Çeşme ist ein Ferienort in der Türkei, an der Ägäis, 85 km westlich von Izmir. Die Stadt hieß früher Cyssus, aber unter der osmanischen Herrschaft wurde sie in Çeşme umbenannt. Çeşme bedeutet Brunnen und du wirst auf deinen Spaziergängen durch die Stadt viele davon hier finden. Aus kultureller Sicht gibt es auch viel zu entdecken, denn hier finden sich verschiedene Elemente der unterschiedlichen Herrscher, von den Persern und den Römern bis zu den Byzantinern und den Griechen.
Çeşme wird nicht nur von den Türken als berühmte Küstenstadt bewundert, sondern sie wird auch von internationalen Touristen hochgeschätzt. Die Stadt ist ideal für Reisende mit breit gefächerten Interessensgebieten. Sie ist die perfekte Mischung aus Sonne, Sand, Geschichte, Essen und Traditionen. Dayu kommt noch die charmante Unbefangenheit der türkischen Gastfreundschaft.
Die griechische Insel Chios liegt nur 16 km von Çeşme entfernt, über die Steno Chiou Meerenge. Deshalb sind auch Tagesausflüge zwischen den beiden Städten angesagt und immer sehr gefragt. Tickets für die Fähre nach Çeşme für diese 20-30 Minuten lange Fahrt kannst du bei Ferryscanner buchen. Zwei Fährgesellschaften bedienen diese Route, mit 10 Überfahrten pro Woche. Obwohl während der Sommermonate mehr Fähren in der Meerenge unterwegs sind, ist es trotzdem empfehlenswert, die Tickets für die Fähre nach Çeşme einige Tage im Voraus zu buchen, um nicht enttäuscht zu werden. Fährtickets nur für die Hinfahrt kosten 6,50 €, während die Tickets für Hin- und Rückfahrt mit nur 8,50 € kostengünstiger sind.
Wenn du weiter entfernt bist, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du nimmst einen Flug zum Flughafen von Chios von Athen aus und setzt anschließend mit der Fähre über oder du landest am Flughafen von Izmir und nimmst den Shuttle-Bus nach Çeşme. Es gibt das ganze Jahr über sehr gute Verbindungen zum Flughafen in Izmir, von verschiedenen europäischen Hauptstädten aus, und er liegt nur 1 Stunde von Çeşme entfernt. Reisende, die sich bereits im Land befinden, können Çeşme bequem entweder mit dem eigenen Fahrzeug oder mit dem Bus erreichen.
Der Hafen von Çeşme ist ein kleiner Hafen, der Fähren und Tenderboote bedient. Es gibt eine Kaianlage mit drei Anlegemöglichkeiten. Außerdem gibt es am Hafen die grundlegenden Annehmlichkeiten und das Stadtzentrum ist nicht allzu weit entfernt, wenn man einkaufen oder essen gehen möchte. Ganz in der Nähe des Hafens befindet sich auch die Touristeninformation. Man kann sich passenderweise gleich nach der Ankunft mit der Fähre nach Çeşme alle Infos über die Stadt einholen.
Die Türkisküste der Türkei ist mit mehr als 965 km Länge eine der größten Attraktiones dieses Landes, wobei Çeşme eine große Rolle bei der Beliebtheit der Region spielt. Hier findet man zahlreiche Strände, an erster Stelle kommt gleich Sağlık Plajı, der erste Strand, den du siehst, wenn du mit Fährtickets in Çeşme ankommst.
Ilıca Plajı ist der neuerdings angesagteste Strand und gleichzeitig auch der beste in Çeşme. Es ist ein 2 km langer Streifen mit weißem Sand, blauem Wasser und nur 20 Minuten östlich der Stadt gelegen. Minibusse fahren regelmäßig vom Stadtzentrum aus nach Ilıca, das dank seiner Thermalquellen das ganze Jahr über ein beliebtes Ziel an der Küste ist. Das Meer ist hier bedeutend wärmer als anderswo und gerade deshalb lockt es zahlreiche Besucher an. Außer den heilenden Kräften des mineralreichen Wassers, kannst du in der Nähe auch Moorbad-Anwendungen finden. Der Strand ist frei zugänglich und du findest dort alle notwendigen Einrichtungen, um einen entspannten Tag zu verbringen.
Bei den Touristen ist der Altınkum-Strand meistens als der Goldene Sandstrand bekannt. Im Gegensatz zu den meisten Stränden liegt dieser Strand direkt am offenen Meer und das Wasser ist daher auch etwas kälter. Vom Stadtzentrum ist dieser Strand ca. 10 km entfernt, Richtung Norden, und man kann ihn mit einem Sammeltaxi (Dolmuş) erreichen. Es gibt einen öffentlichen Bereich sowie einen Strandclub mit einem Café und du kannst auch Sonnenliegen mieten. Das Wasser ist sauber und relativ flach, also ein perfektes Ambiente für Familien, sicher und lebhaft zugleich.
Allgemein als Diamant-Strand bekannt, liegt dieser sandige Küstenstreifen 10 km vom Stadtzentrum entfernt und ist besonders bei Windsurfern sehr beliebt. Der Strand verfügt sowohl über kostenfreie öffentliche Bereiche als auch über private Bereiche, für die man zahlen muss. Das Faszinierende an diesem Strand ist, dass das Wasser nur bis zum Knöchel reicht und das bis zu 600 Metern ins Meer hinein – einfach perfekt für Familien mit kleinen Kindern. Pırlanta ist ein weiter, offener Bereich, der über alle Annehmlichkeiten verfügt, wie z. B. Parkmöglichkeiten, Essensstände, Toiletten und Umkleideräume.
Kocakarı ist ein kleiner Strand im Norden der Halbinsel, weniger als 2 km von der Stadt Dalyan entfernt. Dieser sandige, ruhige, öffentliche Strand wird hauptsächlich von Einheimischen aufgesucht, der Meeresgrund besteht auch aus Sand und es geht flach ins Meer hinein. Wer ein bisschen mehr Komfort sucht, begibt sich zum kostenpflichtigen Bereich. Die Dienste, die du in Anspruch nehmen kannst, sind, z. B. das Café, Toiletten und Duschen. Sonnenliegen kñnnen für 3 € gemietet werden. In Strandnähe gibt es genügend Parkmöglichkeiten, aber wenn du lieber eine ruhigere Zeit am Meer verbringen möchtest, empfiehlt es sich, nicht am Wochenende dorthin zu fahren.
Ayayorgi ist der hippste Spot in Çeşme, wo die Jungen und die Schicken von Nah und Fern zum Feiern hingehen. Es ist kein kostenfreier Strand, daher musst du bereit sein, einiges an Geld auszugeben, wenn du die Clubs am Ufer dieses tollen Meeres aufsuchen möchtest. Obwohl diese Gegend immer gut besucht ist, kannst du trotzdem in Ruhe im Wasser schwimmen und die Bereiche für Wasserport und Sonnenliegen aufsuchen. Einige der angesagtesten Clubs hier heißen: Paparazzi, Babylon, White Beach und Sole Mare.
Zugegebenermaßen ist es schwierig, sich von der Anziehungskraft der Strände in Çeşme loszureissen. Allerdings müssen Reisende unbedingt Sand und Meer hinter sich lassen, um den bezaubernden Charme der Stadt beim Spazierengehen durch die Straßen und Innenhöfe zu erleben.
Um das Gefühl für ein neues Reiseziel zu bekommen, sollte man am besten die Einheimischen beobachten. Sobald es Abend wird, wird es am Stadtplatz lebhaft, denn die Bewohner der Stadt kommen mit ihren Familien hierher, um Freunde zu treffen, zum Spazieren und um die erfrischende, kühle Meeresbrise zu genießen. Für Touristen ist hier der idyllische Spot, um sich in einem der Cafés hinzusetzen und nach einem langen Ausflugstag, die Menschen zu beobachten. Falls du stattdessen lieber einkaufen möchtest, gehe in Richtung Osten und flaniere entlang der wichtigsten Einkaufsstraße der Stadt, Inkilap Caddesi.
Die Festung von Çeşme ist die Hauptattraktion der Stadt und wirft einen eindrucksvollen Schatten auf den Jachthafen. Sie wurde im Jahre 1508 vom osmanischen Herrscher Bayezid II gebaut. Die Festung hat sechs Türme und wird auf drei Seiten von einem Wassergraben umgeben. Heutzutage beherbergt sie zwei Museen. Im Archäologischen Museum Çeşme werden Fundstücke aus der antiken Stadt Erythrai ausgestellt. Im Schifffahrtsmuseum hingegen liegt der Schwerpunkt beim russisch-türkischen Krieg von 1770. Außerdem solltest du unbedingt die Aussicht vom höchsten Punkt der Festung genießen.
Alle, die das Meer lieben, kommen entweder mit Tickets für die Fähre nach Çeşme, oder sie segeln mit ihren eigenen Jachten in die Stadt. Es gibt entlang der türkischen Küste mehrere Jachthäfen, aber der Hafen in Çeşme ist bei Weitem unter den besten. Dieser preisgekrönte Jachthafen wird von einer 90 Meter langen Mole geschützt und bietet Platz für mehr als 400 Jachten. Tatsächlich sind einige der hier untergebrachten Luxusjachten wirklich atemberaubend. Nachdem du ein bisschen herumgelaufen bist, begebe dich zu einem der Einkaufszentren in der Nähe. Danach kannst du den Abend bei einem Gourmetessen im Restaurant ausklingen lassen. Im Jachthafen gibt es auch Wohnungen und er ist für alle zugänglich, unabhängig davon ob man die dortigen Dienstleistungen in Anspruch nimmt oder nicht.
Während deines Aufenthalts in Çeşme musst du unbedingt diese Stadt besuchen, die nur 20 Minuten entfernt liegt und ein verstecktes Juwel ist. Alaçatı ist berühmt für ihr höchst authentisches Ambiente: schmale kurvenreiche Straßen, alte griechische Steinhäuschen, malerische Cafés und Windmühlen. Jedes Jahr im April findet hier das Kräuterfest in Alaçatı statt und die Stadt mit ihrem perfekten Strand lockt auch Windsurfer an. Der Strand geht flach ins Meer über, der Wind ist nicht zu stark – einfach perfekt für Surf-Anfänger. Im Laufe der Zeit und im Einklang mit dem besonderen Charme der Stadt sind hier einige Boutique-Hotels eröffnet worden.
Ein Snack, den du in Çeşme unbedingt probieren solltest, ist ein Kumru und der beste Ort dafür ist bei Erol Kumrucu. Kumru ist eine lokale Spezialität, ein Sandwich aus hausgemachten Brot, Tomaten, Würstchen und gegrilltem Kaşar-Käse. Erol bietet vier Kumru-Varianten an, die, je nach Füllung, zwischen 2 € und 4 € kosten. Der Genuss, in dieses leckere, wohltuende Sandwich zu beißen, wird noch dadurch gesteigert, dass die Tische bei Erol direkt am malerischen Ufer stehen.
Die meisten Touristen, die nur 1-2 Tage in Çeşme verbringen, erkunden die Stadt bequem zu Fuß. Die Stadt hat eine nette Fußgänger-Einkaufsmeile und all die Hauptattraktionen befinden sich in der Nähe des Zentrums. Wenn du allerdings vorhast, ein paar Tage länger zu bleiben, miete dir lieber ein Auto oder einen Roller. So kannst du herumfahren und andere Juwele auf der Halbinsel erkunden. Es gibt in Çeşme mehrere Auto- und Scootervermieter. Normalerweise kostet die Miete eines Rollers 25 € pro Tag.
Taxen sind nicht unbedingt das beliebteste Transportmittel in Çeşme, hauptsächlich weil du bei Fahrten mit einem Taxi tief in die Tasche greifen musst. Deshalb solltest du ein Taxi nur dann nehmen, wenn du zu außergewöhnlichen Uhrzeiten unterwegs bist. Zu allen anderen Zeiten kannst du einen der lokalen Minibusse nehmen, die das Zentrum mit den verschiedenen Stadtteilen und Stränden verbinden. Die Fahrt mit einem Dolmuş kostet meistens um die 0,30 €. Die Busse fahren auf einer festgelegten Strecke, sie sind schnell und meistens sogar pünktlich.