre Rohdiamanten, die nur von wahren Kennern der Reisebranche wegen ihrer altehrwürdigen Schönheit geschätzt werden. Die Strände von Ayvalık sind zwar noch nicht auf dem Radar der internationalen Touristen, aber bei den Türken sehr beliebt, die in diese Stadt am Meer strömen, sobald das Wetter warm wird.
Etwa auf halber Strecke an der Straße Cunda-Ayvalık liegt Belediye, ein kostenloser öffentlicher Strand, der auch Duba genannt wird. Dieser Sandstrand ist wegen des flachen Wassers besonders für Familien geeignet und bietet Annehmlichkeiten wie Strandcafés, Rettungsschwimmer und Sonnenschirme zum Mieten. Der nur 3 km von der Stadt entfernte Strand ist meist überfüllt, aber sauber und sicher. Belediye, das mit der Blauen Flagge ausgezeichnet ist, kann manchmal windig sein, und das Wasser ist vergleichsweise kälter.
Çataltepe gehört zu den beliebtesten Stränden in Cunda und ist nur 20 Autominuten vom Stadtzentrum entfernt. Die nahe gelegenen Cafés bieten Erfrischungen an, und Sonnenanbeter können für 3 € Liegestühle und Sonnenschirme mieten. Das Meer, das an den Strand angrenzt, ist ruhig, seicht und hat einen sandigen Grund, wenn man über den Felsen neben der Küste geht. Die Verwalter des Geländes sind freundlich und bieten Einrichtungen wie Umkleideräume und Toiletten an.
Sarımsaklı ist die berühmteste Strandpromenade in Ayvalık, 20 Minuten südlich des Zentrums. Er besteht aus mehreren Hotels und öffentlichen Stränden, wobei der zentrale Strand für alle frei zugänglich ist. Sie können Ihre eigenen Stühle mitbringen oder Liegestühle im Café am Sandstrand mieten. Der gesamte Streifen hier gehört zu den längsten der Türkei. Am Strand erwarten die Sonnenanbeter weite Flächen, klares blaues Wasser und verschiedene Aktivitäten. Das Meer bleibt in Küstennähe niedrig, was an warmen Wochenenden Tausende von jungen und alten Menschen anlockt. Zum Glück gibt es in der Nähe genügend Parkplätze.
An der Westküste von Cunda gelegen, bietet Halk an sonnigen Tagen einen ungehinderten Blick auf Lesbos. Ein kleiner, pastoraler Strand ohne Einrichtungen, der von drei Seiten von Bäumen umgeben ist. Der Strand ist für seine Sonnenuntergänge, das ruhige Wasser und die schöne Landschaft bekannt und ein beliebter Anlaufpunkt für Ausflugsboote. Eingebettet zwischen einem Campingplatz und Cundas bestem Hotel, Ortunç, können Sie den Passagieren mit Fährtickets nach Ayvalık bei der Fahrt in Richtung Stadt zusehen, während Sie sich genüsslich in der Sonne aalen. Denken Sie nur daran, einen Rucksack mit Wasser und Snacks mitzunehmen.
Kleopatra mag zwar in der Nähe von Sarımsaklı liegen, ist aber an den meisten Tagen nicht überlaufen und ein wahrer Geheimtipp für eingefleischte Strandbesucher. Eine halbe Autostunde von der Stadt entfernt, kommen die meisten Menschen hierher, um zu zelten, zu schnorcheln, im flachen Wasser zu planschen oder sich in der felsigen Umgebung zu entspannen. Die Boote kommen in der Regel um die Mittagszeit an diesem Ort an, also gehen Sie früh morgens an den Strand. Vermeiden Sie Strandbesuche, wenn es zu windig ist. An anderen Tagen sollten Sie sich unterwegs etwas zu essen holen, da es hier keine Einrichtungen gibt.
Neben seiner Lage an der Küste hat die Verschmelzung der griechischen und der osmanischen Kultur Ayvalık eine unvergleichliche Einzigartigkeit verliehen. Daher bietet ein Urlaub in der Stadt den Touristen die seltene Gelegenheit, ein breites Spektrum an historischen, lehrreichen und landschaftlichen Attraktionen kennenzulernen und zu genießen.
Die farbenfrohe Atmosphäre, die malerischen Kopfsteinpflasterstraßen, die alten Steinhäuser, die hübschen griechisch-orthodoxen Kirchen und die schönen Innenhöfe versprechen faszinierende Entdeckungen bei einem Spaziergang durch die Altstadt von Ayvalık. Vor allem Feinschmecker werden überrascht sein. Neben dem donnerstäglichen Straßenmarkt sollten Feinschmecker, die das Viertel erkunden, unbedingt in der jahrhundertealten Bäckerei Karamanlar Unlu Mamülleri und im Altstadtkaffee vorbeischauen, das sich in einer alten Olivenölfabrik befindet.
Keine Reise nach Ayvalık ist vollständig ohne einen Besuch in Cunda. Sie können die größte Insel des Archipels entweder über eine Verbindungsstraße oder mit dem Boot erreichen. Wenn Sie auf der Insel sind, können Sie bei einem Spaziergang die malerischen griechischen Häuser mit ihren bunten Fensterläden, die Olivenhaine und die unberührte Natur bewundern. Die Insel wird auch Alibey Island genannt. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Bucht von Poroselene, die renovierte Taxiarchis-Kirche, die heute ein Museum und einen Veranstaltungsraum beherbergt, und das Restaurant Ayna, das auf der Dachterrasse sitzt und köstliche Mezze-Platten anbietet.
Mit seinem 360-Grad-Blick auf die Ägäis, Lesbos und die Stadt ist das Teufelsfest ein touristischer Aussichtspunkt 8 km südlich von Ayvalık, den man unbedingt besuchen sollte. Das Plateau mit dem “Fußabdruck des Teufels”, das auf mythische Ursprünge zurückgeht, wird heute hauptsächlich von einem Restaurant und einem Café genutzt. Sie können einen Minibus nehmen oder selbst fahren, wobei in letzterem Fall eine Parkgebühr von 2 € anfällt. Andernfalls können Sie unten kostenlos parken und den etwas steilen Hügel hinaufsteigen. Wenn Sie einen Besuch planen, sollten Sie darauf achten, dass er mit dem Sonnenuntergang zusammenfällt, denn dann werden Sie Zeuge der beeindruckendsten Panoramen.
Der Basar der Stadt hat eine eklektische Aura, die einen Einblick in das tägliche Leben der Einwohner gibt. Kaum ein Ladenbesitzer spricht hier Englisch, und die meisten Kunden sind Einheimische, die Waren des täglichen Bedarfs und Lebensmittel kaufen. Während des samstäglichen Flohmarkts wird das Viertel noch lebendiger. Es gibt spontane Versteigerungen, und jeder kann eine Bank aufstellen, um seine Produkte zu verkaufen. Allerdings dürfen die Verkäufer nur Antiquitäten und nichts Neues verkaufen. Für Touristen bietet der Basar eine einzigartige Gelegenheit, seltene Fundstücke zu Schnäppchenpreisen zu erwerben.
Der Sarımsaklı Lunapark ist ein familienfreundliches Vergnügungszentrum mit einer Mischung aus großen und kleinen Fahrgeschäften. Der Park liegt 15 Minuten vom Stadtzentrum von Ayvalık entfernt und ermöglicht es den Besuchern, für jede Attraktion einzeln zu bezahlen. Die Fahrkarten kosten weniger als 1 € pro Fahrt. Vom Autoscooter über ein Riesenrad bis hin zu Schaukeln und einem Flohmarkt ist hier für jedes Alter etwas dabei.
Ayvalık erkundet man am besten mit einem Minibus oder Taxi. Die günstigere Variante sind Busse nach Cunda und in die benachbarten Bezirke, die das ganze Jahr über verkehren. Die Altstadt ist jedoch ideal, um sie zu Fuß zu erkunden. In den Sommermonaten unternehmen Touristen, die mit oder ohne Fährticket nach Ayvalık kommen, gerne Bootstouren in der Ägäis. Außerdem fahren in dieser Zeit täglich mehrere Fähren nach Cunda und zurück.