Offiziell heißt die Stadt Newcastle upon Tyne, um sie von kleineren Zielen im Vereinigten Königreich zu unterscheiden, die den gleichen Namen tragen. Newcastle ist die bevölkerungsreichste Stadt im Nordosten Englands.
Sie wurde von den Römern gegründet und der Name rührt von der „neuen Burg“, die von König William I. nach der normannischen Eroberung von 1066 erbaut wurde. Das bedeutet, dass das Gebäude schon 1000 Jahre an der Stelle steht. Die Stadt wuchs stetig und wurde zu einem wichtigen Zentrum des Schiffsbaus. Seither ist sie auch das bedeutendste kulturelle Zentrum Englands mit Attraktionen, wie das Erbe des Flusses Tyne und das Baltische Zentrum zeitgenössischer Kunst.
Bis zur Grenze zu Schottland im Norden ist es nur etwa eine Stunde und zum Kontinent gibt es hervorragende Verbindungen von Newcastle aus. Jeder, der auf der Suche nach Tickets für die Fähren nach Newcastle ist, sollte zuerst bei der Seite von Ferryscanner vorbeischauen. Die Such- und Buchungsmaschine von Ferryscanner hilft dir, die günstigsten und besten Routen mit der Fähre zu finden.
Beim Thema der Fähre nach Newcastle, kommst du an DFDS nicht vorbei, die die Fähren betreibt, die am Hafen ankommen oder ablegen. Die gut gewarteten Schiffe pflügen durch die Nordsee zwischen Newcastle und Amsterdam, der Hauptstadt der Niederlande.
Im Durchschnitt ist eine Überfahrt pro Tag in jede Richtung geplant und das das ganze Jahr über. Die Fahrt als solche dauert fast 16 Stunden. Erwachsene ohne Fahrzeug bezahlen für ihr Ticket für die Fähre von oder nach Newcastle nur 50 € für die einfache Fahrt. Die gigantischen Schiffe, wie die Princess Seaways und King Seaways, haben eine riesige Kapazität für alle Arten von Fahrzeugen, die die Zufahrtsanlagen nutzen können.
Zusätzlich, um die Fahrt nach Newcastle so komfortabel wie möglich für die Passagiere zu machen, kannst du dich schon beim Kauf der Tickets für die Fähre für eine private Kabine für die Dauer der Fahrt entscheiden. So findest du auf den verschiedenen Decks des Schiffes alles Nötige zum Essen und Trinken, ein Kino, ein Casino und Läden.
Der Hauptbahnhof von Newcastle ist ein wichtiger Halt an der Hauptstrecke entlang der Ostküste des Vereinigten Königreichs. Das bedeutet, dass jede Stunde etwa 2 bis 3 Züge auf der Strecke von London nach Schottland dort anhalten. So kommst du in weniger als 2 Stunden zum Bahnhof King‘s Cross, was von deiner Abfahrtszeit abhängt. Der Bahnhof wurde von niemand anderem als Königin Victoria im Jahr 1850 eingeweiht und ist eines der sechs Bahnhofsgebäude, die unter speziellem Denkmalschutz stehen.
Letztlich ist da noch der Internationale Flughafen in Newcastle, der nur etwas außerhalb des Zentrums und des Hafens liegt. Hauptsächlich Billigflieger wie Jet2 und Ryanair konzentrieren sich auf dieses Ziel, aber auch internationale Fluglinien wie Air France, KLM und Emirates bieten regelmäßige Verbindungen an.
Der Hafen von Newcastle sollte korrekterweise Hafen von Tyne heißen. Er existiert mindestens seit dem Jahr 1275 und heutzutage werden jedes Jahr etwa 4,4 Millionen Tonnen Fracht abgefertigt. North Shields heißt der Stadtteil, wo der Hafen zu finden ist. Das ist am Nordufer des Flusses Tyne, 13 km vom Zentrum von Newcastle entfernt. Dort befindet sich ein eigens für die Fähren erbautes internationales Terminal. Die Einrichtungen könnten bis zu 2000 Personen pro Fahrt bewältigen.
Du kannst es glauben oder auch nicht, aber die britische Ostküste bei Newcastle hat einige sehr angenehme Strände. Schaue dir an, welche wir für dich ausgesucht haben.
Ein langer und breiter Streifen mit herrlichem Sand, den man mit den Stränden der Costa Brava verwechseln könnte, wartet auf dich. Der Sandhaven Beach ist Teil des südlichen Abschnitts des Tyneside Heritage Trail. Er liegt auf der Südseite des Flusses Tyne und die Einheimischen kennen es als Herd Sand.
King Edward’s Bay ist eine besonders schöne Ecke der Küste, wo sich eine kleine Bucht formt und an dessen Ende ein kurzer Sandstrand liegt. Bei den einheimischen Familien ist es der Favorit, da er von grasreichen Klippen umgeben ist und darüber halten die Reste des alten Tynemouth Klosters Wache.
Der Höhepunkt für die Besucher an diesem Strand sind die Felsformationen der Bucht. Marsden Beach bietet herrliche malerische Ausblicke und es ist der ideale Aufenthaltsort für viele Seevögel. Ein öffentlicher Aufzug schafft den Zugang zum Strand.
Wie der Name schon verrät, ist der Long Sands South Beach wirklich einer der längsten Strände der Gegend. Er zieht sich auf der enormen Länge von 800 Metern hin. Es handelt sich um einen der meistbesuchten Strände zum Surfen, Kajak fahren, Schwimmen und Tauchen in allen Schwierigkeitsstufen.
Newcastle hat während seiner 1000-jährigen Existenz eine ganze Anzahl an Attraktionen zusammengestellt. Angefangen von der Gründung der Stadt bis zur Neuzeit gibt es jetzt einige Tipps für die besten Plätze in Newcastle, die du besuchen solltest.
Glücklicherweise wurde diese Anlage vor der Zerstörung durch den Neubau der Eisenbahnstrecken in den frühen 1800-er Jahren gerettet. Newcastle Keep ist die bedeutendste Festung, die noch erhalten ist und der Stadt den Namen gab. Es ist auch das älteste Gebäude der Stadt und die alten Mauern enthalten faszinierende Erzählungen der langen Geschichte.
Das Kunstzentrum ist in einer umgebauten Mühle am Ufer des Flusses Tyne untergebracht. Das Baltic Center for Contemporary Art hat die britische Kunstszene etwas aufgelockert, seit es 2002 für die Besucher die Türen öffnete. Seither hat die Galerie über 8 Millionen Besucher begrüßt und es wurden schon Werke von 500 gut bekannten und aufstrebenden Künstlern ausgestellt.
Um einen Eindruck von einem britischen Herrenhaus und dem viktorianischen Erfindergeist zu bekommen, gibt es nichts Besseres als Cragside House zu besuchen. Es wird als ein Meisterstück der Arts-and-Crafts-Bewegung bezeichnet und die Inneneinrichtung war in jener Zeit das modernste, was es so gab, besser sogar als die königlichen Paläste. Auf dem Gelände gibt es auch den größten Felsengarten Europas.
Newcastle hat sein eigenes U-Bahnnetz, das aus zwei miteinander verbundenen Linien besteht. Die grüne Linie reicht vom Internationalen Flughafen Newcastle zur Nachbarstadt Sunderland und kommt dabei am Zentrum vorbei. Die gelbe Route fängt am Fußballstadion St. James Park an und führt entlang der Küste an Tynemouth und Whitley Bay vorbei, bevor es dann auf einer fast kreisförmigen Strecke zurück zum Zentrum geht. Danach geht es auf der gegenüberliegenden Flussseite weiter bis nach South Shields.
In der Stadt gibt es ein gut ausgebautes Busnetz, das von Tyne and Wear Passenger Transport Executive betrieben wird. Viele der Busstrecken kommen am Bahnhof vorbei und weitere Haltestellen sind Pilgrim Street und Blackett Street.