Deine Fährtickets

Hier erfährst du alle wichtige Informationen rund um deine Fährtickets – welche Zustelloptionen es gibt und was du tun musst, falls du dein Ticket vor der Abfahrt verlierst.

Hat Ferryscanner eine App?

Ja! Die Ferryscanner-App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar und damit kannst du Fähren noch schneller und einfacher buchen. Hier kannst du die App herunterladen:

Plane deine Fährreisen jederzeit und überall - schnell, einfach und stressfrei! 🚢📱

Weiterlesen
Wie wirkt sich der digitale Schwerbehindertenausweis auf Fährenreisen aus?

Die digitale Behindertenkarte erleichtert Menschen mit Behinderungen (PWD) das Reisen, denn sie bietet besondere Ermäßigungen und Privilegien, vor allem bei Reisen mit der Fähre. Durch Vorzeigen dieses Ausweises können Menschen mit Behinderungen ihre Identität und ihren Behindertenstatus nachweisen und erhalten dadurch Ermäßigungen auf Fährtickets. In diesem Artikel finden Sie alle Einzelheiten zu den Kartenarten. Dann können Sie Ihre Fährentickets mit Ferryscanner buchen.

Arten von Behindertenausweisen

Es gibt drei Haupttypen von griechischen digitalen Behindertenausweisen, die für Fährreisen gültig sind:
  1. Druckbares Dokument: Die Karte kann ausgedruckt werden, wie dies bei Impfbescheinigungen der Fall ist. Die Begünstigten können den Ausweis in physischer Form haben und ihn bei Buchungen und an Bord verwenden. Je nach Grad der Behinderung ist der Ausweis mit einem Behinderungsgrad versehen, der durch bestimmte Symbole angezeigt wird.
  2. Digitales Formular (Gov.gr Wallet): Begünstigte können ihre Karte über die Anwendung Gov.gr Wallet auf ihrem Mobiltelefon speichern. Diese Option bietet großen Komfort und sofortigen Zugriff auf jede Transaktion oder Reise.
  3. Digitale Plastikkarte: Die digitale Plastikkarte ist zwar derzeit noch nicht verfügbar, wird aber in Zukunft eine Option für Begünstigte sein.

Symbole auf dem Behindertenausweis

Der digitale Behindertenausweis unterscheidet sich von den bisherigen Ausweisen, da er keine sensiblen persönlichen Daten über die Behinderung des Inhabers enthält. Es wird lediglich der Grad der Behinderung angegeben und ob eine Begleitperson benötigt wird oder nicht. Die Behinderungsskalen sind wie folgt unterteilt:
  • I: Dieses Symbol wird für Karteninhaber mit einem Behinderungsgrad von 50% bis 66% angezeigt.
  • II: Dieses Symbol wird für Karteninhaber mit einem Behinderungsgrad von 67% bis 79% angezeigt.
  • III: Dieses Symbol wird für Karteninhaber mit einem Behinderungsgrad von 80% oder mehr angezeigt.
Der Behindertenausweis wird als Nachweis für alle Arten von Reisen (einschließlich Fährreisen) akzeptiert, solange der Karteninhaber einen Behinderungsgrad von mehr als 80% (Symbol III) hat.

Begleiter des Karteninhabers

Die Karte kann mit einem S-Symbol versehen sein, das anzeigt, dass der Karteninhaber eine Begleitperson benötigt, die ihn begleitet. In diesem Fall hat die Begleitperson des Karteninhabers Anspruch auf die gleichen Fahrpreisermäßigungen wie der Karteninhaber. Dies gilt für Personen mit dem Symbol III, die für ihre Fahrten mit der Fähre eine Begleitperson benötigen. Die digitale Behindertenkarte erleichtert behinderten Menschen das Reisen mit der Fähre, indem sie ihnen Ermäßigungen und direkten Zugang zu Vergünstigungen gewährt und gleichzeitig Flexibilität und Praktikabilität bietet. Weitere Informationen finden Sie in der Gov.gr-App oder Sie können unseren Kundendienst über den Live-Chat, Facebook, Instagram oder per E-Mail an info@ferryscanner.com kontaktieren .

Weiterlesen
Wie kann ich einen Gutschein für Fährtickets kaufen?

Du kannst einen Reisegutschein für Fährtickets ganz easy kaufen. So funktioniert es:

  1. Besuche unsere Website oder kontaktiere unseren Kundenservice – Gehe auf die Ferryscanner-Website und nutze den Live-Chat oder kontaktiere uns über Social Media. Falls das Chat-Symbol nicht sichtbar ist, überprüfe, ob ein Werbeblocker aktiv ist.
  2. Bestimme den Wert deines Gutscheins – Wähle den gewünschten Wert des Gutscheins entsprechend den Reisekosten oder den voraussichtlichen Reiseplänen des Empfängers.
  3. Schließe die Zahlung ab – Bezahle den Gutschein einfach mit einer Kredit- oder Debitkarte. Anschließend erhältst du ihn per E-Mail.
  4. Gutschein einlösen – Gib den Gutscheincode beim Buchungsvorgang auf Ferryscanner ein. Achte dabei auf das Ablaufdatum und mögliche Einschränkungen.
Fragen? Unser Kundenservice hilft dir gerne weiter!

Weiterlesen
Wie hoch sind die Versandkosten für Fährtickets?

Die Kosten für die Zustellung deiner Fährtickets hängen vom Zielort ab:

  • Innerhalb Athens: 3,50 €
  • Andere Regionen in Griechenland: 4 – 8 €
  • Internationale Lieferung (außerhalb Griechenlands): 22 – 30 €
Für genauere Informationen zu bestimmten Zustellorten oder Versandoptionen kannst du unseren Kundenservice kontaktieren.

Weiterlesen
Kann ich meine Fähre im Ferryscanner-Büro buchen?

Ja, du kannst deine Fährtickets direkt in unserem Ferryscanner-Büro in Athen buchen.      

Weiterlesen
Ich habe meine Tickets oder Reisedokumente nicht erhalten – was soll ich tun?

Falls du nach der Buchung keine Bestätigungs-E-Mail erhalten hast, überprüfe zuerst deinen Spam- oder Junk-Ordner, da wichtige E-Mails manchmal dort landen. Falls du die E-Mail dort nicht findest, kontaktiere uns einfach – wir senden sie dir gerne erneut zu.

Weiterlesen
Wie kann ich sicher sein, dass meine Buchung erfolgreich war?

Sobald deine Buchung erfolgreich abgeschlossen ist, erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details.
Falls die Buchung nicht erfolgreich war, wirst du zurück zur Buchungsseite geleitet und erhältst eine Fehlermeldung. Wenn du dir unsicher bist, warum der Fehler aufgetreten ist, kontaktiere uns gerne – wir helfen dir weiter.

Weiterlesen
Kann ich eine Rechnung mit Mehrwertsteuer (MwSt.) für meine Buchung erhalten?

 Für jede erfolgreiche Buchung erhältst du einen Ticketbeleg. Falls du während der Buchung deine Rechnungsdaten angegeben hast, enthält der ausgestellte Beleg diese Informationen und dient als offizielle Rechnung.

Weiterlesen
Fahrzeug nur für eine Strecke buchen

Wenn du dein Fahrzeug nur für eine Teilstrecke deiner Reise mitnehmen möchtest, musst du zwei separate Buchungen vornehmen: Erste Buchung: Füge die Fahrzeugdetails für die Strecke hinzu, auf der du mit dem Auto reist. Zweite Buchung: Buche für die Rückfahrt ein reguläres Passagierticket ohne Fahrzeug. So wird das Fahrzeug nur einmal gebucht, und Buchungsfehler werden vermieden.

Weiterlesen
Ich habe das falsche Kennzeichen eingetragen – kann ich es ändern?

Fährgesellschaften sind verpflichtet, alle an Bord befindlichen Fahrzeuge den örtlichen Hafenbehörden zu melden. Daher ist es wichtig, bereits bei der Buchung das korrekte Kennzeichen anzugeben. Falls du ein falsches Kennzeichen eingetragen hast, solltest du Folgendes beachten:
  • Für nationale Fährverbindungen: Solange sich der Fahrzeugtyp nicht ändert, kannst du in der Regel problemlos reisen. Informiere einfach die Hafenbehörden vor Ort über das korrekte Kennzeichen.
  • Für Zante Ferries: Bitte kontaktiere uns, um das Kennzeichen vor dem Boarding zu aktualisieren.
  • Für Seajets und einige andere Fährgesellschaften: Eine Änderung des Kennzeichens kann eine Stornierung und Neubuchung des Tickets erfordern – abhängig von der Verfügbarkeit und den Stornierungsbedingungen der jeweiligen Fährgesellschaft.
  • Für internationale Routen: Ein falsch eingegebenes Kennzeichen muss auf jeden Fall korrigiert werden. Andernfalls kann das Boarding verweigert werden.
Diese Regelung gilt auch für Namenskorrekturen, wenn der Name komplett falsch ist. Falls du deine Angaben aktualisieren musst, kontaktiere uns bitte so früh wie möglich, um eine reibungslose Reise zu gewährleisten.

Weiterlesen
Mein Name ist falsch geschrieben. Kann ich trotzdem reisen?

Achte darauf, deine Daten bei der Buchung korrekt einzugeben! In den meisten Fällen muss bei einer falschen Namensangabe das bestehende Ticket storniert und ein neues zum vollen Preis gebucht werden. Falls du einen Fehler in deinem Namen bemerkst, kontaktiere uns bitte direkt. Wir setzen uns mit der Fährgesellschaft in Verbindung, um eine Lösungen für dich zu finden.

Weiterlesen
Ich habe mein Ticket verloren – was soll ich tun?

Falls du dein physisches Ticket bereits hast und es dann verlierst, kannst du nicht einfach mit deiner Reservierungs- oder Ticketnummer an Bord gehen – das Originalticket muss für das Boarding vorhanden sein. In diesem Fall empfehlen wir, unser Kundenservice-Team zu kontaktieren. Generell musst du ein neues Ticket kaufen und den Verlust in schriftlicher Form melden. Bleibt das verlorene Ticket für eine bestimmte Zeit nach dem ursprünglichen Reisedatum ungenutzt, kann die Fährgesellschaft möglicherweise ein Ersatzticket für den gleichen Wert ausstellen. Bitte beachte, dass ein verlorenes Ticket nicht dasselbe ist wie eine Stornierung. Verlorene Tickets können nicht erstattet werden.

Weiterlesen
Ist es günstiger, Hin- und Rückfahrt zusammen zu buchen oder zwei Einzeltickets?

In den meisten Fällen ist ein Hin- und Rückfahrt-Ticket die günstigere Option, da viele Fährgesellschaften Rabatte für Passagiere anbieten, die eine Rückreise mitbuchen. Falls für deine Verbindung ein Rabatt gilt, wird dieser während des Buchungsprozesses deutlich angezeigt.

Weiterlesen
Ich reise mit einem Mietwagen. Was soll ich im Kennzeichenfeld eingeben?

Bei der Buchung eines Fährtickets mit einem Mietwagen musst du ein Kennzeichen angeben. Wähle während des Buchungsprozesses die entsprechende Option für Mietfahrzeuge aus. Am Abreisetag, wenn du deine Tickets am Fährbüro abholst, informiere das Personal über das tatsächliche Kennzeichen deines Mietwagens. Sie werden das Ticket entsprechend aktualisieren.
Beachte zudem, dass dein Mietwagenanbieter bestimmte Vorgaben oder Einschränkungen für die Mitnahme des Fahrzeugs auf eine Fähre haben kann. Informiere dich im Voraus, um sicherzugehen, dass dies erlaubt ist und keine Probleme entstehen.

Weiterlesen
Wie kurzfristig kann ich meine Fährtickets buchen?

Fährtickets können je nach Fährgesellschaft ungefähr 1 bis 2 Stunden vor der Abfahrt gebucht werden. Die genaue Frist hängt von den jeweiligen Bedingungen des Anbieters ab.

Weiterlesen
Wie viele Passagiere und Fahrzeuge kann ich in einer Buchung gleichzeitig hinzufügen?

Die maximale Anzahl an Passagieren und Fahrzeugen pro Buchung hängt von den Richtlinien der Fährgesellschaft und dem Buchungssystem ab. In der Regel kannst du bis zu 9 Passagiere und 1 bis 4 Fahrzeuge in einer einzigen Buchung hinzufügen. Für größere Gruppen oder zusätzliche Fahrzeuge sind möglicherweise separate Buchungen erforderlich.

Weiterlesen
Wie kann ich Sonderrabatte auf Fährtickets erhalten?

Viele Fährgesellschaften bieten Ermäßigungen für bestimmte Gruppen an, darunter Kinder, Studenten, Militärangehörige und weitere berechtigte Personen. Detaillierte Informationen zu den verfügbaren Ermäßigungen findest du auf unserer Webseite. Wenn du ein ermäßigtes Ticket kaufst, musst du beim Einsteigen die erforderlichen Nachweise vorlegen, um deine Berechtigung zu bestätigen.

Weiterlesen
Kann ich ein Ticket mit offenem Rückreisedatum buchen?

Ein offenes Ticket ermöglicht dir die Buchung einer Fähre, ohne bereits beim Kauf ein genaues Abfahrtsdatum oder eine Uhrzeit festzulegen. Bevor du reist, musst du das Ticket jedoch revalidieren, indem du uns oder die Fährgesellschaft kontaktierst, um dein gewünschtes Abfahrtsdatum und die Uhrzeit zu bestätigen. Nicht alle Fährgesellschaften bieten die Möglichkeit, ein offenes Rückfahrtticket online zu buchen. Falls du sicher bist, dass du diese Art von Ticket kaufen möchtest, kontaktiere uns bitte direkt – wir helfen dir gerne weiter.
 

Weiterlesen
Kann ich ein Ticket für ein Nutzfahrzeug online buchen?

Online können nur Fahrkarten für Personenfahrzeuge können online gebucht werden. Fahrkarten für Nutzfahrzeuge und Lkw müssen in der Zentrale der Fährgesellschaft gekauft werden.      

Weiterlesen
Können elektronische Tickets (E-Tickets) für Fährreisen ausgestellt werden?

Die meisten Fährgesellschaften bieten E-Tickets an, aber nicht alle Unternehmen bieten diese Option derzeit an. Nach Abschluss deiner Online-Buchung erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen zum Check-in. Falls E-Tickets verfügbar sind, kannst du sie einfach auf dein Handy herunterladen, ohne ausgedrucktes Ticket zu benötigen. Sind keine E-Tickets verfügbar, musst du dein Ticket vor der Abfahrt persönlich am Hafen abholen.  

Weiterlesen

Lass uns in Kontakt bleiben!

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Rabatte auf Fährtickets, aktuelle Blogartikel und spannende Neuigkeiten rund um Ferryscanner und die Fährbranche.