Reisen mit der Fähre

Ich habe online eingecheckt, aber keine Bordkarte erhalten. Was soll ich tun?

Die meisten Fährgesellschaften erlauben den Online-Check-in nur einmal. Falls deine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer falsch eingegeben wurde, kann es sein, dass du dein E-Ticket nicht erhältst. Um Probleme zu vermeiden, überprüfe deine persönlichen Daten sorgfältig, bevor du den Check-in abschließt – dieser kurze Schritt kann dir Zeit und Ärger ersparen. Falls du nach dem Online-Check-in deine Bordkarte nicht erhalten hast, überprüfe bitte deinen Spam-, Junk- oder Papierkorb-Ordner, da die E-Mail möglicherweise dort gefiltert wurde. Solltest du sie weiterhin nicht finden, musst du vor dem Boarding eine gedruckte Kopie deines Tickets am Ticketschalter der Fährgesellschaft im Abfahrtshafen abholen.

Weiterlesen
Ich kann nicht einchecken – woran liegt das?

Falls du den Online-Check-in nicht durchführen kannst, könnte das an einem der folgenden Gründe liegen: 1. Online-Check-in-Zeitraum Der Online-Check-in kann möglicherweise noch nicht verfügbar sein. Fährgesellschaften legen bestimmte Zeiträume für den Online-Check-in fest. Bei griechischen Fährunternehmen ist der Check-in in der Regel 48 Stunden vor Abfahrt möglich und schließt 2 Stunden vor der Abfahrt. Falls du versuchst, außerhalb dieses Zeitraums einzuchecken, lässt das System es nicht zu. Die genauen Details findest du in deiner Buchungsbestätigung. 2. Technische Probleme oder Wartungsarbeiten Geplante Wartungsarbeiten oder technische Störungen auf der Website der Fährgesellschaft können den Online-Check-in temporär verhindern. 3. Es ist zu kurz vor der Abfahrt Wenn deine Abfahrtszeit näher rückt, kann es sein, dass der Online-Check-in nicht mehr möglich ist. Falls du Probleme beim Check-in hast, empfehlen wir, dich direkt an die Fährgesellschaft zu wenden, da sie den Online-Check-in durchführen und dir weiterhelfen kann. Falls deine Abfahrt unmittelbar bevorsteht, kannst du auch eines der lokalen Reisebüros besuchen, das in deiner Buchungsbestätigung aufgeführt ist. Dort erhältst du Unterstützung und kannst deine E-Tickets abholen. Wichtig: Falls du die Web Check-in-Option gebucht hast oder dein E-Ticket bereits in der Buchungsbestätigung enthalten ist, ist ein zusätzlicher Online-Check-in nicht erforderlich.

Weiterlesen
An wen kann ich mich wenden, wenn ich etwas an Bord verloren habe?

Falls du einen Gegenstand an Bord oder nach dem Verlassen der Fähre verloren hast, solltest du dich direkt an die Fährgesellschaft wenden. Sie kann überprüfen, ob der Gegenstand gefunden wurde.

Weiterlesen
Welche Währung kann an Bord verwendet werden?

Auf Fährrouten innerhalb der Europäischen Union ist der Euro (€) die offizielle und einzige akzeptierte Währung an Bord. Für Fahrten zwischen Nicht-EU-Ländern können die Zahlungsrichtlinien variieren. Es ist daher ratsam, die Website der Fährgesellschaft zu besuchen, um genauere Informationen zu den akzeptierten Währungen und Zahlungsmethoden zu erhalten.

Weiterlesen
Wann erfahre ich, welche Kabine mir zugewiesen wurde?

In den meisten Fällen wird deine Kabine am Tag der Abfahrt nach dem Boarding zugewiesen. Nur wenige Fährgesellschaften ermöglichen es, eine bestimmte Kabinennummer bereits während der Buchung auszuwählen. Falls keine Vorauswahl möglich ist, erhältst du deine Kabinenzuteilung beim Check-in.

Weiterlesen
Was soll ich tun, wenn mein Reisepass bald abläuft?

Die Einreisebestimmungen unterscheiden sich je nach Land, daher solltest du sie rechtzeitig überprüfen. Viele Länder verlangen, dass dein Reisepass mindestens sechs Monate über das Einreisedatum hinaus gültig ist. Läuft dein Reisepass in den nächsten Monaten ab, solltest du ihn so schnell wie möglich erneuern, um Probleme oder Reiseverzögerungen zu vermeiden.

Weiterlesen
Was kann ich tun, wenn ich mich verspäte oder meine Fähre verpasse?

Falls du dich verspätest und deine Fähre möglicherweise nicht mehr erreichst, solltest du so schnell wie möglich zum Hafen gehen und direkt bei der Fährgesellschaft nach einer Umbuchung fragen. In manchen Fällen kann dein Ticket auf eine spätere Abfahrt oder ein anderes Datum umgeschrieben werden. Beachte jedoch, dass Tickets in der Regel nicht erstattet werden, wenn du deine geplante Abfahrt verpasst. Falls die Fährgesellschaft es erlaubt, kannst du dein Ticket möglicherweise für eine spätere Überfahrt nutzen.

Weiterlesen
Wie lange vor meiner offiziellen Abfahrtszeit muss ich einchecken?

Die Check-in-Zeiten unterscheiden sich je nach Fährgesellschaft und Route:
  • Fußpassagiere sollten 30 bis 60 Minuten vor Abfahrt am Hafen sein.
  • Wenn du mit einem Fahrzeug reist, solltest du 60 bis 90 Minuten vor der Abfahrt am Hafen einchecken.
  • Für internationale Strecken ist aufgrund von Zoll- und Einreisekontrollen meist ein Check-in mindestens 90 Minuten vor Abfahrt erforderlich.
Die genauen Zeiten findest du auf deinem Ticket oder auf der Website der Fährgesellschaft. Wenn du zu spät kommst, kann dir das Boarding verweigert werden.

Weiterlesen
Muss ich meine Abfahrt bestätigen?

Eine Bestätigung deiner Reise vor der Abfahrt ist nicht erforderlich. Falls es dir jedoch mehr Sicherheit gibt, kannst du dich jederzeit direkt an die Hafenbehörden wenden, um deine Reise zu überprüfen.
Bei unerwarteten Fahrplanänderungen oder Stornierungen wirst du per SMS oder E-Mail von Ferryscanner oder der Fährgesellschaft informiert. Damit du keine wichtigen Benachrichtigungen verpasst, überprüfe am besten noch einmal, ob deine bei der Buchung angegebenen Kontaktdaten korrekt sind.

Weiterlesen
Kann ich mit der Fähre reisen, wenn ich schwanger bin?

Ja, in der Regel darfst du bis zur 36. Schwangerschaftswoche mit der Fähre reisen. Experten empfehlen jedoch, zwischen der 14. und 28. Woche zu reisen, da in dieser Zeit Schwangerschaftsbeschwerden seltener auftreten.
Abhängig von der Route oder der Fährgesellschaft kann ein ärztliches Attest erforderlich sein. Wenn du unsicher bist oder mehr über die jeweiligen Bestimmungen erfahren möchtest, wende dich gerne direkt an uns.

Weiterlesen
Könnte ich am Reisetag Updates erhalten?

Ja, falls es Fahrplanänderungen oder Stornierungen gibt, wirst du per SMS oder E-Mail von Ferryscanner oder direkt von der Fährgesellschaft informiert. Um sicherzustellen, dass du alle wichtigen Updates erhältst, überprüfe bitte, ob deine hinterlegten Kontaktdaten korrekt sind.

Weiterlesen
Kann ich ein Babybett in der Kabine buchen?

Die Verfügbarkeit eines Babybetts hängt von der Art und Größe deiner Kabine ab. In den meisten Fällen werden Babybetten kostenlos angeboten, müssen aber vorab direkt bei der Fährgesellschaft reserviert werden.

Weiterlesen
Welche Dokumente brauche ich, um im Ausland Auto zu fahren?

Wenn du im Ausland mit dem Auto fährst, musst du immer folgende Dokumente dabei haben:
  • Gültiger Reisepass oder Personalausweis
  • Gültiger Führerschein
  • Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein/V5C)
  • Versicherungsnachweis für das Fahrzeug
  • Wenn du nicht als Fahrzeughalter eingetragen bist (zum Beispiel bei einem Firmenwagen), solltest du eine schriftliche Erlaubnis mitbringen, die bestätigt, dass du das Fahrzeug fahren darfst.
Zusätzlich wird empfohlen, folgende Sicherheitsausrüstung im Auto zu haben:
  • Warndreieck
  • Warnweste
  • Scheinwerfer
  • Ersatzbirnen für die Scheinwerfer
  • Erste-Hilfe-Set
  • Feuerlöscher
Wichtig: Alle Passagiere müssen angeschnallt sein, und Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz sitzen.

Weiterlesen
Arbeitet ihr mit allen Fährgesellschaften zusammen?

Ferryscanner bietet Fährverbindungen in 25 Ländern und verbindet beliebte Reiseziele in Europa und darüber hinaus. Unsere Plattform ermöglicht dir den Zugang zu einer Vielzahl von Fährgesellschaften, sodass du flexibel und bequem deine Reise planen kannst. Wir sind in folgenden Regionen tätig: Südeuropa & Mittelmeer: Griechenland, Italien, Spanien, Kroatien, Malta, Türkei, Albanien und Marokko. Westeuropa: Frankreich, Vereinigtes Königreich, Niederlande und Deutschland. Nordeuropa & Skandinavien: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland sowie die baltischen Staaten (Estland, Lettland, Litauen). Mitteleuropa: Österreich und Schweiz (Seefähren auf Binnengewässern). Weitere Regionen: Portugal, Irland und Island. Falls du eine bestimmte Route suchst, kannst du auf Ferryscanner direkt nach verfügbaren Verbindungen suchen und die besten Fähroptionen für deine Reise finden.

Weiterlesen
Brauche ich ein Visum für meine Fährreise?

Die Visabestimmungen hängen von deiner Staatsangehörigkeit und dem Land ab, das du besuchen möchtest. Je nach Einreisebestimmungen deines Reiseziels kann es erforderlich sein, ein Visum im Voraus zu beantragen. Falls du dir nicht sicher bist, welche Dokumente du benötigst, empfehlen wir dir, dich bei der zuständigen Botschaft zu erkundigen. Dort erhältst du aktuelle und verlässliche Informationen.

Weiterlesen

Lass uns in Kontakt bleiben!

Bleib auf dem Laufenden über exklusive Rabatte auf Fährtickets, aktuelle Blogartikel und spannende Neuigkeiten rund um Ferryscanner und die Fährbranche.